Studiosus - Galicien - mit Flair

  • Die Höhepunkte Galiciens im ursprünglichen Nordwesten Spaniens erleben
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 251147
  • Reise Land: Spanien
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 2.495
  • zur Buchungsanfrage
Als Gott die Welt erschuf, stützte er sich auf Galicien ab und drückte seine Finger ins Land, erzählt die Legende. So entstanden die fjordähnlichen Rías, furchige Meeresarme, die Galiciens lange Küste prägen. Regenreich und grün statt heiß und staubig, Dudelsackklänge statt Flamenco – Galicien passt in kein Spanienklischee und ist mit seinen wilden Küsten, alten Städten und stillen Flusslandschaften noch zu entdecken. Strahlender Mittelpunkt der Region im Nordwesten Spaniens: Santiago de Compostela, wo der Pilgerweg zum heiligen Jakobus sein glanzvolles Finale erlebt. Charaktervoll wie die Landschaft sind drei der Unterkünfte auf dieser Studienreise: Paradores in Klöstern, Herrenhäusern und Palästen.

Highlights
  • Die Höhepunkte Galiciens im ursprünglichen Nordwesten Spaniens erleben
  • Nur Mehrfachübernachtungen, an drei Orten in historischen Paradores
  • Jakobsweg, keltisches Erbe und wilde Küsten
  • Mit Weinproben in Pontevedra und im Ribeiro
  • Wichtigste Stationen dieser Studienreise durch Galicien: Santiago de Compostela, Pontevedra, A Coruna, Ourense, Tui und Baiona

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Galicien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Mittags Flug nach Porto. Am Flughafen von Porto begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter, und gemeinsam fahren wir ins Hotel. 230 km. Drei Übernachtungen in Santiago de Compostela. (A)

2. Tag: Santiago de Compostela
Eine Stadt wie eine Theaterkulisse mit dem heiligen Jakobus als Superstar und einer Statistenschar aus Pilgern, Studenten, Straßenmusikern und Touristen: Santiago de Compostela (UNESCO-Welterbe). Damit Sie im Trubel der Gassen nichts verpassen, gibt es das Studiosus-Audioset. Damit verstehen Sie Ihren Reiseleiter immer und überall perfekt! Wer mag, besucht die Pilgermesse, dann schlendern wir gemeinsam über den Markt: Obst und Käse, quicklebendige Hühner und träge krabbelnde Krebse wechseln den Besitzer. Die Kathedrale ist ein Meisterstück sakraler Kunst. Für die Pilger sind beim Betreten des Gotteshauses die Strapazen der Wallfahrt vergessen - und mit einem Gebet, Gesang oder stiller Einkehr feiern sie ihre Ankunft. Ihr Reiseleiter lädt Sie zu einer Tarta de Santiago – galicischer Mandeltorte – ein. Beim Streifzug durch die Stadt werden Sie ganz sicher ihrem Charme erliegen. Für das Abendessen nach eigener Wahl gibt Ihnen Ihr Reiseleiter gute Tipps. (F)

3. Tag: Betanzos und A Coruna
Ein Ausflug bringt uns in den Norden Galiciens. Alte Herrenhäuser, Paläste und Arkadengänge - das Mittelalterflair brachte der Kleinstadt Betanzos den Beinamen "Stadt der Ritter" ein. In A Coruna waren alle - Iberer, Phönizier, Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren. Der Herkulesturm (UNESCO-Welterbe) wacht seit gut 1900 Jahren über die Küste, im Hafen schaukeln die Fischerboote, und seit einem Facelift strahlt die "gläserne Stadt" mit ihren weiß getünchten Glasveranden wieder ohne Sorgenfalten. Auch in der Modewelt spielt A Coruna eine gewichtige Rolle – hier begann die Erfolgsgeschichte der Firmengruppe Inditex, die mit Modelabels wie Zara oder Pull & Bear junge und jung gebliebene Frauen in aller Welt einkleidet. Abends sind wir zurück in Santiago. 160 km. (F)

4. Tag: Zum Kap Finisterre – dem Ende der Welt
Wild, schroff, sturmumtost und von Nebelschwaden umwabert – das Kap Finisterre war für die Menschen des Mittelalters im wahrsten Sinne des Wortes das "Ende der Welt". Wir lassen uns beim Strandspaziergang erfrischen und kräftig durchpusten. Mittags können Sie an der Küste schlemmen, was den Fischern ins Netz ging oder die Muschelbänke hergaben. In Padrón führt Sie Ihr Reiseleiter weit zurück in die galicische Geschichte. Dort landete laut Legende der Leichnam des Apostels Jakobus an. Dann nehmen wir Kurs auf Pontevedra. In der ehemaligen Residenz der Grafen von Maceda, unserem stilvollen Quartier mitten in der Altstadt, werden wir schon erwartet. 230 km. Zwei Übernachtungen in Pontevedra. (F, A)

5. Tag: Gartenträume rund um Pontevedra
Im Herrenhaus Pazo de Rubianes spazieren wir durch den verwunschenen Garten. Zwischen den Kamelien reifen frische Albarinotrauben. Winzer Ramón weiht uns in die Geheimnisse des Weinbaus ein und lässt uns natürlich probieren. 50 km. Nachmittags erkunden wir Pontevedra. Die Hafenstadt zählt zu den Perlen Galiciens. Hier liefen Karavellen vom Stapel und starteten Expeditionen in die Neue Welt. Klein, aber sehr fein: das Museo Provincial, wo wir auf Zeitreise in die Vergangenheit gehen. (F)

6. Tag: Von Ourense an den Río Sil
Modedesigner Adolfo Domínguez sicherte Ourense einen Platz in der Modewelt. Doch statt Glamour dominiert hier Beschaulichkeit: Durch steile Altstadtgassen bahnen wir uns den Weg zum Markt, auf dem der Duft von Galiciens kulinarischen Genüssen unseren Nasen schmeichelt. Ausgestattet mit Budget und kulinarischem Auftrag dürfen Sie schauen, schnuppern, schmecken. Dann freuen wir uns auf das ehemalige Benediktinerkloster Santo Estevo, heute stilvoller Parador. 120 km. Zwei Übernachtungen in Santo Estevo. (F, A)

7. Tag: In der Ribeira Sacra
Wo die Flüsse Mino und Sil zusammenfließen, breitet sich eine spektakuläre Flusslandschaft aus: die Ribeira Sacra. Rund um die Schlucht des Río Sil bauten Christen des Mittelalters Einsiedeleien, Kirchen und Klöster – Plätze für Weltabkehr und Meditation. Mittendrin der imposante Canyon mit seinen 500 Meter hohen Steilwänden. Wir spüren der Mystik der heiligen Orte in der Klosterruine von Santa Cristina nach und staunen über die spektakuläre Aussicht von den Balcones de Madrid. Nachmittags gleiten wir entspannt mit dem Boot durch den Canyon des Río Sil. Was für ein Perspektivenwechsel! 40 km kurvenreiche Busstrecke. (F, A)

8. Tag: Im Weinland von Ribeiro
Der Río Mino begleitet uns auf dem Weg nach Ribadavia, ins Zentrum der Weinregion Ribeiro. Hier weiht uns ein Winzer in die Geheimnisse von Treixadura, Loureira & Co. ein – die Reben, aus denen man den frischen Weißwein der Region keltert, und lässt uns kosten. Sie interessieren sich für Geschichte und Gegenwart des Weinanbaus? Fragen Sie nach! Pioniere des Weinhandels waren in Galicien die Juden, und manches erinnert in den Altstadtgassen an die einst einflussreiche jüdische Gemeinde. Im Süden der Rías Baixas liegt die Halbinsel Monterreal mit einer stolzen Festung, die den Parador de Baiona umklammert: unser Domizil am wilden Atlantik. 150 km. Zwei Übernachtungen in Baiona. (F, A)

9. Tag: Kelten am Atlantik
Die Atlantikküste entlang geht es heute nach Guarda mit seinen bunten Fischerhäusern. Hoch über der Mündung des Minos in den Atlantik thront eine Keltensiedlung am Monte de Santa Tecla, in der wir das keltische Erbe Galiciens ergründen. Noch spektakulärer als die steinernen Grundmauern der Rundhäuser ist der Blick über die Küste, an der Atlantikwellen ungestüm an den Strand klatschen. Wie das keltische Erbe im Zusammenspiel mit dem Meer musikalisch klingt, zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter auf der Fahrt in den Grenzort Tui. Dort erkunden wir die Kathedrale, bevor wir zum Parador nach Baiona zurückkehren: zum kulinarischen Abschied von Galicien. 90 km. (F, A)

10. Tag: Abschied von Galicien
Mutige wagen nach dem Frühstück noch ein Bad im Atlantik an der geschützten Praia da Barbeira. Gegen Mittag brechen wir zum Flughafen von Santiago auf. 120 km. Am Nachmittag Rückflug nach Hause. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Porto und zurück von Santiago de Compostela, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers
  • Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • 2 Weinproben
  • Bootsfahrt auf dem Río Sil
  • Eintrittsgelder
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Santiago3AC Palacio del Carmen *****
Pontevedra2Parador ****
Santo Estevo2Parador ****
Baiona2Parador ****


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Spanien
Seite drucken