Studiosus - Azoren - grüne Inseln im Atlantik
- Umfassende Rundreise zu den Höhepunkten der Azoren
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 250915
- Reise Land: Portugal
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.795
- zur Buchungsanfrage
Das Azorenhoch bedeutet für uns Sonnenschein, die Azoren selbst sind so schillernd wie ein Regenbogen. Hortensien in allen Blautönen, sattgrüne Wiesen, Kraterseen von tiefblau bis smaragdgrün, leuchtend grüne Moose, schwefelgelbe Fumarolen und rotbraunes Thermalwasser. Mitten im Atlantik führt der portugiesische Archipel ein abgeschiedenes Eigenleben: wild, vulkanisch und verzaubernd. Wir entdecken Städte wie das Renaissancejuwel Angra und das schwarz-weiße Ponta Delgada, staunen über Tee- und Ananasplantagen in Europa, machen uns kundig in Sachen Vulkanismus und Walfang. Basaltgestein ist pure Vielfalt! Ob lächelnde Kunst oder köstlicher Wein, der einst in aller Welt bekannt war, wir erfahren mehr darüber von zwei Inselbewohnern, die uns in ihre Welt einführen. Ein Hoch auf die Azoren!
Highlights
- Eine Studienreise zu den Hauptinseln der Azoren: Sao Miguel, Terceira, Faial und Pico
- Umfassende Rundreise zu den Höhepunkten der Azoren
- Gelegenheit zur Walbeobachtung
- Raritäten wie azorischen Tee und Azorenwein kennenlernen
- Mehrfachübernachtungen auf Terceira, Faial und Sao Miguel
- Sehr guter Hotelstandard

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Terceira
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug von Frankfurt über Lissabon nach Terceira. Drei Übernachtungen in Angra do Heroísmo auf Terceira.
2. Tag: Angra do Heroísmo
Eine Reise zu den grünen Inseln kann nur hier starten: in Angra, einem Renaissancejuwel (UNESCO-Welterbe), das sich in die samtig grüne Landschaft schmiegt. Die farbenfrohe Architektur begleitet unseren Rundgang durch die Altstadt, bevor es für den Überblick hinauf zum Monte Brasil geht. Vom Kraterrand schweift der Blick über die Insel und die Häuser in der "Bucht des Heldenmutes". Und zum Abschluss eine süße Verführung, die Eisspezialitäten der Quinta dos Acores. Probieren Sie die Sorte Dona Amélia und genießen Sie dabei vom Balkon den traumhaften Ausblick über Angra do Heroísmo. Abends essen wir in einem typisch azorischen Restaurant. 40 km. (F, A)
3. Tag: Terceira – überirdisch schöne Unterwelt
An der Küste entlang passieren wir die Westflanke des Santa-Bárbara-Vulkans und stoppen in Biscoitos zum Baden zwischen pechschwarzen Lavabecken, bevor wir erfrischt weiterreisen. Wir setzen uns in Agualva an eine rustikale Tafel und lassen uns den Mittagsimbiss schmecken, ein Plausch mit Carlos, dem netten Wirt, über das Leben auf den Inseln inklusive. Und dazu gibt es noch eine kleine musikalische Überraschung! Nach einem Abstecher zu den dampfenden Schwefelquellen Furnas do Enxofre steigen wir hinab in die Unterwelt. Der Algar do Carvao ist der einzige begehbare Vulkanschlot der Erde mit einzigartiger Pflanzenwelt. 80 km. (F, I)
4. Tag: Horta - bunte Kaimauern und Seglerflair
Nur ein Luftsprung und wir landen auf Faial. Horta ist Treffpunkt der Weltumsegler, die hier vor der Altantiküberquerung pausieren. Die kunstvoll bemalten Kaimauern sind vermutlich das größte Gästebuch der Welt, das Peter Café Sport ist wahrscheinlich die beliebteste Anlaufstelle der Abenteurer. Der Gin Tonic hier ist legendär. Probieren auch Sie ihn und genießen Sie dabei das einmalige Seglerflair. Saúde! Drei Übernachtungen in Horta auf Faial. (F)
5. Tag: Faial, die blaue Insel
Weder Meeres- noch Himmelsblau haben der Insel ihren Beinamen eingebracht, sondern die Hortensien, die hier im Sommer in allen Blautönen Häuser, Felder und Straßen einrahmen. Zur rechten Zeit vielleicht auch unseren Weg hinauf zum zentralen Vulkan der Insel. Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt, wandert unser Blick durch die einzigartige Caldeira. Inmitten der subtropischen Inselnatur picknicken wir die einheimischen Köstlichkeiten und lassen es uns gut gehen. Wie die Inseln einst entstanden, mussten die Einheimischen Mitte des 20. Jahrhunderts am jüngsten Vulkan, dem Capelinhos, sorgenvoll beobachten. Wir dürfen es im Vulkanzentrum eindrucksvoll, aber aus sicherer Distanz multimedial erleben. 40 km. Wenn Sie sich eher für Blumen als für die Vulkane der Insel interessieren, dann können Sie die Caldeira und den Capelinhos auslassen und stattdessen den botanischen Garten von Faial besuchen. Ein Taxi bringt Sie hinauf nach Flamengos, es gibt aber auch einen schönen Fußweg dorthin (ca. 1 Std. pro Strecke), falls Sie noch etwas wandern möchten! Sie haben einen Tauchschein? Dann erkunden Sie doch anstelle der Vulkanlandschaften die Unterwasserwelt vor Faial: Es gibt Moränen, Zackenbarsche, Barrakudas und vieles mehr zu entdecken! Ihre Reiseleiterin empfiehlt Ihnen eine Tauchbasis. (F)
6. Tag: Pico – Wein, Walfang und lächelnder Basalt
Mit der Fähre setzen wir über nach Pico. Das Lavagestein ist der Protagonist des heutigen Tages. In der ehemaligen Sommerresidenz der Karmeliter tauchen wir in die Kulturgeschichte des Weinanbaus auf der Insel ab und durchqueren voller Erfurcht ein zusammenhängendes Waldstück aus uralten Drachenbäumen. Weiter geht’s über die Hochebene nach Lajes, das mit seinem Walfangmuseum die Erinnerung an eine prägende Tradition des Archipels bewahrt. Danach kehren wir bei einem Weinbauern in seiner Adega ein, der uns zum Wein cremigen Pico-Käse serviert. Im Vulkangestein Reben zu kultivieren ist eine Kunst, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Zu Recht, wie wir beim Verkosten des köstlichen Tropfens feststellen. 60 km. (F)
7. Tag: Wale und Hausberg
Vormittags freie Zeit in Horta - zum Ausschlafen, spazieren gehen oder Baden. Oder vielleicht sogar mit einem Boot zur Walbeobachtung (ca. 65 €)? Nachmittags ermöglicht uns eine kleine Wanderung auf den Hausberg einen Abschiedsblick auf Horta und die Bucht von Porto Pim, wo wir bei einem Rundgang durch die ehemalige Walfabrik interessante Einblicke in die Verarbeitung der Meeresriesen erhalten. Am Abend geht es per Flugzeug nach Sao Miguel. Zwei Übernachtungen in Furnas auf Sao Miguel im bei Studiosus-Gästen seit Jahren beliebtesten Hotel in ganz Portugal. (F)
8. Tag: Kratersee und Vulkaneintopf
Am Vormittag schlendern wir durch die Gassen der einstigen Inselhauptstadt Vila Franca do Campo. Anschließend fahren wir gespannt am Rand des Lagoa do Fogo entlang. Ausblicke auf die Feuerlandschaft und den Kratersee werden begleitet von der heimischen Pflanzenwelt. An unserer nächsten Station am Furnas-See brodeln die Caldeiras das Furnas, heiße Quellen. Und wir kommen gerade rechtzeitig, denn Maria ist gerade dabei, unseren Cozido-Eintopf aus einem der Erdlöcher zu ziehen, in denen er bereits seit Stunden gart. Idyllisch am See ist auch schon der Tisch für uns gedeckt. 50 km. Wer mag, begleitet die Reiseleiterin am Nachmittag durch den Terra-Nostra-Park. Die tropische Pflanzenvielfalt ist kaum zu überbieten: 600 Kamelienarten, Palmfarne, Bromelien, Lorbeerbäume. Ein absolutes Muss für Botanikfans! (F, M)
9. Tag: Ponta Delgada – Gemälde in Schwarz-Weiß
Rückfahrt in die Inselhauptstadt. Wie ein ausgerollter Teppich begleitet uns das basaltschwarze und kalkweiße Pflaster durch Ponta Delgada. Drum herum drapieren sich der quirlige Markt, das städtische Theater, Museen, exotische Parks, Paläste und Kirchen. Nachmittags geht es hinauf zum Kraterrand von Sete Cidades: Ein tintenblauer und ein smaragdgrüner See schmiegen sich wie ein Liebespaar aneinander. Alles Legende? Bei gutem Wetter können wir uns selbst davon überzeugen. In Faja de Baixo dreht sich alles um die Ananas. Wir inspizieren die uralten Gewächshäuser der Ananas und naschen uns durch die Geschmackspalette von Eis, Küchlein bis Likör und natürlich eine frische, saftige Ananas. 100 km. Abends nehmen wir in einem Restaurant kulinarisch Abschied und wissen: Zu Hause erwarten wir das nächste Azorenhoch noch sehnsüchtiger, weil es an die wunderschöne Zeit auf dem Archipel mitten im Atlantik erinnert! Eine Übernachtung in Ponta Delgada auf Sao Miguel. (F, A)
10. Tag: Rückflug
Morgens fahren wir zum Flughafen. Rückflug über Lissabon und individuelle Weiterreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
I: Imbiss
M: Mittagessen
1. Tag: Flug nach Terceira
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug von Frankfurt über Lissabon nach Terceira. Drei Übernachtungen in Angra do Heroísmo auf Terceira.
2. Tag: Angra do Heroísmo
Eine Reise zu den grünen Inseln kann nur hier starten: in Angra, einem Renaissancejuwel (UNESCO-Welterbe), das sich in die samtig grüne Landschaft schmiegt. Die farbenfrohe Architektur begleitet unseren Rundgang durch die Altstadt, bevor es für den Überblick hinauf zum Monte Brasil geht. Vom Kraterrand schweift der Blick über die Insel und die Häuser in der "Bucht des Heldenmutes". Und zum Abschluss eine süße Verführung, die Eisspezialitäten der Quinta dos Acores. Probieren Sie die Sorte Dona Amélia und genießen Sie dabei vom Balkon den traumhaften Ausblick über Angra do Heroísmo. Abends essen wir in einem typisch azorischen Restaurant. 40 km. (F, A)
3. Tag: Terceira – überirdisch schöne Unterwelt
An der Küste entlang passieren wir die Westflanke des Santa-Bárbara-Vulkans und stoppen in Biscoitos zum Baden zwischen pechschwarzen Lavabecken, bevor wir erfrischt weiterreisen. Wir setzen uns in Agualva an eine rustikale Tafel und lassen uns den Mittagsimbiss schmecken, ein Plausch mit Carlos, dem netten Wirt, über das Leben auf den Inseln inklusive. Und dazu gibt es noch eine kleine musikalische Überraschung! Nach einem Abstecher zu den dampfenden Schwefelquellen Furnas do Enxofre steigen wir hinab in die Unterwelt. Der Algar do Carvao ist der einzige begehbare Vulkanschlot der Erde mit einzigartiger Pflanzenwelt. 80 km. (F, I)
4. Tag: Horta - bunte Kaimauern und Seglerflair
Nur ein Luftsprung und wir landen auf Faial. Horta ist Treffpunkt der Weltumsegler, die hier vor der Altantiküberquerung pausieren. Die kunstvoll bemalten Kaimauern sind vermutlich das größte Gästebuch der Welt, das Peter Café Sport ist wahrscheinlich die beliebteste Anlaufstelle der Abenteurer. Der Gin Tonic hier ist legendär. Probieren auch Sie ihn und genießen Sie dabei das einmalige Seglerflair. Saúde! Drei Übernachtungen in Horta auf Faial. (F)
5. Tag: Faial, die blaue Insel
Weder Meeres- noch Himmelsblau haben der Insel ihren Beinamen eingebracht, sondern die Hortensien, die hier im Sommer in allen Blautönen Häuser, Felder und Straßen einrahmen. Zur rechten Zeit vielleicht auch unseren Weg hinauf zum zentralen Vulkan der Insel. Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt, wandert unser Blick durch die einzigartige Caldeira. Inmitten der subtropischen Inselnatur picknicken wir die einheimischen Köstlichkeiten und lassen es uns gut gehen. Wie die Inseln einst entstanden, mussten die Einheimischen Mitte des 20. Jahrhunderts am jüngsten Vulkan, dem Capelinhos, sorgenvoll beobachten. Wir dürfen es im Vulkanzentrum eindrucksvoll, aber aus sicherer Distanz multimedial erleben. 40 km. Wenn Sie sich eher für Blumen als für die Vulkane der Insel interessieren, dann können Sie die Caldeira und den Capelinhos auslassen und stattdessen den botanischen Garten von Faial besuchen. Ein Taxi bringt Sie hinauf nach Flamengos, es gibt aber auch einen schönen Fußweg dorthin (ca. 1 Std. pro Strecke), falls Sie noch etwas wandern möchten! Sie haben einen Tauchschein? Dann erkunden Sie doch anstelle der Vulkanlandschaften die Unterwasserwelt vor Faial: Es gibt Moränen, Zackenbarsche, Barrakudas und vieles mehr zu entdecken! Ihre Reiseleiterin empfiehlt Ihnen eine Tauchbasis. (F)
6. Tag: Pico – Wein, Walfang und lächelnder Basalt
Mit der Fähre setzen wir über nach Pico. Das Lavagestein ist der Protagonist des heutigen Tages. In der ehemaligen Sommerresidenz der Karmeliter tauchen wir in die Kulturgeschichte des Weinanbaus auf der Insel ab und durchqueren voller Erfurcht ein zusammenhängendes Waldstück aus uralten Drachenbäumen. Weiter geht’s über die Hochebene nach Lajes, das mit seinem Walfangmuseum die Erinnerung an eine prägende Tradition des Archipels bewahrt. Danach kehren wir bei einem Weinbauern in seiner Adega ein, der uns zum Wein cremigen Pico-Käse serviert. Im Vulkangestein Reben zu kultivieren ist eine Kunst, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Zu Recht, wie wir beim Verkosten des köstlichen Tropfens feststellen. 60 km. (F)
7. Tag: Wale und Hausberg
Vormittags freie Zeit in Horta - zum Ausschlafen, spazieren gehen oder Baden. Oder vielleicht sogar mit einem Boot zur Walbeobachtung (ca. 65 €)? Nachmittags ermöglicht uns eine kleine Wanderung auf den Hausberg einen Abschiedsblick auf Horta und die Bucht von Porto Pim, wo wir bei einem Rundgang durch die ehemalige Walfabrik interessante Einblicke in die Verarbeitung der Meeresriesen erhalten. Am Abend geht es per Flugzeug nach Sao Miguel. Zwei Übernachtungen in Furnas auf Sao Miguel im bei Studiosus-Gästen seit Jahren beliebtesten Hotel in ganz Portugal. (F)
8. Tag: Kratersee und Vulkaneintopf
Am Vormittag schlendern wir durch die Gassen der einstigen Inselhauptstadt Vila Franca do Campo. Anschließend fahren wir gespannt am Rand des Lagoa do Fogo entlang. Ausblicke auf die Feuerlandschaft und den Kratersee werden begleitet von der heimischen Pflanzenwelt. An unserer nächsten Station am Furnas-See brodeln die Caldeiras das Furnas, heiße Quellen. Und wir kommen gerade rechtzeitig, denn Maria ist gerade dabei, unseren Cozido-Eintopf aus einem der Erdlöcher zu ziehen, in denen er bereits seit Stunden gart. Idyllisch am See ist auch schon der Tisch für uns gedeckt. 50 km. Wer mag, begleitet die Reiseleiterin am Nachmittag durch den Terra-Nostra-Park. Die tropische Pflanzenvielfalt ist kaum zu überbieten: 600 Kamelienarten, Palmfarne, Bromelien, Lorbeerbäume. Ein absolutes Muss für Botanikfans! (F, M)
9. Tag: Ponta Delgada – Gemälde in Schwarz-Weiß
Rückfahrt in die Inselhauptstadt. Wie ein ausgerollter Teppich begleitet uns das basaltschwarze und kalkweiße Pflaster durch Ponta Delgada. Drum herum drapieren sich der quirlige Markt, das städtische Theater, Museen, exotische Parks, Paläste und Kirchen. Nachmittags geht es hinauf zum Kraterrand von Sete Cidades: Ein tintenblauer und ein smaragdgrüner See schmiegen sich wie ein Liebespaar aneinander. Alles Legende? Bei gutem Wetter können wir uns selbst davon überzeugen. In Faja de Baixo dreht sich alles um die Ananas. Wir inspizieren die uralten Gewächshäuser der Ananas und naschen uns durch die Geschmackspalette von Eis, Küchlein bis Likör und natürlich eine frische, saftige Ananas. 100 km. Abends nehmen wir in einem Restaurant kulinarisch Abschied und wissen: Zu Hause erwarten wir das nächste Azorenhoch noch sehnsüchtiger, weil es an die wunderschöne Zeit auf dem Archipel mitten im Atlantik erinnert! Eine Übernachtung in Ponta Delgada auf Sao Miguel. (F, A)
10. Tag: Rückflug
Morgens fahren wir zum Flughafen. Rückflug über Lissabon und individuelle Weiterreise. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
I: Imbiss
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ponta Delgada mit Umstieg in Lissabon und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflüge (Economy) mit SATA Air Acores lt. Reiseverlauf
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
- Transfers
- Ausflüge in landesüblichen Reisebussen
- Fährfahrt von Faial nach Pico und zurück
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels teilweise mit Klimaanlage und Swimmingpool
- Frühstück, ein Cozido-Mittagessen und 2 Abendessen in Restaurants, sowie ein Mittagsimbiss
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Besuch einer Ananasplantage
- Eine Weinprobe
- Eintrittsgelder
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Angra/Terceira | 3 | Terceira Mar **** |
Horta/Faial | 3 | Do Canal **** |
Furnas/S.Mig. | 2 | Terra Nostra **** |
P.Delgada/S.Mig. | 1 | Grand Acores Atlantico ***** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Portugal
Seite drucken