Wikinger Reisen - Auf dem Rothaarsteig – maximaler Wandergenuss!

  • Bruchhauser Steine, Kahler Asten, Gerkenstein und Am Wildhöfer

    Komfortable Unterkünfte der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 249948
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 865
  • zur Buchungsanfrage
Längst gehört der Rothaarsteig zu einem der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands. Und das hat seinen Grund, denn neben den lauschigen Waldstrecken führt er den Wanderer zu einer Reihe von Aussichtspunkten, die einem den Atem rauben. Die Bruchhauser Steine, die mit dem Blick bis zum Teutoburger Wald begeistern. Oder der Kahle Asten, von dessen Gipfel man sogar den Harzer Brocken sehen kann. Häufig ist das auch nur eine Wiese am Waldesrand, die uns den Blick über die Sauerländer und Siegener Gipfel schweifen lässt. Schnür die Wanderschuhe und komm mit auf die schönsten Abschnitte des Rothaarsteigs!


Höhepunkte:
 
  • Bruchhauser Steine, Kahler Asten, Gerkenstein und Am Wildhöfer
  • Komfortable Unterkünfte der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Ankommen im Sauerland
Eigenanreise bis 18 Uhr nach Willingen im Sauerland (2 Ü).

2. Tag: Kammweg & Bruchhauser Steine
Mit der Bahn fahren wir nach Brilon-Wald und steigen gleich auf die Kammvariante zu den Bruchhauser Steinen auf. Der Feldstein gilt als ein ausgezeichneter Aussichtspunkt; der Blick reicht vom Fredeburger Land im Süden bis zum Teutoburger Land im Norden, herrlich! Über den Istenberg und an den Hängen des Hömbergs gelangen wir am Nachmittag nach Willingen (GZ: 5 Std., + 490 m, - 380 m).

3. Tag: Über die Hildfelder Höhe nach Winterberg
Mit der Seilbahn geht es zum Ettelsberg, der einen schönen Rundblick auf die grünen Berge des Sauerlands gewährt. Über die Große Grube und Hildfelder Höhe gelangen wir nach Küstelberg. Wie wär’s mit einer urigen Pause im Gasthof Lichte? An der Ruhrquelle vorbei wandern wir dann noch die letzten Meter in die Winterhauptstadt des Sauerlands, nach Winterberg (GZ: 5 Std., + 250 m, - 400 m) (2 Ü).

4. Tag: Kahler Asten, Gerkenstein und Albrechtsberg
Auf zum Kahlen Asten, dem dritthöchsten Berg des Rothaargebirges! Dieser bietet auch das schönste Panorama des Tages. Bei guter Sicht ist sogar der Harzer Brocken oder auch der Große Inselsberg im Thüringer Wald zu sehen! Die Aussicht vom Gerkenstein ist dagegen anders schön. Viel einsamer nämlich – unser Blick schweift über die stillen Wiesen und Wälder. Über den Albrechtsberg steigen wir nach Schanze ab und fahren nach Winterberg zurück (GZ: 4 Std., + 150 m, - 250 m).

5. Tag: Über den Dreiherrenstein zur Oberndorfer Höhe
Transfer zum Jagdhaus. Wir folgen nun dem Hauptkamm des Rothaargebirges. Immer wieder öffnet sich ein grandioses Panorama auf die benachbarten Berge. Die schönste Aussicht genießen wir vom Aussichtspunkt „Am Wildhöfer“. Auch der Rhein-Weser-Turm ist für Weitblicke bis ins hessische Bergland bekannt. Über den Dreiherrenstein steigen wir zur Oberndorfer Höhe ab und fahren zu unserem Hotel in Siegen (GZ: 5 1/2 Std., + 400 m, - 450 m) (3 Ü).

6. Tag: Frei!
Wie wär’s mit einem Ausflug zur Krombacher Brauerei? Oder in das pittoreske Fachwerkstädtchen Freudenberg? Wer lieber wandern möchte, macht sich zum Herzhausener Panoramaweg auf (Transfer erforderlich).

7. Tag: Durch das Lahn-Dill-Bergland
Von Lahnhof starten wir mit einem kurzen Aufstieg zum Jagdberg. Über die Heinicher Höhe folgen wir dem Hauptkamm des Lahn-Dill-Berglandes und gelangen bald zu einem der schönsten Aussichtspunkte des Siegerlandes: „Nase im Wind“. Mit diesem herrlichen Ausblick und darauffolgendem Abstieg nach Rodenbach beenden wir unser Rothaarsteig-Abenteuer (GZ: 5 1/2 Std., + 200 m, - 550 m).

8. Tag: Individuelle Abreise
... nach dem Frühstück.




Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Orts- und Kurtaxe
  • Transfers zu/von den Wanderungen (teils ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Eintritt Bruchhauser Steine
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnen wir
Wir übernachten in Mittelklassehotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie. Wir verbringen jeweils zwei Nächte in Willingen im Hotel Central (Drei-Sterne-Superior) nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und im ruhig gelegenen Drei-Sterne-Hotel Schneider in Winterberg. Die letzten drei Nächte sind wir im Vier-Sterne-Parkhotel Dorint, ca. 8 km außerhalb von Siegen gelegen, untergebracht. Zur Ausstattung der Hotels gehören jeweils ein Restaurant, eine Hotelbar sowie Innenpool und/oder ein Saunabereich. Die Zimmer haben Sat-TV, eine Sitzecke, Föhn und WLAN. In allen Unterkünften erwartet uns ein reichhaltiges Frühstück und am Abend ein 3-Gänge-Menü.


Hinweise

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken