Studiosus - Oberbayern – Highlights - zwischen Zugspitze und Königssee
- Neuntägige Studienreise zu Natur- und Kultur-Highlights in Oberbayern
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 246776
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.445
- zur Buchungsanfrage
Blaues Land und Pfaffenwinkel, Murnauer Moos und Zugspitze, Starnberger See und Chiemsee und mittendrin eine Weltstadt mit Herz - Oberbayern ist schon ein ganz besonders hübsches Fleckchen Erde. Staunen Sie über das Rokokojuwel Wieskirche und die Schlösser des bayerischen Märchenkönigs, schweben Sie auf den höchsten Berg Deutschlands und genießen den malerisch gelegenen Königssees während einer Bootsfahrt. Und in München bummeln wir über den Viktualienmarkt und sehen uns die Gemälde des Blauen Reiters an.
Highlights
- Neuntägige Studienreise zu Natur- und Kultur-Highlights in Oberbayern
- Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee - die Schlösser Ludwigs II. besuchen
- Mit der Seilbahn auf die Zugspitze
- Bequeme Busreise ab München

Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Bayern
Individuelle Anreise nach München, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 13 Uhr begrüßt. Entlang des Starnberger Sees fahren wir nach Polling. Spannend ist das Projekt "Stoa 169": Eine Halle der Kunst mitten in der Natur, getragen von über 100 individuell gestalteten Säulen, geschaffen von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Die Verwirklichung dieser Idee verfolgt der Künstler Bernd Zimmer seit fast 30 Jahren. Was ihn motiviert hat, sich so lange für das Projekt einzusetzen? Fragen Sie ihn selbst oder einen seiner Mitarbeiter. 100 km. Vier Übernachtungen in Murnau. (A)
2. Tag: Murnau, Moos und Starnberger See
Die herrliche Landschaft mit wechselnden bläulichen Lichtstimmungen inspirierte Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, die mehrere Jahre in Murnau lebten. Vorbei an ihrem Wohnhaus spazieren wir in den hübschen Ort. Auf unserem Rundgang durchs Murnauer Moos lernen wir das größte zusammenhängenden Moorgebiet Mitteleuropas kennen. Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore, Quelltrichter, Altwasser und Restseen mit Hochmooren verbinden sich zu einer einmaligen Landschaft. Hier herrscht noch ein großer Reichtum an Pflanzen- und Tierarten, die es woanders schon lange nicht mehr gibt. Nachmittags fahren wir auf landschaftlich reizvoller Strecke nach Seeshaupt am Starnberger See. 70 km. (F)
3. Tag: Wieskirche und Königsschlösser
Inmitten bunter Blumenwiesen erhebt sich ein ganz besonderes Juwel: die Wieskirche (UNESCO-Welterbe). Mehr Verzierung geht nicht - hier sehen Sie Rokoko in höchster Vollendung! Auf reizvoller Strecke kurven wir weiter zu Schloss Neuschwanstein, das berühmteste Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Bei einer Führung erfahren wir Romantisches, Verrücktes und Abgründiges über den "Kini". Im Graswangtal, mitten in der Wildnis und Abgeschiedenheit der Alpenwelt, ließ sich der bayerische Märchenkönig sein Lieblingsschloss bauen: Linderhof. Die Parkanlagen sind nicht weniger eindrucksvoll als das Schloss selbst. Den Schlussakkord heute setzt das imposante Kloster Ettal. Umringt von Bergen ist es eine der wichtigsten Benediktinerabteien Deutschlands. 130 km. (F)
4. Tag: Garmisch, Eibsee und Zugspitze
Der Tag beginnt mit einem kurzen Bummel durch Garmisch-Partenkirchen. Am romantischen Eibsees spazieren wir am Ufer entlang, bevor wir mit der hochmodernen Seilbahn auf die Zugspitze schweben. Wohin man sich auch dreht und wendet: Felszacken und Eis bis an den Horizont und darüber nur der Himmel. Bei guten Wetterverhältnissen bietet Deutschlands höchster Ausguck auf knapp 3000 Metern freie Sicht auf mehr als 400 Gipfel in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Wir spazieren zu Deutschlands höchstgelegener Kirche und blicken auf Schnee und Gletscher. Ist der Klimawandel zu spüren? Das gibt Gesprächsstoff für den Rückweg. 130 km. (F)
5. Tag: Seen-Sucht
Heute stehen jede Menge Seen auf dem Programm. Zuerst kommen wir zum Tegernsee, an dem die Reichen und Mächtigen ihre Häuser hatten und haben - von Ludwig Erhard über Alexander Schalck-Golodkowski bis hin zu FC-Bayern-Spielern Manuel Neuer und Philipp Lahm. Es ist aber auch zu schön hier! Der Schliersee besitzt einen ganz anderen Charakter - er ist kleiner, weniger "geldig", liegt aber ebenfalls romantisch in der Voralpenlandschaft. Herrlich ist die Fahrt über die Tatzelwurmstraße an den Chiemsee. 140 km. Drei Übernachtungen in Prien, Hotel direkt am Chiemsee. (F, A)
6. Tag: Reif für die Insel
Wir spazieren zum Hafen von Prien und setzen per Fähre auf die Herreninsel über. Dort schauen wir uns zuerst das Augustinerchorherrenstift an - von hier aus überwachte Ludwig II. seinen Schlossneubau. Dann geht es weiter zum Schloss Herrenchiemsee, einer Kopie von Versailles. Die Prunkräumen mit dem großen Spiegelsaal werden Sie faszinieren. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. (F, A)
7. Tag: Ramsau, Berchtesgaden und Königssee
Zuerst geht’s heute nach Ramsau im Nationalpark Berchtesgaden, umrandet von den berühmten Gebirgsmassiven Watzmann, Reiteralm und Hochkalter. In Berchtesgaden spazieren wir durch die Gassen der Altstadt. Anschließend fahren wir weiter zum großartig zwischen steilen Bergen gelegenen Königssee. Die beeindruckende Naturkulisse und die berühmte Aussicht auf die Wallfahrtskirche St. Bartholomä entdecken wir vom Boot aus. 180 km. (F, A)
8. Tag: München - Weltstadt mit Herz
Eine Stadtrundfahrt bringt uns Bayerns Metropole näher: Wir kommen an Schloss Nymphenburg vorbei, in dem Ludwig II. geboren wurde, sehen die Zeltdächer des Olympiageländes und die futuristischen Formen der BMW-Welt. Die Innenstadt entdecken wir zu Fuß: Wir bummeln über den Viktualienmarkt, stehen vor dem neugotischen Rathaus, werfen einen Blick in die Frauenkirche und sehen die Peterskirche. Und mit dem Lied vom "Alten Peter" im Kopfhörer Ihres Audiosets klingt der erlebnisreiche Tag aus. 100 km. (F, A)
9. Tag: Abschied mit Klee und Kandinsky
Es zieht uns ins Lenbachhaus, das aus dem historischen Gebäude des Malers Franz von Lenbach und einem goldenen Anbau des Stararchitekten Sir Norman Foster besteht. Werke des Blauen Reiters, von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Paul Klee und vielen mehr erwarten Sie. Lust auf noch mehr Kunst? Sehenswert sind auch die Sammlungen "19. Jahrhundert" und "Neue Sachlichkeit". Liebhaber der zeitgenössischen Kunst kommen ebenfalls auf ihre Kosten - Joseph Beuys, Rupprecht Geiger, Gerhard Richter, Ólafur Elíasson und Richard Serra sind nur einige der vertretenen Meister. Ab ca. 13 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Willkommen in Bayern
Individuelle Anreise nach München, wo Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 13 Uhr begrüßt. Entlang des Starnberger Sees fahren wir nach Polling. Spannend ist das Projekt "Stoa 169": Eine Halle der Kunst mitten in der Natur, getragen von über 100 individuell gestalteten Säulen, geschaffen von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Die Verwirklichung dieser Idee verfolgt der Künstler Bernd Zimmer seit fast 30 Jahren. Was ihn motiviert hat, sich so lange für das Projekt einzusetzen? Fragen Sie ihn selbst oder einen seiner Mitarbeiter. 100 km. Vier Übernachtungen in Murnau. (A)
2. Tag: Murnau, Moos und Starnberger See
Die herrliche Landschaft mit wechselnden bläulichen Lichtstimmungen inspirierte Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, die mehrere Jahre in Murnau lebten. Vorbei an ihrem Wohnhaus spazieren wir in den hübschen Ort. Auf unserem Rundgang durchs Murnauer Moos lernen wir das größte zusammenhängenden Moorgebiet Mitteleuropas kennen. Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore, Quelltrichter, Altwasser und Restseen mit Hochmooren verbinden sich zu einer einmaligen Landschaft. Hier herrscht noch ein großer Reichtum an Pflanzen- und Tierarten, die es woanders schon lange nicht mehr gibt. Nachmittags fahren wir auf landschaftlich reizvoller Strecke nach Seeshaupt am Starnberger See. 70 km. (F)
3. Tag: Wieskirche und Königsschlösser
Inmitten bunter Blumenwiesen erhebt sich ein ganz besonderes Juwel: die Wieskirche (UNESCO-Welterbe). Mehr Verzierung geht nicht - hier sehen Sie Rokoko in höchster Vollendung! Auf reizvoller Strecke kurven wir weiter zu Schloss Neuschwanstein, das berühmteste Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Bei einer Führung erfahren wir Romantisches, Verrücktes und Abgründiges über den "Kini". Im Graswangtal, mitten in der Wildnis und Abgeschiedenheit der Alpenwelt, ließ sich der bayerische Märchenkönig sein Lieblingsschloss bauen: Linderhof. Die Parkanlagen sind nicht weniger eindrucksvoll als das Schloss selbst. Den Schlussakkord heute setzt das imposante Kloster Ettal. Umringt von Bergen ist es eine der wichtigsten Benediktinerabteien Deutschlands. 130 km. (F)
4. Tag: Garmisch, Eibsee und Zugspitze
Der Tag beginnt mit einem kurzen Bummel durch Garmisch-Partenkirchen. Am romantischen Eibsees spazieren wir am Ufer entlang, bevor wir mit der hochmodernen Seilbahn auf die Zugspitze schweben. Wohin man sich auch dreht und wendet: Felszacken und Eis bis an den Horizont und darüber nur der Himmel. Bei guten Wetterverhältnissen bietet Deutschlands höchster Ausguck auf knapp 3000 Metern freie Sicht auf mehr als 400 Gipfel in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Wir spazieren zu Deutschlands höchstgelegener Kirche und blicken auf Schnee und Gletscher. Ist der Klimawandel zu spüren? Das gibt Gesprächsstoff für den Rückweg. 130 km. (F)
5. Tag: Seen-Sucht
Heute stehen jede Menge Seen auf dem Programm. Zuerst kommen wir zum Tegernsee, an dem die Reichen und Mächtigen ihre Häuser hatten und haben - von Ludwig Erhard über Alexander Schalck-Golodkowski bis hin zu FC-Bayern-Spielern Manuel Neuer und Philipp Lahm. Es ist aber auch zu schön hier! Der Schliersee besitzt einen ganz anderen Charakter - er ist kleiner, weniger "geldig", liegt aber ebenfalls romantisch in der Voralpenlandschaft. Herrlich ist die Fahrt über die Tatzelwurmstraße an den Chiemsee. 140 km. Drei Übernachtungen in Prien, Hotel direkt am Chiemsee. (F, A)
6. Tag: Reif für die Insel
Wir spazieren zum Hafen von Prien und setzen per Fähre auf die Herreninsel über. Dort schauen wir uns zuerst das Augustinerchorherrenstift an - von hier aus überwachte Ludwig II. seinen Schlossneubau. Dann geht es weiter zum Schloss Herrenchiemsee, einer Kopie von Versailles. Die Prunkräumen mit dem großen Spiegelsaal werden Sie faszinieren. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. (F, A)
7. Tag: Ramsau, Berchtesgaden und Königssee
Zuerst geht’s heute nach Ramsau im Nationalpark Berchtesgaden, umrandet von den berühmten Gebirgsmassiven Watzmann, Reiteralm und Hochkalter. In Berchtesgaden spazieren wir durch die Gassen der Altstadt. Anschließend fahren wir weiter zum großartig zwischen steilen Bergen gelegenen Königssee. Die beeindruckende Naturkulisse und die berühmte Aussicht auf die Wallfahrtskirche St. Bartholomä entdecken wir vom Boot aus. 180 km. (F, A)
8. Tag: München - Weltstadt mit Herz
Eine Stadtrundfahrt bringt uns Bayerns Metropole näher: Wir kommen an Schloss Nymphenburg vorbei, in dem Ludwig II. geboren wurde, sehen die Zeltdächer des Olympiageländes und die futuristischen Formen der BMW-Welt. Die Innenstadt entdecken wir zu Fuß: Wir bummeln über den Viktualienmarkt, stehen vor dem neugotischen Rathaus, werfen einen Blick in die Frauenkirche und sehen die Peterskirche. Und mit dem Lied vom "Alten Peter" im Kopfhörer Ihres Audiosets klingt der erlebnisreiche Tag aus. 100 km. (F, A)
9. Tag: Abschied mit Klee und Kandinsky
Es zieht uns ins Lenbachhaus, das aus dem historischen Gebäude des Malers Franz von Lenbach und einem goldenen Anbau des Stararchitekten Sir Norman Foster besteht. Werke des Blauen Reiters, von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Paul Klee und vielen mehr erwarten Sie. Lust auf noch mehr Kunst? Sehenswert sind auch die Sammlungen "19. Jahrhundert" und "Neue Sachlichkeit". Liebhaber der zeitgenössischen Kunst kommen ebenfalls auf ihre Kosten - Joseph Beuys, Rupprecht Geiger, Gerhard Richter, Ólafur Elíasson und Richard Serra sind nur einige der vertretenen Meister. Ab ca. 13 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 2 Abendessen in typischen Restaurants, 3 Abendessen im Hotel
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Fahrt auf die Zugspitze (ca. 60 €)
- Bootsfahrt auf dem Königssee
- Eintrittsgelder (ca. 50 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Die Reise wird durch CO2e-Kompensation klimaneutral gestellt.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Murnau am Staffelsee | 4 | Angerbräu *** |
Prien am Chiemsee | 3 | Yachthotel Chiemsee **** |
Muenchen | 1 | NH Collection Bavaria **** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken