Studiosus - Griechenland - Hellas – Sehnsuchtsland Europas
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 246666
- Reise Land: Griechenland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.445
- zur Buchungsanfrage
1. Tag: Kalispera, Athen!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen, Flug nach Athen und Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie um 19 Uhr Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Gemeinsam spazieren wir zum Abendessen zu einer Taverne. Fünf Übernachtungen. (A)
2. Tag: Athen – Antike und Klassizismus
Citytour durch 5000 Jahre Geschichte: Wir blicken von der Akropolis über die Stadt, streifen durch die Gassen der Plaka und bestaunen neoklassizistische Bauten. Sie entstammen einer Zeit, als Athen frischgebackene Hauptstadt Griechenlands war und die Begeisterung für die griechische Antike sich in Europa in Kunst und Architektur niederschlug. Der griechische König Otto aus Bayern, der von 1835 bis 1862 Griechenland regierte, importierte diese Begeisterung fürs antike Griechenland und klassizistische Bauten aus München hierher. Im ersten Parlament Griechenlands, heute Museum, sehen wir uns die Ausstellung zur Griechischen Revolution an. (F)
3. Tag: Kulturhauptstadt Eleusis
Heute geht es nach Eleusis, Kulturhauptstadt Europas 2021. Inmitten der Industrie- und Hafenstadt liegt die archäologische Ausgrabungsstätte mit dem Heiligtum der Demeter, Göttin der Fruchtbarkeit und Landwirtschaft. Hier fanden die Mysterien von Eleusis mit ihren geheimen Initiations- und Weiheriten statt. Im neu renovierten Museum erfahren wir mehr darüber. In der Mittagspause bleibt Zeit für einen Spaziergang am Meer. (F)
4. Tag: Athen – revolutionäre Zeiten
In der großen Sonderausstellung im Museum Benaki tauchen wir ein in die Zeit der Griechischen Revolution: Wir spüren der Griechenlandbegeisterung europäischer Geistesgrößen von Hölderlin bis Lord Byron nach und beschäftigen uns mit den Folgen der griechischen Unabhängigkeitsbewegung für andere demokratische Bewegungen in Europa. Danach geht es in die neu renovierte Nationalgalerie. Sie feiert das Jubiläum in Kooperation mit dem Louvre in zwei Parallelausstellungen in Athen und Paris und zeigt, wie sich der griechische Freiheitskampf in der Malerei, zum Beispiel bei Eugène Delacroix, niederschlug. Und danach? Besuchen Sie weitere Ausstellungen in der Nationalgalerie oder streifen Sie auf eigene Faust durch Athen. (F)
5. Tag: Epidauros und Nauplia
In Epidauros wurde die erste Verfassung Griechenlands noch während der Revolution 1822 verabschiedet. Berühmt ist der Ort aber vor allem für sein antikes Theater (UNESCO-Welterbe). Die venezianische Hafenstadt Nauplia war von 1822 bis 1834 die erste Hauptstadt Griechenlands. Hier kam auch 1835 Otto von Wittelsbach, der griechische König aus Bayern, an. Wir erkunden die hübsche Stadt und lassen uns zum Abschied ein Mittagessen in einer Fischtaverne schmecken. (F, M)
6. Tag: Abschied von Athen
Haben Sie noch Zeit für eigene Unternehmungen? Im Laufe des Tages fliegen Sie zurück nach Hause. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
- Bahnanreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers und Ausflüge in bequemen Reisebussen
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Acropolis Hill
- Frühstück, ein Mittagessen und ein Abendessen in Tavernen
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Athen | 5 | Acropolis Hill *** |
200 Jahre Griechische Revolution
Am 25. März 1821 begann auf der Peloponnes der griechische Unabhängigkeitskampf. Er führte zum Ende der über 350-jährigen osmanischen Herrschaft und zur Gründung eines eigenständigen Nationalstaats 1830. Unter dem Einfluss Russlands, Frankreichs und Englands wurde in Griechenland eine Monarchie etabliert. Zum griechischen König bestimmten die drei Großmächte 1835 Otto von Wittelsbach, der zweite Sohn des Bayernkönigs Ludwig I. Seine absolutistische Herrschaft wurde 1843 durch eine neue Verfassung beschnitten, 1862 dankte er schließlich ab. Die Unabhängigkeit Griechenlands wurde in Europa durch eine neu aufflammende Liebe zum antiken Griechenland begleitet, die sich im Denken und den Werken von Dichtern wie Goethe und Hölderlin, Victor Hugo und Lord Byron, aber auch in der klassizistischen Malerei und Architektur niederschlug.
Hotel Acropolis Hill***
Das moderne Hotel liegt zentral, Akropolismuseum und Fußgängerzone sind gut zu Fuß zu erreichen. Highlight des Hotels ist die Dachterrasse mit Blick auf die Akropolis und die Bucht von Piräus. Ein Restaurant (Frühstück) und ein kleiner Pool runden das Angebot ab. Die 36 eher kleinen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Hotelkategorisierung des Landes.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik "Sicher & Gesund" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.