Studiosus - Wien & Steiermark
- Acht Tage in Wien und in der Steiermark mit sympathischen, weltoffenen Singles und Alleinreisenden
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245253
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.830
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Acht Tage in Wien und in der Steiermark mit sympathischen, weltoffenen Singles und Alleinreisenden
- Die Metropole Wien entspannt erleben
- Besuch bei den Lipizzanern in der Winterreitschule
- Fahrt mit der Semmeringbahn
- Graz mit Ausflug an die Steirische Weinstraße
- Einkehr in einer steirischen Buschenschank
- Gute Hotels, nur ein Hotelwechsel
- Anreise wahlweise mit der Bahn oder per Flugzeug

1. Tag: Willkommen in Wien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Wien. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Abend im Hotel und nimmt Sie mit zum Welcome-Dinner in ein gemütliches Restaurant. Bei Wiener Schmankerln lernen Sie die anderen Gäste Ihrer Reise kennen. Drei Übernachtungen in Wien. (A)
2. Tag: Die ganze Welt - in Wien
Wir verschaffen uns einen ersten Eindruck von Wien. Einer Straße müssen wir unbedingt die Parade abnehmen, dem Ring. Dieser weltberühmte Boulevard ist gesäumt von grandiosen Prachtbauten wie Staatsoper, Parlament, Rathaus und Burgtheater. Wir flanieren zur Hofburg, früher die offizielle Residenz des Kaisers, heute Sitz des österreichischen Bundespräsidenten. Hochkarätig geht es weiter: In der Winterreitschule haben wir dann ein Date mit den weltberühmten Lipizzanern, die beim Morgentraining exklusiv für uns einen Wiener Walzer tanzen. Nicht nur die Pferdeliebhaber unter uns sind hin und weg. Als \"VIPs\" können wir unseren Führer beim Besuch der Stallungen später mit Fragen löchern. Dann weiter in den Stephansdom mit all seinen Schätzen. Der Rest des Tages gehört Ihnen. Worauf haben Sie Lust? Auf den Spuren von Schriftsteller Karl Kraus und Schauspieler Helmut Qualtinger im Café Hawelka wandeln? Hochkarätige Gemälde in der Albertina anschauen? Ihr Reiseleiter berät Sie gern, gibt Ihnen auch Tipps für einen Theater- oder Konzertbesuch. (F)
3. Tag: Wien, Wien, ...
Wien ist eine Reise wert, das stellen wir auch heute auf unserem Spaziergang fest! Im Oberen Belvedere, ein Hotspot der Museumsszene, stehen wir vor Klimts berühmtem Gemälde \"Der Kuss\". Das Ausstellungsgebäude der Sezession geriet zum Skandal, die Jugendstilbauten des Architekten Otto Wagner setzten dem Zuckerbäckerstil ein Ende. Kulinarische Schmankerl bietet der Naschmarkt. Gewürze, Kräuter, Berge von Obst und Gemüse aus aller Welt stapeln sich hier. Am Nachmittag nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit auf einen kleinen Ausflug zum Schloss Schönbrunn. Von Maria Theresia geschaffen, waren die Prunkgemächer der kaiserlichen Sommerresidenz für Kaiser Franz Joseph der Lieblingswohnort, für seine Frau Elisabeth jedoch eher ein luxuriöses Gefängnis. Mehr über Sisi erzählt Ihnen Ihr Reiseleiter. (F)
4. Tag: Die Semmeringbahn
Eine Pioniertat in der Eisenbahngeschichte war 1854 die Eröffnung der Semmeringbahn (UNESCO-Welterbe), der ersten normalspurigen Gebirgsbahn Europas. Unser Zug ist modern, die Strecke legendär, die Fahrt durch 14 Tunnel, über 16 Viadukte und 100 Brücken noch immer ein Erlebnis. Das Semmeringgebirge war nun, wie durch ein Wunder, bequem von Wien zu erreichen. Adel und Großbürgertum entdeckten die Landschaft. Das gesellige Leben fand im Sommer von da an auf dem Semmering statt. In Semmering machen wir eine idyllische • Wanderung (1,5 Std., leicht, ↑130 m ↓130 m) mit fantastischen Aussichtspunkten zu Rax und Schneeberg und vorbei an historischen Villen. Mit dem Bus fahren wir weiter nach Graz. 110 km. Vier Übernachtungen in Graz. (F, A)
5. Tag: Graz - die grüne Stadt
Der Markt am Lendplatz ist klein aber fein: Landwirte aus verschiedenen Teilen der Steiermark liefern ihre selbst erzeugten Produkte in die Stadt und bieten Obst und Gemüse, Pflanzen und Blumen, Kernöl und Brot und vieles mehr zum Kauf an. Ein Schauspiel und Sinneserlebnis der besonderen Art. Vorbei am futuristischen Kunsthaus führt die Reise hinüber zum Schlossberg und durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe): Die Serpentinen hinauf sind flankiert von einem botanischen Garten, vom Uhrenturm bekommen Sie das perfekte Grazpanorama. Durch eine Blütenallee geht es wieder hinunter und hinein in die Sporgasse. Im steten Wechsel der Gassen und Plätze tauscht auch die Architektur ihr Aussehen; jede Epoche blieb hier stilistisch verewigt. Nachmittags fahren wir mit der Straßenbahn zum Schloss Eggenberg (UNESCO-Welterbe): Parks und Prunkräume für barocke Royalisten, Gemäldegalerie und Archäologiemuseum für Kunstkenner und forsche Forscher - wie der Kultwagen von Strettweg. (F)
6. Tag: Es ist zum Wiehern und Wandern
Nach Auftakt in der Hundertwasser-Kirche in Bärnbach Pferde zum Zweiten: Das Lipizzanergestüt Piber sichert den Nachwuchs der Wiener Hofreitschule. Für uns gibt’s einen Rundgang mit Stallgeruch, gefolgt von der Show der weißen Hengste. Dann auf die Schilcherweinstraße – erst im Bus, dann zu Fuß. Verlockend ist unsere • Wanderung (2 Std., leicht, ↑175 m ↓175 m). Die Aussicht über die weststeirischen Weinberge ist traumhaft! (F)
7. Tag: Die steirische Tour de Gourmet
Auch heute wieder Wein, Wein, Wein auf den Hügeln des Naturparks Südsteirisches Weinland. Ein Hingucker ist die größte gläserne Weintraube der Welt am Eorykogel. Über die Panoramastraße rollen wir weiter Richtung Kitzeck. Dann zu den kulinarischen Highlights: In einer Ölmühle zeigen uns die Spezialisten, wie man das \"schwarze Gold\" presst, das berühmte steirische Kürbiskernöl, dunkelgrün und köstlich. In der Lavendelmanufaktur wartet Wellness für die Nase. Wein- und glückselig endet der Tag in einem Buschenschank mitten in den Weinbergen. Na, Servus, was für ein Finale! Der Wirt und Winzer in einer Person tischt feine Weine und ein paar Schmankerl auf und erzählt vom Alltag in den Weinbergen. 120 km. (F, I)
8. Tag: Servus, Pfiat di, Baba!
Bepackt mit lauter Schätzen – Kürbiskernöl, Lavendelkissen, Weinflaschen – geht es zurück in die Heimat: im Laufe des Tages Rückflug von Graz. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Wien und zurück von Graz, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers
- Rundreise in bequemen Reisebussen
- Fahrt mit der Semmeringbahn
- 7 Übernachtungen in guten Hotels
- Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, Welcome-Dinner und ein Abendessen in einem typischen Restaurant
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Imbiss mit Weinprobe
- Eintrittsgelder (ca. 120 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Wien | 3 | Hotel Am Konzerthaus **** |
Graz | 4 | Mercure Graz City **** |
Wien, Hotel Am Konzerthaus****
Dieses komfortable und 2020 frisch renovierte Nichtraucherhotel liegt nur wenige Gehminuten von Oper, Stephansdom, Hofburg und den Prachtbauten der Ringstraße entfernt in der Nähe des Belvederes. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Im Bistro Apron bekommen Sie mittags und abends warme Gerichte serviert; bei einem Glas Wein in der gleichnamigen Bar können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen. Die 211 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Föhn sowie Kaffee- und Teestation.
Graz, Hotel Mercure Graz City****
Am Rande der Grazer Altstadt begrüßt Sie das moderne Hotel direkt am Lendplatz, auf dem jeden Vormittag der Bauernmarkt stattfindet. In wenigen Gehminuten erreichen Sie die Murinsel, den Schlossberg und die anderen Sehenswürdigkeiten der steirischen Hauptstadt. Die Bar des Hauses bietet auch kleine Speisen an. Die 143 Zimmer sind elegant gestaltet und verfügen über Klimaanlage, WLAN, Sat.-TV, Minibar, Safe und Föhn.
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.