Studiosus - Sibirien - Natur am Baikalsee
- Den Süden des Baikalsees erkunden
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245081
- Reise Land: Russland
-
Kundenbewertung:
- ab € 3.350
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Den Süden des Baikalsees erkunden
- Studienreise in den asiatischen Teil von Russland
- Zwei Übernachtungen auf der Insel Olchon
- Besuch in einem buddhistischen Kloster
- Begegnung mit Altgläubigen
- Flüge mit modernen Flugzeugen der S7 Airlines

1. Tag: Flug nach Sibirien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit S7 Airlines nach Moskau, wo Sie nachmittags landen. Am frühen Abend Weiterflug mit S7 Airlines – das Abendessen gibt’s an Bord. Die passende Reiselektüre? Wie wär’s mit der \"Legende vom Baikalsee\" von Swetlana Sawitskaja?
2. Tag: Irkutsk – das Paris Sibiriens
Am Morgen landen Sie in Irkutsk - Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie schon. Nach einer Pause im Hotel machen wir uns bei einer Stadtrundfahrt ein eigenes Bild vom \"Paris Sibiriens\". Und tatsächlich: Die Stadt verzaubert mit europäischem Flair und sibirischer Geschichte. An den Originalschauplätzen erzählt Ihr Reiseleiter von den Revolutionären, dem Großbrand 1879, dem blühenden Handel und einstigem Goldrausch. Wir schauen am Kolchosmarkt und im Dekabristenmuseum vorbei. Am Fluss Angara schweifen die Gedanken in die Ferne, magisch angezogen von dem, was vor uns liegt: der Baikalsee. Doch bevor wir \"das blaue Auge Sibiriens\" zu sehen bekommen, genießen wir unser erstes sibirisches Abendessen in einem Restaurant. (F, A)
3. Tag: Auf zu neuen Ufern - der Baikalsee
Auf unserer Tour zum Baikalsee schauen wir im Freilichtmuseum Talzy zurück ins alte Sibirien – mit burjatischen Jurten, Bauernhöfen und Holzkirchen. Zurück in der Gegenwart taucht er plötzlich vor uns auf: der älteste, tiefste und größte See der Welt. An seinem Ufer genießen wir das Mittagessen als Picknick – vorausgesetzt, Burchan, der Gott des Heiligen Meeres, meint es gut mit uns. Falls er anderes im Sinn hat, freuen Sie sich auf die Gastfreundschaft einer Familie in Bolschaja Rechka. Später wartet der Fischmarkt in Listwjanka auf uns. Begleitet vom Duft geräucherter Fische spazieren wir durchs Dorf und erfahren im Baikalmuseum alles über das einzigartige Ökosystem. 70 km. Zwei Übernachtungen in Listwjanka. (F, P)
4. Tag: Ein Ausflug nach Bolschie Koty
Um den Baikalsee ranken sich viele Mythen. Eine von ihnen besagt, dass ein Bad im kühlen Nass um sieben Jahre verjüngt. Vielleicht wollen Sie ja einen Sprung ins kalte Wasser wagen? An Ihrem freien Tag können Sie aber auch einfach nur in der Sonne baden – oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zu einem Ausflug zum Goldgräberdorf Bolschie Koty (75 €). Mit dem Boot gleiten Sie am Westufer des Sees entlang und finden sich in einem russischen Märchenbuch wieder: bunte Schnitzereien an den Häusern, ein holpriger Feldweg als Dorfstraße, eine hölzerne Brücke über dem Bach. Was hier in den Zeiten des Goldrauschs los war? Nach dem Besuch der alten Mine und dem Mittagessen bei einer sibirischen Familie wissen Sie mehr. Abends treffen sich alle in einem familiären Restaurant in Listwjanka wieder. (F, A)
5. Tag: Olchon - Herz des Baikalsees
Endlich nach Olchon, zur langgestreckten, sagenumwobenen Insel! Zunächst über Irkutsk nach Ust-Orda. Dort begegnen wir im burjatischen Nationalmuseum der Welt der Burjaten. Sie stammen von den Mongolen ab und lebten bis zur Sowjetzeit als Nomaden. Weiter in den Norden des Baikalsees und dann mit der Fähre zu seinem Herzen: Auf der Insel Olchon steigen wir um in geländetaugliche Minivans, mit denen wir auf staubigen Straßen nach Khuzhir \"galoppieren\". Willkommen im wilden Osten! Abends, wenn sich der Puls wieder beruhigt hat, spazieren wir zum heiligen Schamanenfelsen – und lassen uns von der Natur am Baikalsee überwältigen. 360 km. Zwei Übernachtungen in einem einfachen Gästehaus in Khuzhir. (F, A)
6. Tag: Wünsche frei im Süden der Insel Olchon
Südwärts! Smartphones gezückt; der Panoramablick von der Aussichtsplattform ist atemberaubend! Weiter zum mystischen Khankoy-See, der nur durch eine schmale Sanddüne vom Baikalsee getrennt ist. Weil er sich im Sommer angenehm erwärmt, wird er auch liebevoll \"Skovorodka\", Bratpfanne, genannt. Damit unsere Wünsche in Erfüllung gehen, umarmen wir die große heilige Birke in Semisosny und werfen Steine in den See der Liebe. Schließlich erreichen wir die Lagune am östlichen Ufer des \"Großen Meeres\". Ein magischer Ort und der perfekte Platz für unser Picknick. Kräuteraromen auf der Zunge, Kiefernduft in der Nase und das geheimnisvolle Türkis des Baikalsees vor Augen. Berauscht von unseren Eindrücken kehren wir zurück nach Khuzhir. Den Rest des Nachmittags gestalten Sie ganz nach Ihrem Sinn. 100 km. (F, A, P)
7. Tag: Mit der \"Raketa\" nach Irkutsk
An Ihrem freien Vormittag können Sie Olchons Natur noch einmal in vollen Zügen atmen. Nach dem Mittagessen im Hotel entern wir am Nachmittag dann eines der Schnellboote (wetterabhängig, sonst mit Fähre und Bus), die bezeichnenderweise \"Raketas\" genannt werden. Der Countdown läuft. Schon geht es in Windeseile an der westlichen Küste des Baikalsees entlang (Fahrzeit ca. 6 Std.). Wir schweben durch unendliche Weiten aus Wasser, Wäldern und Wolken. Hier und da legen wir an, stärken uns mit dem mitgebrachten Lunchpaket und landen schließlich am späteren Abend in Irkutsk. 40 km. (F, M, L)
8. Tag: Großes Kino - die Transsib nach Ulan-Ude
Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist für viele ein Traum. Für uns geht er heute in Erfüllung. Am Morgen steigen wir in den legendären Zug. Dann heißt es: Film ab! Wie im Breitwandkino ziehen große Landschaften am Fenster vorbei – der endlos scheinende Spiegel des Baikalsees, die undurchdringliche Taiga, das grüne Band des Selenga-Flusses. Nach der zehnstündigen Vorstellung erreichen wir Ulan-Ude, die Hauptstadt Burjatiens. 450 km. Auf unserem abendlichen Stadtrundgang erleben wir noch einmal großes Kino: den Tanz der Fontänen an der burjatischen Nationaloper. Zwei Übernachtungen in Ulan-Ude. (F, A)
9. Tag: Ein Abschied voller Exotik
Am letzten Tag unserer Reise erwarten uns ganz neue Gesichter der Baikalregion. Damit ist nicht Lenins monumentales Antlitz gemeint, das wir auf unserer Stadtrundfahrt entdecken. Sondern das, was südlich von Ulan-Ude vor uns auftaucht: das buddhistische Kloster Ivolginsk. Eine exotische Insel mitten in Russland. Mit Gebetsmühlen, Pagoden und Haupttempel. Hier residiert der Hambo Lama, das russische Äquivalent zum tibetischen Dalai Lama. Nicht weniger exotisch wird es dann in einem Dorf der Altgläubigen. Mit ihnen plaudern wir beim Essen über Folklore, religiöse Vielfalt und das Leben mit der orthodoxen Kirche – und stoßen zur Feier des Tages auch mit dem ein oder anderen Glas Wodka an. Auf ein Land, das so ziemlich alles ist, außer gewöhnlich. Auf Wiedersehen, exotisches Sibirien! 200 km. (F, M)
10. Tag: Rückflug über Moskau
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen von Ulan-Ude, Rückflug mit S7 Airlines nach Moskau. Von dort fliegen Sie mit S7 Airlines zurück. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
P: Picknick
M: Mittagessen
L: Lunchpaket
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit S7 Airlines (Economy, Tarifklasse T) von München nach Moskau und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit S7 Airlines (Economy) von Moskau nach Irkutsk und zurück von Ulan-Ude
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 55 €)
- Transfers
- Rundreise in landesüblichem Reisebus, auf Olchon in geländetauglichen Minivans
- Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Irkutsk nach Ulan-Ude
- Fährfahrt zur Insel Olchon und mit dem Schnellboot zurück nach Irkutsk
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten, teilweise einfachen Hotels
- Frühstück, ein Mittagessen im Hotel, ein Mittagessen bei den Altgläubigen, ein Lunchpaket, 3 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Zimmer am 2. Tag bereits am Morgen bei Ankunft im Hotel
- 2 Picknicks
- Eintrittsgelder
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 60 €)
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Irkutsk | 1 | Victoria *** |
Listwjanka | 2 | Krestovaja Padj *** |
Khuzhir/Olchon | 2 | Villa Malina ** |
Irkutsk | 1 | Victoria *** |
Ulan-Ude | 2 | Park *** |
Flüge mit russischen Airlines
Bei unserer Reise nach Sibirien fliegen wir mit S7 Airlines, einer der zuverlässigsten und größten russischen Airlines mit ausschließlich modernem, westlichem Fluggerät (Airbusse der A320er-Familie, Boeing 737-800 und 767-300ER).
Ein offenes Wort
Eine Studienreise am Baikalsee ist ein einzigartiges Naturerlebnis, auch wenn wir dafür teilweise auf westlichen Komfort verzichten müssen. Die touristische Infrastruktur ist nicht immer ganz zufriedenstellend. Flexibilität und Improvisationsgeist sind gefragt, wenn vor Ort mal nicht alles nach Plan läuft. Es gibt wenige Hotels, deren Standard deutschen Vorstellungen entspricht. Insbesondere das Gästehaus auf der Insel Olchon ist nach unseren Maßstäben sehr einfach. Wir haben aber auch dort Zimmer mit eigener Dusche und WC reserviert. Die herzliche russische Gastfreundschaft und die großartige Natur machen den Komfortverzicht mit Sicherheit mehr als wett.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für Russland beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum gegen Mehrpreis bis 3 Wochen vor Abreise möglich. Die für die Visabeantragung obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Mückenschutz
Wir empfehlen insbesondere in den Sommermonaten die Mitnahme eines Mückenschutzmittels.