Studiosus - Böhmen - das Herz Mitteleuropas

  • Die Höhepunkte Böhmens im Bäderdreieck sowie rund um Prag, Pilsen und Krumau
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245051
  • Reise Land: Tschechien
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 1.770
  • zur Buchungsanfrage
Böhmen – das ist eine Sinfonie aus mitreißenden Moldau-Momenten und prachtvollen Kurorten. Eine Landschaftsdichtung aus Burgen und Wäldern. Eine deftig-süße Komposition aus Knödeln und Belle-Epoque-Zuckergussbauten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts inspirierte Böhmen Dichter und Künstler, bezauberte Könige und Zaren. Auf dieser Kulturreise erleben wir die Grandezza der böhmischen Bäder, entdecken wieder, wie gut Karlsbader Oblaten schmecken, und genießen fürstliche Schlossaussichten in Krumau. Die Krönung ist das goldene Prag, das wir auch aus Sicht einer Einheimischen kennenlernen. Unterwegs kosten wir die böhmische Lebensart aus - dazu gehört natürlich immer wieder ein Glas des schaumgekrönten Nationalgetränks.

Highlights
  • Die Höhepunkte Böhmens im Bäderdreieck sowie rund um Prag, Pilsen und Krumau
  • Drei Übernachtungen in Prag
  • Budweis und UNESCO-Welterbe Krumau
  • Treffen mit einer Pragerin
  • Bequeme Busreise ab Nürnberg und bis Passau
  • Mit dem Studiosus-Reiseleiter in neun Tagen die Vielfalt Böhmens erleben: die berühmten Bäder Marien- und Karlsbad, Pilsen, das goldene Prag, Budweis und zum Abschluss Krumau – die Perle des Böhmerwaldes

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Marienbad – Bäderglanz in Kaisergelb
Individuelle Anreise nach Nürnberg. Ihr Studiosus-Reiseleiter erwartet Sie um 14 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Marienbad (Mariánské Lázne). Die prachtvolle Architektur des Kurorts zog schon Kaiser, Könige und Geistesgrößen wie Goethe an. Gleich nach der Ankunft bummeln wir wie einst der Dichterfürst durch Kolonnaden und weitläufige Parks. Besser gesagt: wir schreiten. Im Angesicht der ehrwürdigen Belle-Époque-Bauten verfallen wir von allein in eine noblere Gangart. Ihr sonniges Habsburgergelb erleuchtet majestätisch die Stadt. Nach diesen ersten Eindrücken geht\'s zum Abendessen in unser Hotel, wo wir auch an den nächsten beiden Abenden speisen. 180 km. Drei Übernachtungen in Marienbad. (A)

2. Tag: Impressionen in Eger und Karlsbad
In Eger (Cheb) treffen wir auf mittelalterliche Baukunst: das Stöckl. Elf hohe, schlanke Häuser sind förmlich ineinander verschachtelt wie ein bunter Zauberwürfel. Ein Kontrast zur kontrovers diskutierten schwarzen Fassade des Schirndingerhauses. Und noch eine dunkle Seite besitzt die Stadt: 1634 wurde hier Albrecht von Wallenstein ermordet. Das Zentrum von Karlsbad (Karlovy Vary) schmücken die Mühlbrunnen-Kolonnaden. Ein weiteres Schmuckstück schuf Barockbaumeister Dientzenhofer mit der Kirche St. Maria Magdalena. Mit dem Audioset am Ohr lauschen wir unter dem mütterlichen Blick der Madonnen ihrer Geschichte. Vielleicht ein Kaffee im legendären Grandhotel Pupp? Ihr Reiseleiter weiß den Tag noch anders zu versüßen: Karlsbader Oblaten lassen Erwachsenenaugen wie in Kindertagen leuchten. 140 km. (F, A)

3. Tag: Pilsen – Bau- und Braukunst
Auf nach Pilsen (Plzen)! Die zweitgrößte Stadt Böhmens wird oft auf Bier und die Automarke Skoda reduziert – dabei war sie 2015 Kulturhauptstadt Europas. Unser Altstadtrundgang ist erhellend: Das Renaissancerathaus, die Große Synagoge und die mit Sgraffiti verzierten Bürgerhäuser machen alle Vorurteile aufs Prächtigste zunichte. Wie ist wohl die Aussicht vom höchsten Kirchturm Böhmens? Wer mag, findet es im Anschluss an die Besichtigung der St.-Bartolomäus-Kathedrale heraus. Danach geht es in andere heilige Gemäuer: Bei einer Führung durch die Pilsner-Urquell-Brauerei erfahren wir mehr über \"das Blonde\". Selbstverständlich gönnen wir uns ein Glas. 160 km. (F, A)

4. Tag: Auf in die Hauptstadt!
Unterwegs nach Prag bezaubern uns die Zwillingstürme des Klosters Tepl. Wir lassen uns durch die Abteikirche und die neobarocke Bibliothek führen. Ehrfürchtig vor so viel greifbarem Wissen an einem Ort streifen wir durch das Reich der Lederrücken. Die Regale des Büchersaals hüten sogar Bibelhandschriften. Nachmittags Ankunft in Prag. 160 km. In der Neustadt spazieren wir über den Wenzelsplatz, bevor es ins historische Zentrum (UNESCO-Welterbe) geht. Am Altstädter Ring weiht Sie Ihr Reiseleiter in die Geheimnisse ein, die sich hinter den schmucken Fassaden verbergen. Besonders markant: die astronomische Uhr und die Doppeltürme der Theynkirche. Unser erstes Prager Abendessen lassen wir uns in einer rustikalen Wirtschaft schmecken. Drei Übernachtungen in Prag. (F, A)

5. Tag: Stadtansichten - Hradschin und Kleinseite
Zu Fuß und mit der Tram durch Prag. Durchs Audioset strömt Smetanas \"Moldau\" und kündigt den Höhepunkt an: Die anbrandenden Klänge untermalen die Aussicht vom Burgberg über die Stadt und den glitzernden Fluss perfekt. Dann berauschen uns auf dem Hradschin die Komposition aus Veitsdom, Wenzelsaal und Goldenem Gässchen und das Loreto-Heiligtum. Auf der Kleinseite begegnet uns deutsche Geschichte: Dem Namensgeber des Palais Waldstein setzte Schiller im \"Wallenstein\" ein literarisches Denkmal, und vom Balkon des Palais Lobkowitz sprach Außenminister Genscher im Sommer 1989 geschichtswendende Worte. Pause für die Füße! In einem Café treffen wir eine Pragerin, die uns vom Wandel der Stadt während und nach dem Prager Frühling erzählt. Fragen Sie sie doch auch gleich nach einem Insidertipp für Ihr Abendessen! (F)

6. Tag: Auf den Spuren des jüdischen Prag
Bei einer Führung durch die Josefstadt, das ehemalige jüdische Viertel, erfahren wir mehr über Rabbi Löw und seinen Golem. Ob der wirklich mit einer Spruchformel zum Leben erweckt werden kann? Neben alten Synagogen betreten wir andächtig einen weiteren Ort: Schützend umschlingen Mauern das Plateau, auf dem der jüdische Friedhof ruht. Die verwitterten Grabsteine sprießen kreuz und quer aus der Erde – ein melancholisch-schöner Gräbergarten. Der Nachmittag in Prag gehört Ihnen! Oder lieber auf einer Landpartie Burg Karlstein erkunden, die berühmteste Burg Böhmens (60 €)? Auch beim Abendessen haben Sie freie Wahl. Lassen Sie sich danach noch einmal zu einem Besuch auf der Karlsbrücke verlocken, wenn ihr Licht die Moldau in romantischen Goldglanz taucht. (F)

7. Tag: Über Budweis nach Krumau
Mit Kurs auf den Böhmerwald geht es gen Süden. Nächster Halt: Budweis (Ceske Budejovice). Den ersten Eindruck von Vorstadttristesse übertüncht der Ottokarplatz mit edlen Pastellfarben: Prächtige, in zarten Tönen gekleidete Patrizierhäuser stehen dicht gedrängt um den Marktplatz. In der Mitte vollführt der größte Barockbrunnen Böhmens seinen Wassertanz. Am Samsonbrunnen führt kein Weg vorbei, genau wie am Budweiser Bier. Wir gönnen uns ein Glas, bevor es nach Holasovice (UNESCO-Welterbe) geht. Wie gemalt reihen sich die 22 Gehöfte um den Dorfanger mit Fischteich – ein anschauliches Bild des Bauernbarocks. Ebenso kunstvoll, aber urbaner, präsentiert sich Krumau (Cesky Krumlov) beim ersten Bummel durch die Altstadt. 160 km. Zwei Übernachtungen in der Altstadt von Krumau. (F, A)

8. Tag: Krumau – Schönheit an der Moldau
Zu Fuß bergab und bergauf durch Krumau: Kopfsteinpflaster führt uns zum Schloss. Wie auf einer Schmuckauslage thront das Architekturjuwel auf einem Felsen. Wir besichtigen den Eggenberger Saal, die Kapelle St. Georg und den original erhaltenen Maskensaal. Im Schlossgarten genießen wir fürstliche Aussichten auf die Altstadt (UNESCO-Welterbe) und die Moldauschleife. Ob die damaligen Bewohner denselben Blick hatten? Die Antwort finden wir im Fotoatelier Seidel, dem Bildgedächtnis Krumaus. Wie hätte man Sie im 19. Jahrhundert abgelichtet? Lassen Sie sich überraschen! Sie haben Zeit, das historische Städtchen allein zu erkunden, dann rückt der Abschied näher: Auf einer Aussichtsterrasse prägen wir uns den Blick auf Schloss und Moldau ein und genießen ein letztes böhmisches Abendessen in der Altstadt. (F, A)

9. Tag: Na shledanou, Böhmen!
Durch den Böhmerwald fahren wir zur Grenze und verlassen die Tschechische Republik. Ankunft in Passau gegen 13 Uhr. Individuelle Rückreise. 120 km. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • 2 Bierproben
  • Eintrittsgelder
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Marienbad3Falkensteiner Grd. MedSpa ****
Prag3Falkensteiner Maria ****
Krumau2Hotel Old Inn ****


Ihr Programm in den tschechischen Städten

Große Teile der Altstädte in Tschechien sind verkehrsberuhigte Zonen, z. B. in Prag und Krumau. Reisebusse können meist nicht direkt zum Hotel oder zu den Sehenswürdigkeiten fahren. Unser Programm wird daher in den Stadtzentren weitgehend zu Fuß oder - wo möglich und sinnvoll - mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.


Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Tschechien
Seite drucken