Studiosus - Mexiko – Guatemala - umfassend
- Umfassende Reise zu den altamerikanischen Hochkulturen in Mexiko, Guatemala und Honduras
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 243819
- Reise Länder: Guatemala, Honduras, Mexiko
-
Kundenbewertung:
- ab € 5.090
- zur Buchungsanfrage
Mittelamerika - von einer landschaftlichen und kulturellen Vielfalt, die mit Mittelmaß rein gar nichts zu tun hat! Ein lebendiges Bild der großen Hochkulturen Altamerikas - von den Mayas bis zu den Azteken - bietet Ihnen diese Studienreise! In Mexiko entdecken wir Yukatan, erleben Prachtstädte wie Puebla und San Cristóbal, bestaunen die Pyramiden von Teotihuacán und genießen die Aussicht in den Regenwald von Palenque. Guatemala zeigt sich nicht nur am Atitlánsee von seiner schönsten Seite. Die Märkte sind genauso lebendig wie die Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung: Lernen Sie eine Lebensart verstehen, die von Traditionen geprägt ist. Besonders spannend: unser Abstecher nach Copán in Honduras, ins Bilderbuch der Maya-Archäologie. Eine umfassende Rundreise durch das alte und neue Amerika.
Highlights
- Umfassende Reise zu den altamerikanischen Hochkulturen in Mexiko, Guatemala und Honduras
- Landschaften erleben - vom mexikanischen Hochland in den guatemaltekischen Dschungel
- Lufthansa-Flüge nach Mexiko-Stadt und zurück von Cancún
- Zeitsparender Inlandsflug nach Chiapas
- Wichtigste Stationen dieser Mittelamerika-Studienreise: Mexiko-Stadt, Puebla, Chiapas, Atitlánsee, Antigua, Tikal, Copán, Palenque und Chichén Itzá

Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Mexiko
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Gegen Mittag Flug von Frankfurt nach Mexiko-Stadt (Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft am Abend (Abendessen im Flugzeug) und Fahrt ins Hotel. Vier Übernachtungen im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt (2250 m).
2. Tag: Die Pyramiden von Teotihuacán
Welche Pracht, welcher Trubel: Dynamisch präsentiert sich die Hauptstadt. Und wir mittendrin! Ihr Studiosus-Reiseleiter nimmt Sie gleich mit zu einem archäologischen Schatz vor den Toren der Metropole: In Teotihuacán (UNESCO-Welterbe) steht mit der Sonnenpyramide die drittgrößte Pyramide der Erde. Rechts und links der \"Straße der Toten\" erzählen die Tempelruinen die beeindruckende Geschichte einer Stadt, die vor 2000 Jahren eine Megacity mit über 100000 Menschen gewesen sein soll. Bodenständiger Kontrast: die Agaven am Straßenrand. Wie Tequila aus Agaven gemacht wird und was das Spargelgewächs noch alles kann, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Auf der Rückfahrt stoppen wir an der Basilika der Jungfrau von Guadalupe, Pilgerziel für Millionen. 160 km. Appetit bekommen? Mexikos Küche ist viel mehr als Chili con Carne - wie wir beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant mit Ausblick feststellen. (F, A)
3. Tag: Höhepunkte von Mexiko-Stadt
Wieder ein Tag voller Höhepunkte: Zunächst ins Nationalmuseum, alle mexikanischen Kulturen unter einem Dach. Wir staunen über den Stein der Sonne der Azteken und die Jademaske von Mayakönig Pakal I. Nachmittags geht es zu Fuß durchs historische Zentrum. Erst mal zum Zócalo, dem Schauplatz für politische Aktivitäten des Volkes. Ringsum stehen Kathedrale, Nationalpalast und der Templo Mayor der Azteken, die Zeichen der Mächtigen. Weiter zum Alamedapark, im Schatten der Bäume mischen wir uns unter die Einheimischen. Und wie wäre es mit dem Las Sirenas oder dem urigen Café Tacuba für Ihr individuelles Abendessen? (F)
4. Tag: Cacaxtla und Puebla
Ostwärts fahren wir aus der Hauptstadt, der Popocatépetl grüßt mit seiner Rauchfahne herüber. In Cacaxtla vor den Toren Pueblas sehen wir die wohl eindrucksvollsten spätklassischen Maya-Fresken im Hochland. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die Krieger des Jaguarordens und deutet die Einflüsse der Mayakultur hier in Zentralmexiko. Dann rollen wir nach Puebla: Vulkane zieren den Hintergrund, in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) überwältigt uns die Rosenkranzkapelle der Dominikaner. Beim Bummel durch die Gassen faszinieren die fliesengeschmückten Fassaden. 280 km. Am Abend, zurück in Mexiko-Stadt, führen Sie selbst Regie. Worauf haben Sie heute Appetit? (F)
5. Tag: Luftsprung nach Chiapas
Ein eineinhalbstündiger Luftsprung bringt uns von der Hauptstadt in eine andere Welt, nach Tuxtla Gutiérrez im indigen geprägten Bundesstaat Chiapas. Auch die Natur zeigt sich bei unserer Bootsfahrt (wetterabhängig) im Nationalpark Sumidero-Canyon verändert: tropisch, üppig. Links und rechts bis zu 1000 m hohe Felswände, an den Ufern tummeln sich Krokodile, Geier sonnen sich, in den Baumwipfeln turnen Affen. Dann geht es hinauf ins Land der Mayas nach San Cristóbal de las Casas (2200 m). 60 km. Bei Marimbaklängen genießen wir unser gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant. Zwei Übernachtungen mitten in der kolonialen Altstadt. (F, A)
6. Tag: Farbenmeer in San Cristóbal de las Casas
Ein prächtiges Farbenmeer erwartet uns am Morgen. Rund um die Barockkirche Santo Domingo wetteifern in den Auslagen der Marktfrauen bunte Tücher, Obst und skurrile Puppen um unsere Blicke. In einem Mayadorf in der Umgebung erfahren wir, woher die vielen Webarbeiten kommen. An der Dorfkirche berichtet Ihr Reiseleiter von alten Ritualen, die der christlichen Lehre Roms so gar nicht entsprechen. Religiöser und sozialer Zündstoff allenthalben, nur an der Benachteiligung der indigenen Urbevölkerung hat sich im ärmsten Bundesstaat Mexikos seit dem Aufstand der Zapatistas wenig geändert. 25 km. Der Nachmittag gehört Ihnen. San Cristóbal ist überschaubar und perfekt zu Fuß zu erkunden. Ihr Reiseleiter versorgt Sie gern mit Restauranttipps für den freien Abend. (F)
7. Tag: Nach Guatemala zum weltschönsten See
Wir passieren die Grenze nach Guatemala und wechseln den Bus. Dann liegt uns der angeblich schönste See der Welt, der Lago de Atitlán, im Licht der untergehenden Sonne zu Füßen. 400 km. Erlauben Sie sich vor dem Abendessen einen ersten guatemaltekischen Rum - Ron Zacapa. Ihr Kopfkissen flüstert Ihnen später die Geschichte von Xocomil zu. Buenas noches! Zwei Übernachtungen direkt am Atitlánsee (1500 m). (F, A)
8. Tag: Magische Kräfte am Atitlánsee
Heute heißt es: Leinen los! Mit dem Boot erkunden wir die umliegenden Dörfer am See. Vorsicht: Fotografieren kann süchtig machen! Die Vulkane am See posieren für uns. In den Dörfern bekommen wir einen Einblick in indigene Traditionen und das Leben am See. Vieles dreht sich hier um den geheimnisvollen Maximón. Ob Ihr Reiseleiter die Beschwörungsformeln kennt? (F, A)
9. Tag: Marktleben in Chichicastenango
Von weither kommen die Quiché-Mayas zum Markt nach Chichi. Wir tun es ihnen gleich, reisen aber deutlich bequemer in unserem Bus - ohne Feldfrüchte und Federvieh - zum wohl berühmtesten Markt des Landes an den Stufen der weißen Kirche Santo Tomás. Erfeilschen Sie sich doch eine kunterbunte Hängematte oder einen Poncho! In das Geheimnis, wie man hierzulande Mutter Erde gebührende Ehre erweist, weiht uns ein Schamane ein. Auf der Panamericana gelangen wir nachmittags in die alte Hauptstadt Antigua, eine der hübschesten Kolonialstädte des Kontinents. 150 km. Zwei Übernachtungen in Antigua (1500 m). (F, A)
10. Tag: Wohlklingende Sinfonie - Antigua
Was wären die bunten Feste des Landes ohne traditionelle Musik? In der Casa K\'ojom erleben wir den Klang der einheimischen Instrumente wie Marimba, Tun und Ayotl. Was für eine architektonische Pracht, was für eine Kulisse im Angesicht der Vulkane Agua, Fuego und Acatenango am Horizont! Im späten 18. Jahrhundert beendete ein Erdbeben die Blütezeit Antiguas. Wir erkunden die Klöster, Kirchen und Paläste im Zentrum (UNESCO-Welterbe), die vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen. Wie wäre es am freien Nachmittag mit einem heimischen Kaffee, einem der wichtigsten Exportgüter des Landes? (F, A)
11. Tag: Durchs Hochland Guatemalas
Von der alten in die neue Hauptstadt: Guatemala-Stadt. Im Archäologischen Nationalmuseum entdecken wir die Mayawelt im Kleinen, bevor wir sie morgen im Großen erleben. Schließlich erreichen wir noch heute Honduras und das berühmte Copán. 270 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe der Ruinen. (F, A)
12. Tag: Copán, Bilderbuch der Mayas
Auch Spanischkenntnisse helfen leider nicht viel, um die Schriftkunst der Mayas zu entziffern. Und die ist in Copán (UNESCO-Welterbe) allgegenwärtig. Zum Glück kann sie Ihr Reiseleiter enträtseln. So erzählt die Glyphentreppe beispielsweise auf jeder Stufe von den Königsdynastien der Mayas und zeichnet ein Bild vom Leben der Hochkultur. Die Speisekarte im Restaurant Ihrer Wahl können Sie dann beim individuellen Abendessen wieder leichter entziffern! (F)
13. Tag: Quiriguá und der Canyon des Río Dulce
Es geht zurück nach Guatemala. Die United Fruit Company spielte bis Mitte des 20. Jahrhunderts wegen ihrer finanziellen Unterstützung von Diktatoren eine traurige Rolle in der Geschichte Guatemalas. Heute erinnert das Wort \"Bananenrepublik\" an dieses unrühmliche Kapitel. Mitten im Grün der Bananenstauden finden wir einen Kulturschatz: die Stelen von Quiriguá (UNESCO-Welterbe). Wer kann nach dem Tag in Copán die Hieroglyphen deuten? Die grüne Schlucht am Río Dulce wartet auf uns für die spektakuläre Schlussetappe. Wir steigen um aufs Boot, das uns durch den grünen Canyon des Flusses stromab Richtung Karibik nach Livingston bringt (Fahrzeit ca. 2 Std.). Die Spanier eroberten und sicherten auf diesem Weg das Kolonialreich. Eine beeindruckende Vogelwelt begleitet uns. Ob wir auch Seekühen begegnen? In Livingston bringt Ihnen Ihr Reiseleiter die Kultur der hier lebenden Garifuna näher. Busstrecke 250 km. (F, A)
14. Tag: In den Regenwald von Petén
Nach dem Frühstück besteigen wir wieder unsere Boote, die uns zunächst über die hier recht seichte Karibik, dann auf einem Nebenfluss stromaufwärts bringen (Fahrzeit ca. 2 Std.). Schließlich treffen wir wieder auf die Straße, an der uns unser Bus erwartet, und wir erreichen um einige karibische Erfahrungen reicher die Regenwaldprovinz Petén. 200 km. Zwei Übernachtungen bei Flores an einem kleinen See. (F, A)
15. Tag: Tikal, Mayastadt im Dschungel
Frühdunst liegt über dem Dschungel. In den Baumwipfeln begrüßen Brüllaffen den Tag, am Boden bahnen sich Blattschneiderameisen den Weg zu ihrem Bau, Nasenbären suchen nach Futter. Willkommen in Tikal! Tempel, Paläste und sogar eine ganze Akropolis verstecken sich hier im tropischen Regenwald. Kultur und Natur sind gleichermaßen UNESCO-geadelt. Steigen Sie auf eine der steilen Tempelpyramiden und lauschen Sie in den Wald hinein! Ein rustikales Mittagessen stärkt uns an Ort und Stelle nach so vielen Eindrücken. 100 km. (F, M, A)
16. Tag: Zurück nach Mexiko
Zu Zeiten der Mayas gab es keine Grenzen. Heute müssen wir aber noch einmal eine passieren, dann sind wir zurück in Mexiko. 340 km. Am Pool des Hotels in Palenque erinnern wir uns an die Tage in Guatemala zwischen farbenfrohem Hochland, Mayamythen und sattgrünem Dschungel. (F, A)
17. Tag: Von Palenque ans Meer
Gewappnet für einen weiteren Ruinenhöhepunkt? Palenque (UNESCO-Welterbe) steckt voller Überraschungen: der Palast mit dem prägnanten Turm, die Pyramide der Inschriften mit dem freigelegten Gang zur Grabkammer und Tempel Nr. 13, Ruhestätte einer hohen Mayaherrscherin mit wertvollen Grabbeigaben. Schwemmland, Sümpfe und Tümpel mit reicher Vogelwelt säumen unseren Weg an den Golf von Mexiko. Wenn das nicht Ihren Blick fesselt, dann vielleicht der Roman \"Mexikanischer Tango\" von Angeles Mastretta? Oder lieber Musik hören? Für Klassikfans natürlich Rolando Villazón, Mexikos Top-Pop-Export sind die Grammy-Preisträger Maná. In Siho Playa bei Campeche wartet in einer ehemaligen Hacienda ein Hotel mit Aussicht auf uns. Im Nachmittagslicht gleiten Pelikane über die Wellen am Golf von Mexiko. 350 km. Vor dem Abendessen lädt Sie Ihr Reiseleiter ein, die Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal zu ergründen. Vorsicht: Nicht zu tief blicken! Zwei Übernachtungen in einem Hotel am Meer. (F, A)
18. Tag: Tempelstadt Edzná
Ein architektonisches Kleinod erwartet uns im Hinterland von Campeche: die Akropolis von Edzná. Besonders sehenswert ist die außergewöhnliche Fassade der Palastpyramide. Auf das ausgeklügelte Wassermanagement der Mayastadt können die Nachkommen heute noch stolz sein. 130 km. Die weiteren Aussichten des Tages: entspannte Nachmittagsstunden am Meer oder am Pool unseres Strandhotels. (F)
19. Tag: Piraten und Regengötter
In Campeche (UNESCO-Welterbe), wo einst Piraten ihr Unwesen trieben, treibt uns heute die Neugier um. In der alten Hafenstadt fesselt Ihr Reiseleiter Sie mit Geschichten über die spanische Verteidigung, von der noch teilweise erhaltene Bastionen, die \"baluartes\", zeugen. Im Archäologischen Museum vergraben wir uns in die Mayakultur dieser Region. Und weiter geht\'s ins Land des Regengottes Chaac! Sein Kult um Wasser und Fruchtbarkeit prägte das Leben der Maya in Uxmal (UNESCO-Welterbe). Wir streifen durch die Ausgrabungen und erkunden die Pyramide des Zauberers und das Nonnenviereck. Fahrtstrecke 200 km. (F, A)
20. Tag: Über Mérida nach Chichén Itzá
Vormittags erreichen wir Yukatans Hauptstadt Mérida. In der Altstadt drängen sich Kolonialpaläste aus dem 19. Jahrhundert, die an den Sisalboom erinnern. Ihr Reiseleiter kennt die besten Shoppingadressen für Hängematten aus dem strapazierfähigen Material. Kurz vor Chichén Itzá blicken wir in einem Cenote, einem Kalksteinloch, in die Unterwelt. Mutige baden im See des Cenote, Geduldige warten auf Pool und Spa in unserem Hotel vor den Toren von Chichén Itzá. 210 km. Abends verabschieden wir uns beim gemeinsamen Abendessen von Mexiko. Und freuen uns auf das Sahnehäubchen unserer Reise am nächsten Tag! (F, A)
21. Tag: Abschied aus einer Welt voller Rätsel
Das Beste zum Schluss? Für viele ist das die Ruinenstadt Chichén Itzá (UNESCO-Welterbe). In der Mitte: die Pyramide von Kukulkán. In Gehweite: der heilige Cenote – ein klarer, tiefer See. Daneben die Halle der 1000 Säulen, und über allem wacht die liegende Steinskulptur des Chac Mool. Nach einem Erfrischungsstopp im Hotel brechen wir auf zum Flughafen Cancún. 200 km. Am späten Abend im Nachtflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.). (F)
22. Tag: Rückkehr
Am frühen Nachmittag landet Lufthansa in Frankfurt.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
1. Tag: Anreise nach Mexiko
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Gegen Mittag Flug von Frankfurt nach Mexiko-Stadt (Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft am Abend (Abendessen im Flugzeug) und Fahrt ins Hotel. Vier Übernachtungen im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt (2250 m).
2. Tag: Die Pyramiden von Teotihuacán
Welche Pracht, welcher Trubel: Dynamisch präsentiert sich die Hauptstadt. Und wir mittendrin! Ihr Studiosus-Reiseleiter nimmt Sie gleich mit zu einem archäologischen Schatz vor den Toren der Metropole: In Teotihuacán (UNESCO-Welterbe) steht mit der Sonnenpyramide die drittgrößte Pyramide der Erde. Rechts und links der \"Straße der Toten\" erzählen die Tempelruinen die beeindruckende Geschichte einer Stadt, die vor 2000 Jahren eine Megacity mit über 100000 Menschen gewesen sein soll. Bodenständiger Kontrast: die Agaven am Straßenrand. Wie Tequila aus Agaven gemacht wird und was das Spargelgewächs noch alles kann, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Auf der Rückfahrt stoppen wir an der Basilika der Jungfrau von Guadalupe, Pilgerziel für Millionen. 160 km. Appetit bekommen? Mexikos Küche ist viel mehr als Chili con Carne - wie wir beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant mit Ausblick feststellen. (F, A)
3. Tag: Höhepunkte von Mexiko-Stadt
Wieder ein Tag voller Höhepunkte: Zunächst ins Nationalmuseum, alle mexikanischen Kulturen unter einem Dach. Wir staunen über den Stein der Sonne der Azteken und die Jademaske von Mayakönig Pakal I. Nachmittags geht es zu Fuß durchs historische Zentrum. Erst mal zum Zócalo, dem Schauplatz für politische Aktivitäten des Volkes. Ringsum stehen Kathedrale, Nationalpalast und der Templo Mayor der Azteken, die Zeichen der Mächtigen. Weiter zum Alamedapark, im Schatten der Bäume mischen wir uns unter die Einheimischen. Und wie wäre es mit dem Las Sirenas oder dem urigen Café Tacuba für Ihr individuelles Abendessen? (F)
4. Tag: Cacaxtla und Puebla
Ostwärts fahren wir aus der Hauptstadt, der Popocatépetl grüßt mit seiner Rauchfahne herüber. In Cacaxtla vor den Toren Pueblas sehen wir die wohl eindrucksvollsten spätklassischen Maya-Fresken im Hochland. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die Krieger des Jaguarordens und deutet die Einflüsse der Mayakultur hier in Zentralmexiko. Dann rollen wir nach Puebla: Vulkane zieren den Hintergrund, in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) überwältigt uns die Rosenkranzkapelle der Dominikaner. Beim Bummel durch die Gassen faszinieren die fliesengeschmückten Fassaden. 280 km. Am Abend, zurück in Mexiko-Stadt, führen Sie selbst Regie. Worauf haben Sie heute Appetit? (F)
5. Tag: Luftsprung nach Chiapas
Ein eineinhalbstündiger Luftsprung bringt uns von der Hauptstadt in eine andere Welt, nach Tuxtla Gutiérrez im indigen geprägten Bundesstaat Chiapas. Auch die Natur zeigt sich bei unserer Bootsfahrt (wetterabhängig) im Nationalpark Sumidero-Canyon verändert: tropisch, üppig. Links und rechts bis zu 1000 m hohe Felswände, an den Ufern tummeln sich Krokodile, Geier sonnen sich, in den Baumwipfeln turnen Affen. Dann geht es hinauf ins Land der Mayas nach San Cristóbal de las Casas (2200 m). 60 km. Bei Marimbaklängen genießen wir unser gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant. Zwei Übernachtungen mitten in der kolonialen Altstadt. (F, A)
6. Tag: Farbenmeer in San Cristóbal de las Casas
Ein prächtiges Farbenmeer erwartet uns am Morgen. Rund um die Barockkirche Santo Domingo wetteifern in den Auslagen der Marktfrauen bunte Tücher, Obst und skurrile Puppen um unsere Blicke. In einem Mayadorf in der Umgebung erfahren wir, woher die vielen Webarbeiten kommen. An der Dorfkirche berichtet Ihr Reiseleiter von alten Ritualen, die der christlichen Lehre Roms so gar nicht entsprechen. Religiöser und sozialer Zündstoff allenthalben, nur an der Benachteiligung der indigenen Urbevölkerung hat sich im ärmsten Bundesstaat Mexikos seit dem Aufstand der Zapatistas wenig geändert. 25 km. Der Nachmittag gehört Ihnen. San Cristóbal ist überschaubar und perfekt zu Fuß zu erkunden. Ihr Reiseleiter versorgt Sie gern mit Restauranttipps für den freien Abend. (F)
7. Tag: Nach Guatemala zum weltschönsten See
Wir passieren die Grenze nach Guatemala und wechseln den Bus. Dann liegt uns der angeblich schönste See der Welt, der Lago de Atitlán, im Licht der untergehenden Sonne zu Füßen. 400 km. Erlauben Sie sich vor dem Abendessen einen ersten guatemaltekischen Rum - Ron Zacapa. Ihr Kopfkissen flüstert Ihnen später die Geschichte von Xocomil zu. Buenas noches! Zwei Übernachtungen direkt am Atitlánsee (1500 m). (F, A)
8. Tag: Magische Kräfte am Atitlánsee
Heute heißt es: Leinen los! Mit dem Boot erkunden wir die umliegenden Dörfer am See. Vorsicht: Fotografieren kann süchtig machen! Die Vulkane am See posieren für uns. In den Dörfern bekommen wir einen Einblick in indigene Traditionen und das Leben am See. Vieles dreht sich hier um den geheimnisvollen Maximón. Ob Ihr Reiseleiter die Beschwörungsformeln kennt? (F, A)
9. Tag: Marktleben in Chichicastenango
Von weither kommen die Quiché-Mayas zum Markt nach Chichi. Wir tun es ihnen gleich, reisen aber deutlich bequemer in unserem Bus - ohne Feldfrüchte und Federvieh - zum wohl berühmtesten Markt des Landes an den Stufen der weißen Kirche Santo Tomás. Erfeilschen Sie sich doch eine kunterbunte Hängematte oder einen Poncho! In das Geheimnis, wie man hierzulande Mutter Erde gebührende Ehre erweist, weiht uns ein Schamane ein. Auf der Panamericana gelangen wir nachmittags in die alte Hauptstadt Antigua, eine der hübschesten Kolonialstädte des Kontinents. 150 km. Zwei Übernachtungen in Antigua (1500 m). (F, A)
10. Tag: Wohlklingende Sinfonie - Antigua
Was wären die bunten Feste des Landes ohne traditionelle Musik? In der Casa K\'ojom erleben wir den Klang der einheimischen Instrumente wie Marimba, Tun und Ayotl. Was für eine architektonische Pracht, was für eine Kulisse im Angesicht der Vulkane Agua, Fuego und Acatenango am Horizont! Im späten 18. Jahrhundert beendete ein Erdbeben die Blütezeit Antiguas. Wir erkunden die Klöster, Kirchen und Paläste im Zentrum (UNESCO-Welterbe), die vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen. Wie wäre es am freien Nachmittag mit einem heimischen Kaffee, einem der wichtigsten Exportgüter des Landes? (F, A)
11. Tag: Durchs Hochland Guatemalas
Von der alten in die neue Hauptstadt: Guatemala-Stadt. Im Archäologischen Nationalmuseum entdecken wir die Mayawelt im Kleinen, bevor wir sie morgen im Großen erleben. Schließlich erreichen wir noch heute Honduras und das berühmte Copán. 270 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe der Ruinen. (F, A)
12. Tag: Copán, Bilderbuch der Mayas
Auch Spanischkenntnisse helfen leider nicht viel, um die Schriftkunst der Mayas zu entziffern. Und die ist in Copán (UNESCO-Welterbe) allgegenwärtig. Zum Glück kann sie Ihr Reiseleiter enträtseln. So erzählt die Glyphentreppe beispielsweise auf jeder Stufe von den Königsdynastien der Mayas und zeichnet ein Bild vom Leben der Hochkultur. Die Speisekarte im Restaurant Ihrer Wahl können Sie dann beim individuellen Abendessen wieder leichter entziffern! (F)
13. Tag: Quiriguá und der Canyon des Río Dulce
Es geht zurück nach Guatemala. Die United Fruit Company spielte bis Mitte des 20. Jahrhunderts wegen ihrer finanziellen Unterstützung von Diktatoren eine traurige Rolle in der Geschichte Guatemalas. Heute erinnert das Wort \"Bananenrepublik\" an dieses unrühmliche Kapitel. Mitten im Grün der Bananenstauden finden wir einen Kulturschatz: die Stelen von Quiriguá (UNESCO-Welterbe). Wer kann nach dem Tag in Copán die Hieroglyphen deuten? Die grüne Schlucht am Río Dulce wartet auf uns für die spektakuläre Schlussetappe. Wir steigen um aufs Boot, das uns durch den grünen Canyon des Flusses stromab Richtung Karibik nach Livingston bringt (Fahrzeit ca. 2 Std.). Die Spanier eroberten und sicherten auf diesem Weg das Kolonialreich. Eine beeindruckende Vogelwelt begleitet uns. Ob wir auch Seekühen begegnen? In Livingston bringt Ihnen Ihr Reiseleiter die Kultur der hier lebenden Garifuna näher. Busstrecke 250 km. (F, A)
14. Tag: In den Regenwald von Petén
Nach dem Frühstück besteigen wir wieder unsere Boote, die uns zunächst über die hier recht seichte Karibik, dann auf einem Nebenfluss stromaufwärts bringen (Fahrzeit ca. 2 Std.). Schließlich treffen wir wieder auf die Straße, an der uns unser Bus erwartet, und wir erreichen um einige karibische Erfahrungen reicher die Regenwaldprovinz Petén. 200 km. Zwei Übernachtungen bei Flores an einem kleinen See. (F, A)
15. Tag: Tikal, Mayastadt im Dschungel
Frühdunst liegt über dem Dschungel. In den Baumwipfeln begrüßen Brüllaffen den Tag, am Boden bahnen sich Blattschneiderameisen den Weg zu ihrem Bau, Nasenbären suchen nach Futter. Willkommen in Tikal! Tempel, Paläste und sogar eine ganze Akropolis verstecken sich hier im tropischen Regenwald. Kultur und Natur sind gleichermaßen UNESCO-geadelt. Steigen Sie auf eine der steilen Tempelpyramiden und lauschen Sie in den Wald hinein! Ein rustikales Mittagessen stärkt uns an Ort und Stelle nach so vielen Eindrücken. 100 km. (F, M, A)
16. Tag: Zurück nach Mexiko
Zu Zeiten der Mayas gab es keine Grenzen. Heute müssen wir aber noch einmal eine passieren, dann sind wir zurück in Mexiko. 340 km. Am Pool des Hotels in Palenque erinnern wir uns an die Tage in Guatemala zwischen farbenfrohem Hochland, Mayamythen und sattgrünem Dschungel. (F, A)
17. Tag: Von Palenque ans Meer
Gewappnet für einen weiteren Ruinenhöhepunkt? Palenque (UNESCO-Welterbe) steckt voller Überraschungen: der Palast mit dem prägnanten Turm, die Pyramide der Inschriften mit dem freigelegten Gang zur Grabkammer und Tempel Nr. 13, Ruhestätte einer hohen Mayaherrscherin mit wertvollen Grabbeigaben. Schwemmland, Sümpfe und Tümpel mit reicher Vogelwelt säumen unseren Weg an den Golf von Mexiko. Wenn das nicht Ihren Blick fesselt, dann vielleicht der Roman \"Mexikanischer Tango\" von Angeles Mastretta? Oder lieber Musik hören? Für Klassikfans natürlich Rolando Villazón, Mexikos Top-Pop-Export sind die Grammy-Preisträger Maná. In Siho Playa bei Campeche wartet in einer ehemaligen Hacienda ein Hotel mit Aussicht auf uns. Im Nachmittagslicht gleiten Pelikane über die Wellen am Golf von Mexiko. 350 km. Vor dem Abendessen lädt Sie Ihr Reiseleiter ein, die Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal zu ergründen. Vorsicht: Nicht zu tief blicken! Zwei Übernachtungen in einem Hotel am Meer. (F, A)
18. Tag: Tempelstadt Edzná
Ein architektonisches Kleinod erwartet uns im Hinterland von Campeche: die Akropolis von Edzná. Besonders sehenswert ist die außergewöhnliche Fassade der Palastpyramide. Auf das ausgeklügelte Wassermanagement der Mayastadt können die Nachkommen heute noch stolz sein. 130 km. Die weiteren Aussichten des Tages: entspannte Nachmittagsstunden am Meer oder am Pool unseres Strandhotels. (F)
19. Tag: Piraten und Regengötter
In Campeche (UNESCO-Welterbe), wo einst Piraten ihr Unwesen trieben, treibt uns heute die Neugier um. In der alten Hafenstadt fesselt Ihr Reiseleiter Sie mit Geschichten über die spanische Verteidigung, von der noch teilweise erhaltene Bastionen, die \"baluartes\", zeugen. Im Archäologischen Museum vergraben wir uns in die Mayakultur dieser Region. Und weiter geht\'s ins Land des Regengottes Chaac! Sein Kult um Wasser und Fruchtbarkeit prägte das Leben der Maya in Uxmal (UNESCO-Welterbe). Wir streifen durch die Ausgrabungen und erkunden die Pyramide des Zauberers und das Nonnenviereck. Fahrtstrecke 200 km. (F, A)
20. Tag: Über Mérida nach Chichén Itzá
Vormittags erreichen wir Yukatans Hauptstadt Mérida. In der Altstadt drängen sich Kolonialpaläste aus dem 19. Jahrhundert, die an den Sisalboom erinnern. Ihr Reiseleiter kennt die besten Shoppingadressen für Hängematten aus dem strapazierfähigen Material. Kurz vor Chichén Itzá blicken wir in einem Cenote, einem Kalksteinloch, in die Unterwelt. Mutige baden im See des Cenote, Geduldige warten auf Pool und Spa in unserem Hotel vor den Toren von Chichén Itzá. 210 km. Abends verabschieden wir uns beim gemeinsamen Abendessen von Mexiko. Und freuen uns auf das Sahnehäubchen unserer Reise am nächsten Tag! (F, A)
21. Tag: Abschied aus einer Welt voller Rätsel
Das Beste zum Schluss? Für viele ist das die Ruinenstadt Chichén Itzá (UNESCO-Welterbe). In der Mitte: die Pyramide von Kukulkán. In Gehweite: der heilige Cenote – ein klarer, tiefer See. Daneben die Halle der 1000 Säulen, und über allem wacht die liegende Steinskulptur des Chac Mool. Nach einem Erfrischungsstopp im Hotel brechen wir auf zum Flughafen Cancún. 200 km. Am späten Abend im Nachtflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.). (F)
22. Tag: Rückkehr
Am frühen Nachmittag landet Lufthansa in Frankfurt.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Mexiko-Stadt und zurück von Cancún, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug (Economy) mit Aeromexico von Mexiko-Stadt nach Tuxtla Gutiérrez
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 175 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemen Reisebussen
- 20 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels meist mit Klimaanlage und Swimmingpool
- Frühstück, ein Mittagessen in einem Restaurant, 12 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
- Eintrittsgelder (ca. 160 €)
- Grenzgebühren
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Mexiko-Stadt | 4 | Historico Central **** |
San Cristobal | 2 | Casavieja **** |
Atitlan | 2 | Villa Santa Catarina *** |
Antigua | 2 | Villa Colonial ***(*) |
Copan | 2 | Marina Copan **** |
Livingston | 1 | Villa Caribe **** |
Flores | 2 | Villa Maya **** |
Palenque | 1 | Ciudad Real ***(*) |
Campeche | 2 | Tucan Siho Playa **** |
Uxmal | 1 | Hacienda Uxmal *** |
Chichen Itza | 1 | Mayaland ***(**) |
Isla Holbox | 1 | Isla Holbox, Hotel Villas Flamingos**** |
Mexiko-Stadt | 1 | |
Mexiko-Stadt | 1 | Mexiko-Stadt, Hotel NH Centro Histórico**** |
Puerto Morelos | 1 | Puerto Morelos, Margaritaville Island Reserve Riviera Cancún***** |
Tulum | 1 | Tulum, Dreams Tulum Resort & Spa***** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken