Studiosus - Malaysia - mit Singapur und einer Woche Borneo
- Wichtigste Stationen dieser Rundreise durch Malaysia: Malakka, Kuala Lumpur, Penang, Taman-Negara-Nationalpark, Kuching, Mulu-Nationalpark, Kinabalu-Nationalpark, dazu die Metropole Singapur
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 243661
- Reise Länder: Malaysia, Singapur
-
Kundenbewertung:
- ab € 4.795
- zur Buchungsanfrage
Eine Reise wie eine Abenteuergeschichte voller Kontraste. Zum Beispiel mitten ins geheimnisvolle Herz Borneos. Den Geräuschen des Regenwalds am Mount Kinabalu lauschen, Orang-Utans beim Frühstück zuschauen, im Dschungelpool baden, Höhlen erforschen – so mancher Herzklopfenmoment erwartet Sie. Eine andere Welt: Westmalaysia mit dem Taman-Negara-Nationalpark, seinen Teebergen und Kolonialstädten, wo Europas Gewürzkrämer Spuren hinterließen und das alte Asien immer noch quicklebendig ist. Für besondere Würze im Land der großen Vielfalt sorgen Begegnungen mit Rangern, dem Volk der Orang Asli und einem Batikkünstler. Und zum Auftakt kommen Sie im ultramodernen Stadtstaat Singapur schon mal ins Staunen.
Highlights
- Wichtigste Stationen dieser Rundreise durch Malaysia: Malakka, Kuala Lumpur, Penang, Taman-Negara-Nationalpark, Kuching, Mulu-Nationalpark, Kinabalu-Nationalpark, dazu die Metropole Singapur
- Vier Stätten des UNESCO-Welterbes: Nationalparks auf der Insel Borneo und historische Altstädte in Westmalaysia
- Die Metropolen Singapur und Kuala Lumpur
- Besuch einer Orang-Utan-Aufzuchtstation
- Langstreckenflüge mit Singapore Airlines

Verlauf:
1. Tag: Abflug nach Asien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends Flug mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur (Flugdauer ca. 12 Std.).
2. Tag: Willkommen in Singapur!
Am Nachmittag Ankunft in Singapur und Transfer zum Hotel, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie mit einem passenden Blütenduft begrüßt und mit Tipps für den heutigen und morgigen freien Abend versorgt. Er weiß, wo Chili Crabs, ein Lieblingsgericht der Einheimischen, besonders gut schmecken und kennt die besten Garküchen in Asiens Hauptstadt der Feinschmecker. Zwei Übernachtungen in Singapur.
3. Tag: Multikulti-Lifestyle einer Megastadt
Ein Feuerwerk der Farben und Düfte am Vormittag im botanischen Garten, wo wir uns durch die Tropenflora schnuppern. Dann reisen wir mal schnell durch Asien: Currydüfte und Sarishops in Little India, glimmende Räucherstäbchen in den Tempeln Chinatowns und dazwischen die Wolkenkratzer des Erfolgsmodells Singapur. Nachmittags entscheiden Sie: eine Runde im Riesenrad Singapore Flyer, Hotelpool oder Blütenpracht in den Gardens by the Bay? Wieder vereint, schauen wir im Licht der untergehenden Sonne von der Skybar der futuristischen Marina Bay Sands, einem der herausragenden Bauprojekte der Welt, aus luftigen 200 Metern Höhe der Megastadt beim Glitzern zu – mit einem Sundowner in der Hand natürlich. (F)
4. Tag: Malakka – Hafen der Gewürze
Über die Grenze nach Malaysia. Erstes Ziel ist Malakka (UNESCO-Welterbe), wo Ihr Reiseleiter beim Stadtrundgang das Zeitalter der Gewürze aufleben lässt. Eine Prise Holland am Stadthuys, ein Hauch Portugal am A-Famosa-Fort, ein Stück Großbritannien an der Christ Church – Kolonialgeschichte im Zeitraffer auf der Citytour. Und dazu jede Menge asiatisches Alltagsleben. In die einstigen Villen der Pfeffersäcke zogen Antiquitätenläden und Cafés ein – wunderbar zum Stöbern und Entspannen! Abends vertreibt ein kühles Tiger-Bier die Tropenschwüle, bevor wir uns in einem traditionellen Restaurant die würzige Küche Malakkas schmecken lassen. 240 km. (F, A)
5. Tag: Malaysische Kultur zum Anfassen
Wie gewinnt man Naturkautschuk, was hat es mit der malaysischen Kampfkunst Silat auf sich, wie erntet man Reis, warum sind die Häuser auf Stelzen gebaut und welche tropischen Früchte haben gerade Saison? Im Dorf Kampung Cantik haben wir manches Aha-Erlebnis. Aber welche Rolle spielen alte Traditionen im asiatischen Boomland heute? Fragen Sie doch den Batikkünstler, der uns die alte Handwerkskunst zeigt. Auf dem Gruppenfoto zum Abschied tragen wir dann alle einen korrekt gebundenen Sarong im Batikdesign. Wie realistisch sind die Pläne der Regierung, in den nächsten Jahren zu den Industriestaaten aufzuschließen? Hintergrundinfos zum Tigerstaat Malaysia gibt es auf der Fahrt nach Kuala Lumpur. 250 km. Dort können Sie nachmittags in Eigenregie in den Melting Pot der Hauptstadt eintauchen, in dem Malaien, Chinesen und Inder rühren. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in Kuala Lumpur. (F, A)
6. Tag: Schmelztiegel Kuala Lumpur
Minarette, Kirchtürme, Pagoden und Hindutempel liegen in \"KL\", Malaysias kosmopolitischer Hauptstadt, in nächster Nachbarschaft. Bunt und exotisch begegnet uns Chinatown auf der Stadtrundfahrt, britisch-kolonial der Cricket Club, traditionell malaiisch dagegen der Königspalast, wo Ihr Reiseleiter Malaysias besondere Form der Monarchie beleuchtet. Am Nationaldenkmal ist der Freiheitskampf gegen die japanischen Besetzer unser Thema. Als Symbole der Wirtschaftskraft ragen schließlich die Petronas Twin Towers vor uns in den Himmel. Nachmittags beehren wir die Batu-Höhlen, Pilgerziel für malaysische Hindus. Bewacht von der 42 m hohen goldenen Statue des Hindugottes Murugan führen 272 Stufen bis zum Schrein von Gott Subramaniam. 30 km. Was abends auf den Tisch kommt, bestimmen Sie: Ikan Bakar, knuspriger Fisch, oder lieber chinesische Küche? (F)
7. Tag: Nachtwandern im Regenwald
Wir fahren in das tropische Herz Westmalaysias, nach Kuala Tembeling. 190 km. Von hier gleiten wir im traditionellen Langboot (ca. 3 Std.) in Richtung Taman-Negara-Nationalpark, ältestes Waldgebiet der Erde. Hier lebt das Volk der Orang Asli auch heute noch auf ursprüngliche Weise von dem, was der Dschungel ihm schenkt. Doch haben Jäger und Sammler eine Zukunft in Malaysias moderner Lebenswelt? Wir fragen unsere Gastgeber, bei denen wir uns auch ein paar Survivaltechniken abschauen – wie die Jagd mit dem Blasrohr. Beim Abendessen im Resort dürfen Sie sich auf eine kleine Nachtwanderung vorfreuen. Mit Taschenlampen geht es auf gut gesicherten Wegen mit einem Ranger durch den Regenwald. Faszinierend, die Geräusche des nächtlichen Dschungels! Zwei Übernachtungen in einem einfachen Resort im Taman-Negara-Nationalpark. (F, A)
8. Tag: Naturerlebnis Taman Negara
Vormittags schnüren wir die Wanderschuhe für den Nature Walk unterm Dschungeldach. Nashornvögel und Affen rumoren in den Baumwipfeln, Insekten summen, Blätter rascheln, Zweige knacken. Wie gut, dass unser Ranger hier jeden Baum und Strauch kennt! Nachmittags geht es per Boot und zu Fuß weiter: Durchs grüne Dickicht schlängeln wir uns bis zum Wasserfall Lata Berkoh, wo eine erfrischende Naturdusche wartet. Zurück in der Lodge, können Sie in Ihrer Urlaubslektüre versinken oder einfach der Musik des Regenwalds lauschen. Nach dem Abendessen entführt Sie die Gutenachtgeschichte Ihres Reiseleiters in die Welt der Legenden. (F, M, A)
9. Tag: Teatime in den Cameron Highlands
Heute nehmen wir Kurs auf das Hochland. Am besten schon mal den Pulli rauskramen, in den Cameron Highlands kann es frisch werden! Kein Wunder, dass die britischen Pflanzer sich hier wie zu Hause fühlten. Prima Klima auch für den Tee, der hier oben bestens gedeiht. Dann gleich auf zur Teatime! Very British und absolut köstlich: Tee und Scones mit Sahne und Erdbeermarmelade im kolonialen Smokehouse. Wir beschließen den Tag mit dem Abendessen im Hotel. 180 km. (F, A)
10. Tag: Auf die Insel Penang
Vormittags lassen wir uns auf einer Plantage das Einmaleins des Teemachens zeigen. Zurück im Flachland, ein Besuch in der buddhistischen Götterwelt eines Höhlentempels bei Ipoh. Begleitet von der Musik der malaysischen Pop-Queen Siti Nurhaliza geht es weiter über die Brücke auf die Insel Penang. 260 km. Dort kutschieren uns Fahrradrikschas mit Pedalkraft und lautem Geklingel in den Abend. Ziel unserer Citytour auf die nostalgische Art: die Stelzenhäuser an der mit Lampions beleuchteten Lee Jetty und ein Restaurant mit malaysischen Köstlichkeiten. Zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel in Georgetown. (F, A)
11. Tag: Georgetown - viele Welten in einer Stadt
In Georgetown (UNESCO-Welterbe) ist Multikulti keine Vision, hier wird Vielfalt gelebt. Wir tauchen mit allen Sinnen in eine faszinierend fremde Welt ein. In der Straße der Harmonie verehren Chinesen in nach Räucherstäbchen duftenden Tempeln ihre Ahnen, Hindus nebenan Gott Shiva; hier ruft der Muezzin zum Gebet, dort läuten die Glocken der anglikanischen Kirche. Genauso beeindruckend: das einzigartige Kolonialensemble der Stadt und Khoo Kongsi, ein chinesisches Clan-Haus, das sogar den Kaiser von China neidvoll erblassen ließ. Nachmittags bewundern wir im riesigen Kek-Lok-Si-Tempel die Göttin der Barmherzigkeit. Zum Tagesfinale geht es per Bergbahn in die Sommerfrische: Auf dem 833 m hohen Penang Hill liegt uns die Insel zu Füßen. Abends sucht sich jeder sein Lieblingslokal in Georgetown. Ihr Reiseleiter hat ein paar scharfe Tipps auf Lager. (F)
12. Tag: Insel-Hopping von Penang nach Borneo
Heute können Sie Georgetown im eigenen Tempo genießen: Sammeln Sie Fotomotive auf dem Fischmarkt, lassen Sie sich vom Kolonialflair bezirzen, durchstöbern Sie Antiquitätenläden oder durchstreifen Sie Museen und Kunstgalerien! Lieber Tropenflora als Pflastertreten? Dann bringt Sie der Stadtbus zum botanischen Garten. Abends Flug mit Air Asia nach Kuching auf der Insel Borneo. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen und zentral gelegenen Hotel in Kuching. (F)
13. Tag: Orang-Utans beim Frühstück
Ab in den Dschungel! Im Semenggoh Nature Reserve werden Orang-Utans, die verwaist aufgefunden oder aus illegaler Gefangenschaft befreit worden sind, auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Mit welchen Methoden das gelingt, erfahren wir von einem Ranger. Mit etwas Glück können wir unseren rotzotteligen Verwandten auch beim Frühstück zuschauen, wenn sie in der Auswilderungsstation gefüttert werden. Zurück in Kuching bleibt nachmittags Zeit für die Waterfront mit ihren Cafés und Marktständen; am freien Abend können Sie die Vielfalt von Kuchings Kochtöpfen entdecken. (F)
14. Tag: Höhlenforschen im Nationalpark
Vormittags im Luftsprung mit Malaysia Airlines nach Mulu und per Bus weiter zum Gunung-Mulu-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) mit seiner spektakulären Höhlenwelt inmitten eines riesigen Regenwaldgebietes. Auf Holzstegen geht es nachmittags quer durch den Dschungel zum Höhlen-Hopping: In der Lang Cave schlängeln wir uns durch den Wald der Stalagmiten und Stalaktiten, in der Deer Cave, einem der größten Höhlensysteme der Welt, berichtet Ihr Reiseleiter über prähistorische Begräbnisstätten. Die nächsten beiden Abende essen wir im Resort. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen Resort am Rande des Nationalparks. (F, A)
15. Tag: Gunung-Mulu-Nationalpark
Unterwegs im Langboot schwebt der Dschungelalltag vorbei: Kinder, die ins Wasser hüpfen, und Frauen beim Waschtag. Wieder mit festem Boden unter den Füßen tasten wir uns zunächst mit Taschenlampen durch den Tropfsteinwald der Wind Cave, nach einem Vitaminkick dann treppauf, treppab durchs Höhlensytem der Clearwater Cave. Danach gehen wir zum gemütlichen Teil über: Badepause im Dschungelpool! Gefolgt vom zünftigen Regenwaldpicknick für hungrige Höhlenforscher. Am Nachmittag machen Sie, wozu Sie Lust haben. Im Spa oder am Hotelpool entspannen? Oder lieber wandern, Kajak fahren? (F, A, P)
16. Tag: Nach Kota Kinabalu
Nach dem Frühstück bleibt Zeit für den Hotelpool. Mittags Flug mit Malaysia Airlines nach Kota Kinabalu, Hauptstadt des Bundesstaates Sabah. Wer nachmittags schon unternehmungslustig ist, mischt sich beim Spaziergang auf der Uferpromenade unter die Einheimischen. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in Kota Kinabalu. (F, A)
17. Tag: Über den Baumkronen am Mount Kinabalu
Auf dem Weg in die tropische Bergwelt des Mount-Kinabalu-Nationalparks (UNESCO-Welterbe) fahren wir durch Dörfer, vorbei an Reisfeldern, und haben – an klaren Tagen – sogar den Mount Kinabalu selbst im Blick. Im Park umspielen Wolken dramatisch die Bergriesen, dampfend öffnet sich darunter der Regenwald. 1500 Orchideenarten blühen im grünen Labyrinth, fast 300 Vogelarten flattern durchs Geäst. Was für ein Erlebnis – der Dschungelspaziergang, umschwirrt von unzähligen Schmetterlingen! Fahrtstrecke 200 km. Zurück im Hotel stoßen wir zum Sonnenuntergang auf der Dachterrasse mit Blick übers Südchinesische Meer auf unsere Reise an. Am freien Abend locken kulinarische Köstlichkeiten auf den Nachtmarkt. Fisch im Restaurant – frisch aus dem Meer, knusprig aus dem Wok – ist aber auch eine gute Wahl. (F, M)
18. Tag: Rückflug von Kota Kinabalu
Vormittags bleibt noch Zeit in Kota Kinabalu. Lassen Sie sich durch die Stände und Garküchen des Zentralmarkts treiben oder halten Sie Ausschau nach letzten Souvenirs! Beim Mittagsessen in einem landestypischen Restaurant verabschieden Sie sich schließlich - schweren Herzens - von Malaysia und Ihrem Reiseleiter und lassen sich die Reise noch einmal auf der Zunge zergehen, bevor es zum Flughafen geht. Abends Flug mit Scoot, einer Tochtergesellschaft von Singapore Airlines, von Kota Kinabalu nach Singapur (Flugdauer ca. 2 Std.), dann kurz vor Mitternacht Weiterflug mit Singapore Airlines nach Europa (Flugdauer ca. 12,5 Std.). (F, M)
19. Tag: Ankunft in Europa
Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
P: Picknick
1. Tag: Abflug nach Asien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends Flug mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur (Flugdauer ca. 12 Std.).
2. Tag: Willkommen in Singapur!
Am Nachmittag Ankunft in Singapur und Transfer zum Hotel, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie mit einem passenden Blütenduft begrüßt und mit Tipps für den heutigen und morgigen freien Abend versorgt. Er weiß, wo Chili Crabs, ein Lieblingsgericht der Einheimischen, besonders gut schmecken und kennt die besten Garküchen in Asiens Hauptstadt der Feinschmecker. Zwei Übernachtungen in Singapur.
3. Tag: Multikulti-Lifestyle einer Megastadt
Ein Feuerwerk der Farben und Düfte am Vormittag im botanischen Garten, wo wir uns durch die Tropenflora schnuppern. Dann reisen wir mal schnell durch Asien: Currydüfte und Sarishops in Little India, glimmende Räucherstäbchen in den Tempeln Chinatowns und dazwischen die Wolkenkratzer des Erfolgsmodells Singapur. Nachmittags entscheiden Sie: eine Runde im Riesenrad Singapore Flyer, Hotelpool oder Blütenpracht in den Gardens by the Bay? Wieder vereint, schauen wir im Licht der untergehenden Sonne von der Skybar der futuristischen Marina Bay Sands, einem der herausragenden Bauprojekte der Welt, aus luftigen 200 Metern Höhe der Megastadt beim Glitzern zu – mit einem Sundowner in der Hand natürlich. (F)
4. Tag: Malakka – Hafen der Gewürze
Über die Grenze nach Malaysia. Erstes Ziel ist Malakka (UNESCO-Welterbe), wo Ihr Reiseleiter beim Stadtrundgang das Zeitalter der Gewürze aufleben lässt. Eine Prise Holland am Stadthuys, ein Hauch Portugal am A-Famosa-Fort, ein Stück Großbritannien an der Christ Church – Kolonialgeschichte im Zeitraffer auf der Citytour. Und dazu jede Menge asiatisches Alltagsleben. In die einstigen Villen der Pfeffersäcke zogen Antiquitätenläden und Cafés ein – wunderbar zum Stöbern und Entspannen! Abends vertreibt ein kühles Tiger-Bier die Tropenschwüle, bevor wir uns in einem traditionellen Restaurant die würzige Küche Malakkas schmecken lassen. 240 km. (F, A)
5. Tag: Malaysische Kultur zum Anfassen
Wie gewinnt man Naturkautschuk, was hat es mit der malaysischen Kampfkunst Silat auf sich, wie erntet man Reis, warum sind die Häuser auf Stelzen gebaut und welche tropischen Früchte haben gerade Saison? Im Dorf Kampung Cantik haben wir manches Aha-Erlebnis. Aber welche Rolle spielen alte Traditionen im asiatischen Boomland heute? Fragen Sie doch den Batikkünstler, der uns die alte Handwerkskunst zeigt. Auf dem Gruppenfoto zum Abschied tragen wir dann alle einen korrekt gebundenen Sarong im Batikdesign. Wie realistisch sind die Pläne der Regierung, in den nächsten Jahren zu den Industriestaaten aufzuschließen? Hintergrundinfos zum Tigerstaat Malaysia gibt es auf der Fahrt nach Kuala Lumpur. 250 km. Dort können Sie nachmittags in Eigenregie in den Melting Pot der Hauptstadt eintauchen, in dem Malaien, Chinesen und Inder rühren. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in Kuala Lumpur. (F, A)
6. Tag: Schmelztiegel Kuala Lumpur
Minarette, Kirchtürme, Pagoden und Hindutempel liegen in \"KL\", Malaysias kosmopolitischer Hauptstadt, in nächster Nachbarschaft. Bunt und exotisch begegnet uns Chinatown auf der Stadtrundfahrt, britisch-kolonial der Cricket Club, traditionell malaiisch dagegen der Königspalast, wo Ihr Reiseleiter Malaysias besondere Form der Monarchie beleuchtet. Am Nationaldenkmal ist der Freiheitskampf gegen die japanischen Besetzer unser Thema. Als Symbole der Wirtschaftskraft ragen schließlich die Petronas Twin Towers vor uns in den Himmel. Nachmittags beehren wir die Batu-Höhlen, Pilgerziel für malaysische Hindus. Bewacht von der 42 m hohen goldenen Statue des Hindugottes Murugan führen 272 Stufen bis zum Schrein von Gott Subramaniam. 30 km. Was abends auf den Tisch kommt, bestimmen Sie: Ikan Bakar, knuspriger Fisch, oder lieber chinesische Küche? (F)
7. Tag: Nachtwandern im Regenwald
Wir fahren in das tropische Herz Westmalaysias, nach Kuala Tembeling. 190 km. Von hier gleiten wir im traditionellen Langboot (ca. 3 Std.) in Richtung Taman-Negara-Nationalpark, ältestes Waldgebiet der Erde. Hier lebt das Volk der Orang Asli auch heute noch auf ursprüngliche Weise von dem, was der Dschungel ihm schenkt. Doch haben Jäger und Sammler eine Zukunft in Malaysias moderner Lebenswelt? Wir fragen unsere Gastgeber, bei denen wir uns auch ein paar Survivaltechniken abschauen – wie die Jagd mit dem Blasrohr. Beim Abendessen im Resort dürfen Sie sich auf eine kleine Nachtwanderung vorfreuen. Mit Taschenlampen geht es auf gut gesicherten Wegen mit einem Ranger durch den Regenwald. Faszinierend, die Geräusche des nächtlichen Dschungels! Zwei Übernachtungen in einem einfachen Resort im Taman-Negara-Nationalpark. (F, A)
8. Tag: Naturerlebnis Taman Negara
Vormittags schnüren wir die Wanderschuhe für den Nature Walk unterm Dschungeldach. Nashornvögel und Affen rumoren in den Baumwipfeln, Insekten summen, Blätter rascheln, Zweige knacken. Wie gut, dass unser Ranger hier jeden Baum und Strauch kennt! Nachmittags geht es per Boot und zu Fuß weiter: Durchs grüne Dickicht schlängeln wir uns bis zum Wasserfall Lata Berkoh, wo eine erfrischende Naturdusche wartet. Zurück in der Lodge, können Sie in Ihrer Urlaubslektüre versinken oder einfach der Musik des Regenwalds lauschen. Nach dem Abendessen entführt Sie die Gutenachtgeschichte Ihres Reiseleiters in die Welt der Legenden. (F, M, A)
9. Tag: Teatime in den Cameron Highlands
Heute nehmen wir Kurs auf das Hochland. Am besten schon mal den Pulli rauskramen, in den Cameron Highlands kann es frisch werden! Kein Wunder, dass die britischen Pflanzer sich hier wie zu Hause fühlten. Prima Klima auch für den Tee, der hier oben bestens gedeiht. Dann gleich auf zur Teatime! Very British und absolut köstlich: Tee und Scones mit Sahne und Erdbeermarmelade im kolonialen Smokehouse. Wir beschließen den Tag mit dem Abendessen im Hotel. 180 km. (F, A)
10. Tag: Auf die Insel Penang
Vormittags lassen wir uns auf einer Plantage das Einmaleins des Teemachens zeigen. Zurück im Flachland, ein Besuch in der buddhistischen Götterwelt eines Höhlentempels bei Ipoh. Begleitet von der Musik der malaysischen Pop-Queen Siti Nurhaliza geht es weiter über die Brücke auf die Insel Penang. 260 km. Dort kutschieren uns Fahrradrikschas mit Pedalkraft und lautem Geklingel in den Abend. Ziel unserer Citytour auf die nostalgische Art: die Stelzenhäuser an der mit Lampions beleuchteten Lee Jetty und ein Restaurant mit malaysischen Köstlichkeiten. Zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel in Georgetown. (F, A)
11. Tag: Georgetown - viele Welten in einer Stadt
In Georgetown (UNESCO-Welterbe) ist Multikulti keine Vision, hier wird Vielfalt gelebt. Wir tauchen mit allen Sinnen in eine faszinierend fremde Welt ein. In der Straße der Harmonie verehren Chinesen in nach Räucherstäbchen duftenden Tempeln ihre Ahnen, Hindus nebenan Gott Shiva; hier ruft der Muezzin zum Gebet, dort läuten die Glocken der anglikanischen Kirche. Genauso beeindruckend: das einzigartige Kolonialensemble der Stadt und Khoo Kongsi, ein chinesisches Clan-Haus, das sogar den Kaiser von China neidvoll erblassen ließ. Nachmittags bewundern wir im riesigen Kek-Lok-Si-Tempel die Göttin der Barmherzigkeit. Zum Tagesfinale geht es per Bergbahn in die Sommerfrische: Auf dem 833 m hohen Penang Hill liegt uns die Insel zu Füßen. Abends sucht sich jeder sein Lieblingslokal in Georgetown. Ihr Reiseleiter hat ein paar scharfe Tipps auf Lager. (F)
12. Tag: Insel-Hopping von Penang nach Borneo
Heute können Sie Georgetown im eigenen Tempo genießen: Sammeln Sie Fotomotive auf dem Fischmarkt, lassen Sie sich vom Kolonialflair bezirzen, durchstöbern Sie Antiquitätenläden oder durchstreifen Sie Museen und Kunstgalerien! Lieber Tropenflora als Pflastertreten? Dann bringt Sie der Stadtbus zum botanischen Garten. Abends Flug mit Air Asia nach Kuching auf der Insel Borneo. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen und zentral gelegenen Hotel in Kuching. (F)
13. Tag: Orang-Utans beim Frühstück
Ab in den Dschungel! Im Semenggoh Nature Reserve werden Orang-Utans, die verwaist aufgefunden oder aus illegaler Gefangenschaft befreit worden sind, auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Mit welchen Methoden das gelingt, erfahren wir von einem Ranger. Mit etwas Glück können wir unseren rotzotteligen Verwandten auch beim Frühstück zuschauen, wenn sie in der Auswilderungsstation gefüttert werden. Zurück in Kuching bleibt nachmittags Zeit für die Waterfront mit ihren Cafés und Marktständen; am freien Abend können Sie die Vielfalt von Kuchings Kochtöpfen entdecken. (F)
14. Tag: Höhlenforschen im Nationalpark
Vormittags im Luftsprung mit Malaysia Airlines nach Mulu und per Bus weiter zum Gunung-Mulu-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) mit seiner spektakulären Höhlenwelt inmitten eines riesigen Regenwaldgebietes. Auf Holzstegen geht es nachmittags quer durch den Dschungel zum Höhlen-Hopping: In der Lang Cave schlängeln wir uns durch den Wald der Stalagmiten und Stalaktiten, in der Deer Cave, einem der größten Höhlensysteme der Welt, berichtet Ihr Reiseleiter über prähistorische Begräbnisstätten. Die nächsten beiden Abende essen wir im Resort. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen Resort am Rande des Nationalparks. (F, A)
15. Tag: Gunung-Mulu-Nationalpark
Unterwegs im Langboot schwebt der Dschungelalltag vorbei: Kinder, die ins Wasser hüpfen, und Frauen beim Waschtag. Wieder mit festem Boden unter den Füßen tasten wir uns zunächst mit Taschenlampen durch den Tropfsteinwald der Wind Cave, nach einem Vitaminkick dann treppauf, treppab durchs Höhlensytem der Clearwater Cave. Danach gehen wir zum gemütlichen Teil über: Badepause im Dschungelpool! Gefolgt vom zünftigen Regenwaldpicknick für hungrige Höhlenforscher. Am Nachmittag machen Sie, wozu Sie Lust haben. Im Spa oder am Hotelpool entspannen? Oder lieber wandern, Kajak fahren? (F, A, P)
16. Tag: Nach Kota Kinabalu
Nach dem Frühstück bleibt Zeit für den Hotelpool. Mittags Flug mit Malaysia Airlines nach Kota Kinabalu, Hauptstadt des Bundesstaates Sabah. Wer nachmittags schon unternehmungslustig ist, mischt sich beim Spaziergang auf der Uferpromenade unter die Einheimischen. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in Kota Kinabalu. (F, A)
17. Tag: Über den Baumkronen am Mount Kinabalu
Auf dem Weg in die tropische Bergwelt des Mount-Kinabalu-Nationalparks (UNESCO-Welterbe) fahren wir durch Dörfer, vorbei an Reisfeldern, und haben – an klaren Tagen – sogar den Mount Kinabalu selbst im Blick. Im Park umspielen Wolken dramatisch die Bergriesen, dampfend öffnet sich darunter der Regenwald. 1500 Orchideenarten blühen im grünen Labyrinth, fast 300 Vogelarten flattern durchs Geäst. Was für ein Erlebnis – der Dschungelspaziergang, umschwirrt von unzähligen Schmetterlingen! Fahrtstrecke 200 km. Zurück im Hotel stoßen wir zum Sonnenuntergang auf der Dachterrasse mit Blick übers Südchinesische Meer auf unsere Reise an. Am freien Abend locken kulinarische Köstlichkeiten auf den Nachtmarkt. Fisch im Restaurant – frisch aus dem Meer, knusprig aus dem Wok – ist aber auch eine gute Wahl. (F, M)
18. Tag: Rückflug von Kota Kinabalu
Vormittags bleibt noch Zeit in Kota Kinabalu. Lassen Sie sich durch die Stände und Garküchen des Zentralmarkts treiben oder halten Sie Ausschau nach letzten Souvenirs! Beim Mittagsessen in einem landestypischen Restaurant verabschieden Sie sich schließlich - schweren Herzens - von Malaysia und Ihrem Reiseleiter und lassen sich die Reise noch einmal auf der Zunge zergehen, bevor es zum Flughafen geht. Abends Flug mit Scoot, einer Tochtergesellschaft von Singapore Airlines, von Kota Kinabalu nach Singapur (Flugdauer ca. 2 Std.), dann kurz vor Mitternacht Weiterflug mit Singapore Airlines nach Europa (Flugdauer ca. 12,5 Std.). (F, M)
19. Tag: Ankunft in Europa
Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Singapore Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Singapur und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlands- und Zwischenflüge (Economy) lt. Reiseverlauf
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen
- Bootsfahrten im Taman-Negara-Nationalpark und im Gunung-Mulu-Nationalpark
- 16 Übernachtungen im Doppelzimmer in Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool (außer in Taman Negara)
- Frühstück, 2 Mittagessen und 2 Abendessen in landestypischen Restaurants, ein Mittagessen und 7 Abendessen im Hotel
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Teatime in den Cameron Highlands
- Ein Picknick
- Rikschafahrt in Georgetown
- Fahrt mit der Standseilbahn auf den Penang Hill
- Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Singapur | 2 | Grand Park City Hall ***** |
Malakka | 1 | Swiss-Garden **** |
Kuala Lumpur | 2 | Renaissance **** |
Taman Negara | 2 | Mutiara Resort *** |
Cameron Highlands | 1 | Strawberry Park **** |
Georgetown | 2 | Sunway **** |
Kuching | 2 | Hilton **** |
Mulu | 2 | Marriott Resort **** |
Kota Kinabalu | 2 | Grandis **** |
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen zu Malaysia erhalten Sie hier, bzw. zu Singapur hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken