Ikarus Tours - Metropolregion Mitteldeutschland: Leipzig & Sachsen-Anhalt entdecken
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 243489
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
- ab € 1.140
- zur Buchungsanfrage
Unsere Rundreise beginnen und beenden wir in der sächsischen Metropole Leipzig. Wir lernen das historische Zentrum sowohl zu Fuß als auch auf dem Wasserweg kennen und begeben uns auf die Spuren Goethes und Napoleons. In der über 1.200 Jahren alten Händelstadt Halle entdecken wir neben den Wahrzeichen der Stadt auch die verborgenden Schätze und tauchen ein in die Halloren Erlebniswelt. Die Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg begeistert uns mit einem reichen kulturellen Erbe inmitten einer Landschaft voller Kraft und Poesie. Wir lernen die Wiege der Reformation in der Lutherstadt Wittenberg kennen, erfahren viel über die Aufklärung und den Klassizismus im weltberühmten Wörlitzer Park und bestaunen die klassische Moderne der Bauhausarchitektur in Dessau. Im Naturpark Dübener Heide, dem größten Mischwald Mitteldeutschlands, genießen wir auf einer Wanderung die Schönheiten des allseits bekannten Roten Ufers bei Bad Düben, der Alaunhalden und der Muldenaue. Die Metropolregion Mitteldeutschland – einzigartig in Natur, Geschichte und Kultur. Eine Reise, die uns faszinieren und in ihren Bann ziehen wird.
Highlights:
- Auf einen Blick\n Achttägige Rundreise im Fernreisebus zu den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten der Metropolregion Mitteldeutschlands
- das historische Zentrum der sächsischen Metropole Leipzig erkunden
- Bootstour entlang der Leipziger Wasserstraßen
- Höhepunkte, der über 1.200-jährigen Händel-Stadt Halle bequem zu Fuß entdecken
- Besuch der ältesten Schokoladenfabrik - Halloren Erlebniswelt
- Bauhausstadt Dessau und Wörlitzer Park, Kulturgeschichte sowie UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe
- Wittenberg mit seinen Luthergedenkstätten, dem Melanchtonhaus und der Hundertwasserschule
- Erlebnis Naturpark Dübener Heide mit Naturparkführerin Frau Birgit Rabe
- im Auerbachs Keller bei einem Abendessen auf den Spuren von Faust und Mephisto wandeln
Reiseverlauf
1. Tag:Anreise Leipzig (A)
Individuelle Anreise nach Leipzig (wir empfehlen die Anreise mit der Bahn).Übernachtung in Leipzig im HYPERION Hotel, welches zentrumsnah direkt am Hauptbahnhof liegt. Der Augustusplatz sowie die Mädler-Passage sind fußläufig in gut 10 bis 15 Minuten zu erreichen. Um 17:00 Uhr Treffen mit der Reiseleitung in der Hotellobby und Abendessen.
2. Tag:Leipzig & Völkerschlachtdenkmal (F)
Nach dem Frühstück im Hotel erleben wir auf einem geführten Stadtspaziergang die Stadt Leipzig - eine der dynamischsten Städte Europas. Wir lernen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Leipziger Altstadt kennen wie u.a. der Nikolaikirchhof mit der Nikolaikirche, den Augustusplatz mit Oper, das Gewandhaus, der Naschmarkt mit der Alten Börse, der Specks Hof und die Mädler-Passage, Auerbachs Keller, das Alte Rathaus, den Barthels Hof, das Barfußgässchen und die Thomaskirche. Zudem erfahren wir von unserem Gästeführer einige Geschichten und Anekdoten rund um Leipzig. Mittags Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren wir zum Völkerschlachtdenkmal. Auf unserer Führung erfahren wir viel Wissenswertes über die größte Massenschlacht der Neuzeit im Oktober 1813, die mehr als 100.000 Menschen das Leben kostete. Zahlreiche Gedenkstätten erinnern heute noch an diese grausamen Herbsttage. Übernachtung in Leipzig im HYPERION Hotel.
3. Tag:Leipzig - Halle (F)
Am Vormittag genießen wir die wunderschöne Flusslandschaft der Weißen Elster und des Karl-Heine-Kanals und lernen Leipzig von einer anderen Seite kennen. Unsere etwa 70-minütige Kanalfahrt beginnt ab Anleger Schreberstraße/Stadthafen Leipzig und führt zum Palmengartenwehr und weiter über die Stadtelster mit den Buntgarnwerken bis zum Karl-Heine-Kanal mit Riverboat und Stelzenhaus. Vom Wendepunkt Helmholtzstraße geht es zurück zum Stadthafen.Gegen 13 Uhr fahren wir nach Halle (ca. 44km/ ca. 1 Stunde Fahrt). Nach unserer Ankunft in Halle entdecken wir auf einem geführten Altstadtbummel die Höhepunkte der mehr als 1.200-jährigen Händel-Stadt Halle bequem zu Fuß. Die Tour führt uns vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Zudem erfahren wir noch die eine oder andere amüsante, spannende oder informative Geschichte über die Bewohner der Händel-Stadt von damals und heute. Danach besuchen wir die Halloren-Schokoladenfabrik, Halles süßeste Museum und zugleich Deutschlands älteste Schokoladenfabrik. Hier erfahren wir auf einer Führung, wie Schokolade gemacht wird und können dabei den Chocolatiers über die Schulter schauen. Eine beeindruckende Reise durch die Halloren Erlebniswelt, die uns viele interessante Details aus 3.500 Jahren Kakao- und Schokoladengeschichte vermittelt. Übernachtung in Halle.
4. Tag:Halle - Dessau (F)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Dessau. Ob bekannt als Bauhausstadt oder auch als einzigartiges Gartenreich – Dessau wird uns mit seiner langen Kulturgeschichte und seinem UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe begeistern. Ein ausführlicher Stadtrundgang macht uns mit der wechselvollen achthundertjährigen Geschichte dieser Stadt vertraut und wir erfahren zudem, warum sich hier die Lebenswege vieler berühmter Persönlichkeiten kreuzten. Die Führung zeigt uns, wie das Bauhaus nach Dessau kam, was die Stadt mit dem Grundgesetz zu tun hat und warum einige ihrer Kinder im Ausland bekannter sind als an ihrem Geburtsort. Der Rundgang lässt Stadträume auferstehen und Zeitzeugen verschiedenster Epochen zu Wort kommen, um die Stadt von Vater Franz und Erdmannsdorff, Moses Mendelssohn und Kurt Weill, Max und Wilhelm Müller, Junkers, Gropius, Kandinsky und vieler anderer zu einem kontrastreichen Bild zu vereinen.Danach besuchen wir das 1926 erbaute Bauhausgebäude und die Meisterhäuser. Im Bauhausgebäude entdecken wir historische Räume, die normalweise nicht zugänglich sind. Dazu gehören u.a. die Aula, das ehemalige Direktorenzimmer und ein historisches Studentenzimmer. In den Meisterhäusern sehen wir wie dort einst Walter Gropius, Oskar Schlemmer, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee zusammen mit ihren Familien gewohnt haben. Übernachtung in Dessau.
5. Tag:Dessau - Wörlitzer Park - Lutherstadt Wittenberg (F)
Am Vormittag lernen wir auf einer etwa zweistündigen Führung den weltberühmten Landschaftspark nahe dem kleinen Ort Wörlitz kennen. Am Rande der Elbaue ließ Fürst Leopold von Anhalt-Dessau eine Kunstlandschaft errichten, die ihresgleichen in Europa sucht. In den Wörlitzer Anlagen ordnen sich fünf Gartenteile um den vielarmigen Wörlitzer See und seine Kanäle, die über Brücken, Fähren, Wege und Sichtbeziehungen zu einem Gesamtkunstwerk vereint werden. Wir genießen bei einem ausführlichen Spaziergang das Verschmelzen von Natur und Bildung, Kunst und Wirtschaft. Gegen 15:00 Uhr fahren wir weiter nach Wittenberg. Nach unserer Ankunft besuchen wir um 16:00 Uhr das „Asisi 360°Panorama“, welches anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erbaut wurde und uns eine einzigartige Kulisse der historischen Lutherstadt Wittenberg, wie sie vor über 500 Jahren ausgesehen hat, zeigt. Ein Gesamterlebnis für alle Sinne! Hier reisen wir in der Geschichte zurück, in die Zeit von Martin Luther, Philipp Melanchthon, den beiden Cranachs, Katharina von Bora und Justus Jonas. Übernachtung im LUTHER-HOTEL in Wittenberg.
6. Tag:Wittenberg (F)
Der heutige Tag bietet uns zunächst einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt der Lutherstadt Wittenberg. Wir sehen u.a. den Marktplatz mit seinem Rathaus aus der Renaissance-Zeit, die Luthergedenkstätten, von denen einige sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, das Cranachhaus, das Hamlethaus, die alte Universität „Leucorea“, die Schlosskirche, an der Luther seine 95 Thesen anschlug und auch die Stadtkirche St. Marien sowie die Cranach-Höfe. Im Lutherhaus (ehem. Augustinerkirche; Innenbesichtigung) finden wir das größte reformations-geschichtliche Museum der Welt, und im Melanchthonhaus (Innenbesichtigung) wird uns das Leben des „Lehrers Deutschlands“ nähergebracht. Mittags zur freien Verfügung. Gegen 16:00 lernen wir auf einem Außenrundgang die Hundertwasserschule kennen, die heute das Luther-Melanchthon-Gymnasium beheimatet. Dieses Gebäude wurde nach Plänen des bekannten Künstlers Hundertwasser umgebaut und 1999 fertiggestellt. Besondere Elemente im Stile Hundertwassers, wie z. B. die Hundertwasserfigur, die Wächterfigur oder die Schülergalerie werden uns beeindrucken. Der restliche Tag steht uns für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Übernachtung im LUTHER-HOTEL WITTENBERG.
7. Tag:Wittenberg – Naturpark Dübener Heide - Leipzig (FA)
Nach dem Frühstück führt uns heute unsere Fahrt in den Naturpark Dübener Heide, der sich über eine Fläche von 75.000 Hektar erstreckt und, eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde, zum größten Mischwald Mitteldeutschlands zählt. Hier erwartet uns unsere Naturparkführerin Frau Birgit Rabe, die uns auf einem zweistündigen Spaziergang (ca. 3 km, ca. 3- maximal 5 Höhenmetern) die Schönheiten des allseits bekannten Roten Ufers bei Bad Düben, der Alaunhalden und die Weite der Muldenaue aufzeigt. Dabei erfahren wir ebenso viel Wissenswertes über das Alaun, wozu musste man es herstellen und gibt es dies heute noch. Reste des alten Tage- und Bergbaus werden wir entdecken und auch wie die Natur sich die alten Halden zurück eroberte (Dauer ca. 2-2,5 Stunden, Beginn 11:00 Uhr). Danach Zeit zur freien Verfügung.Gegen 15:00 Uhr Rückfahrt nach Leipzig. Abschlussabendessen in einem Restaurant der Stadt und Übernachtung im BEST WESTERN PLUS ROYAL SUITES.
8. Tag:Leipzig - individuelle Rückreise (F)
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise zum Heimatort.
Leistungen:
- Rundreise in einem Fernreisebus (44 Sitze) mit u.a. Klimaanlage, WC, Bordküche
- 7 Übernachtungen in 3* und 4* Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
- Bereitstellung eines Audiosystems von Quietvox an allen Besichtigungstagen
- durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Leipzig
- örtliche deutsch spr. Stadt- und Kulturführer
02_FW_Hotelübersicht
\n Leipzig\n | \n \n\n HYPERION HOTEL ****\n | \n \n\n 2\n | \n \n
\n Halle\n | \n \n\n CITY-HOTEL AM WASSERTURM ***\n | \n \n\n 1\n | \n \n
\n Dessau\n | \n \n\n DOMERO ****\n | \n \n\n 1\n | \n \n
\n Wittenberg\n | \n \n\n LUTHER-HOTEL ****\n | \n \n\n 2\n | \n \n
\n Leipzig\n | \n \n\n BW PLUS ROYAL SUITES ****\n | \n \n\n 1\n | \n \n
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken