Ikarus Tours - Entdeckerreise Ruhrgebiet - Strukturwandel mit allen Sinnen

  • Ikarus Tours
  • Veranstalter: Ikarus Tours
  • Angebotsnummer: 243484
  • Reise Länder: Deutschland, Russland
  • Kundenbewertung:
    (3.95 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 12 max. 20
  • ab € 1.250
  • zur Buchungsanfrage
Kaum eine Region in Deutschland erlebt einen derart starken Strukturwandel wie das Ruhrgebiet. Vom Bergbau und der Stahlindustrie hin zu einem Dienstleistungs-, Technologie- und Wissensstandort. In vielen Köpfen leben noch die Bilder von rauchenden Schloten und grauen Städten. Doch heute geht es zurück zur Natur und zu einem reichen Angebot an Kunst und Kultur. Vielerorts hat sich die Natur Industriebrachen zurückerobert. Aus den alten Industriestätten wurde ein Platz für Kultur, Kunst, Freizeit und Sport. So sind einzigartige Industriedenkmäler entstanden. Unsere 7-tägige Standortreise führt uns zu den Höhepunkten im Pott, lässt uns hautnah erleben, was die Industrialisierung für die Region bedeutete, bringt uns die Menschen und ihre Lebensart mit einer ihrer größten Leidenschaften, dem Fußball, näher. Wir sind mit allen Sinnen unterwegs, sehen, schmecken und riechen das Revier. Am besten geht dies bei einer Radtour, einer Brauereibesichtigung oder einer Büdchentour mit Pilsken. Erleben Sie mit uns eine der abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands auf unterschiedlichsten Wegen. Hömma, kommse einfach mit!Eventuell coronabedingte Einschränkungen während den Führungen, Besichtigungen, Hotelaufenthalten und der Bustransfers nehmen wir mit der notwendigen Gelassenheit hin.

Highlights:
 
  • Auf einen Blick\n 7-tägige Erlebnisreise ohne Hotelwechsel zu den Höhepunkten des Ruhrgebiets
  • komfortables 4-Sterne-Hotel zentral in Essen
  • kurze Fahretappen mit komfortablem Reisebus zu unseren Tageszielen
  • abwechslungsreiches Programm, mit Themen-Spaziergängen, BVB-Stadion-Tour und Radtour
  • zu den schönsten Industriedenkmälern und spannendsten Museen
  • die neu entstandenen Natur-Oasen zwischen Ruhr und Emscher entdecken
  • eine Tour für allen Sinne
  • geleitet von unserem beliebten Reiseleiter Mike Domnick, der als Geologe viel Fachwissen beisteuern kann


Reiseverlauf
 
7-Tage-Tour
1. Tag:Anreise – Essen (A)

Individuelle Anreise nach Essen, zentral im Ruhrgebiet gelegen. Check-In im Hotel Essener Hof, nur 200m vom Hauptbahnhof entfernt. Hier beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten 6 Nächte. Gelegenheit für eine erste individuelle Erkundung der Essener Innenstadt. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem Reiseleiter und der Gruppe im Hotel. Dabei kurze Vorstellung unseres abwechslungsreichen Wochenprogramms. Für ein besseres Kennenlernen der Gruppe folgt ein uriges Abendessen in einer ehemaligen Brauerei, mit Besichtigung des alten Sudhauses. Unsere erste Begegnung mit einer Kultur und Tradition des Ruhrgebiets.

2. Tag:Witten, Wiege des Bergbaus und Büdchentour in Essen (F)
Unsere Reise beginnt in der Wiege des Ruhrbergbaus, der Zeche Nachtigall in Witten, wo schon vor 300 Jahren Kohle gefördert wurde. In der Dauerausstellung wird uns eindrücklich bei einer audiovisuellen Reise der Weg in das Industriezeitalter verdeutlicht. Wenn geöffnet, stoßen wir im Besucherbergwerk zu einem Kohleflöz vor und lernen die Arbeit mit Abbauhammer und Pressluftbohrer kennen. Eine hautnahe Berührung mit dem Bergbau. Möglichkeit zur Mittagspause in Eigenregie im Kaffee-Gärtchen oder für einen Spaziergang über das Museumsgelände. Nach unserer Rückkehr nach Essen erleben wir noch ein Stück echte Ruhrgebiets-Kultur bei einer Büdchentour mit Pils und bunter Tüte.

3. Tag:Bochum – von den Gipfeln des Ruhrpotts bis unter Tage (F)
Die alten Halden sind heute die Gipfel des Ruhrgebiets, viele mit sehenswerten Kunstobjekten verziert. Auf dem Weg nach Bochum besteigen wir die Halde Rheinelbe (106,2 Metern über dem Meeresspiegel) mit der berühmten Himmelsleiter. Von hier oben können wir uns selbst ein Bild machen, wie grün das Ruhrgebiet heute ist. Weiter geht es in das Bergbau-Museum in Bochum. Vor unserem Besuch haben wir noch die Gelegenheit, uns an einer typischen Imbiss-Bude zu stärken (optional). Im Anschluss vermittelt uns das Museum bei einem geführten Rundgang in der Dauerausstellung mit dem Thema „Steinkohle, Motor der Industrialisierung“ und im Anschauungsbergwerk – mit Seilfahrtsimulator – die Faszination für die Welten des Bergbaus. Auf dem Rückweg werfen wir bei einem kleinen Spaziergang noch einen Blick in die Arbeitersiedlung Margaretenhöhe, erste deutsche Gartenstadt und Beispiel für menschenfreundliches Wohnen.

4. Tag:Dortmund – Fußballkultur und glühende Zeiten (F)
Fahrt nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum, wo Fußball-Geschichte lebendig wird. Danach ca. 60-minütige Stadionführung in der Heimatarena des BVB, im Signal-Iduna-Park. Im größten Stadion Deutschlands werden wir mit schwarz-gelbem Fachwissen und vielen Anekdoten versorgt. Auch sehen wir die legendäre Südtribüne, das Stadiongefängnis und den engsten Spielertunnel der Bundesliga. Zur Mittagszeit genießen wir etwas Freizeit in der Dortmunder Innenstadt, wo sich sicher eine Gelegenheit für ein Mittagessen findet. Gestärkt besuchen wir am Nachmittag ein Zeugnis glühender Zeiten, die Kokerei Hansa. Fasziniert können wir die hohen Türme, gigantischen Maschinen und die stählernen Dinosaurier der Industriezeit bewundern. Besonders eindrucksvoll zeigt hier die Natur, wie sie sich alte Industriebrachen langsam zurückerobert.

5. Tag:Mit dem Zweirad zu bedeutenden Industrie-Denkmälern (FM)
In den letzten Jahren hat sich im Ruhrgebiet ein enormes Radwege-Netz entwickelt, oft auf den Trassen alter Industriebahnen, was ungestörten Fahrradgenuss verspricht. Unter fachkundiger Führung fahren wir ca. 25km von der Zeche Zollverein in Essen entlang des Emscher Park-Radwegs über das CENTRO in Oberhausen mit dem bekannten Gasometer, bis hin zu einer der schönsten Großstadtoasen Deutschlands, dem Landschaftspark Duisburg-Nord. Unterwegs erleben wir besonders intensiv den Strukturwandel. Im Landschaftspark erwartet uns am frühen Nachmittag im Hauptschalthaus ein deftiger Eintopf. Danach schließen wir den Tag mit einer Führung über das vielfältig genutzte Gelände und das lebendige Industriedenkmal Hüttenwerk ab. Schwindelfreie können die Besucherplattform auf Hochofen 5 erklimmen und einen großartigen Ausblick genießen. Mit dem Bus geht es zurück nach Essen oder Möglichkeit zu einer individuellen Verlängerung, um bei Einbruch der Dämmerung die spektakuläre Lichtinstallation auf dem Gelände zu erleben. Alternativ zur Radtour bieten wir auch einen Bus-Transfer zum Landschaftspark Duisburg-Nord an. Bitte die individuelle Verlängerung und den Bus-Transfer bei der Buchung angeben.

6. Tag:Essen – Villa Hügel und Industrie-Denkmal und UNESCO-Welterbe Zollverein (FA)
Morgens etwas freie Zeit am Baldeney See für einen kleinen Spaziergang. Dann besuchen wir ein etwas „anderes“ Symbol des Zeitalters der Industrialisierung Deutschlands als in den vergangenen Tagen, die Villa Hügel in Essen (wenn wieder geöffnet), Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp, mit 269 Räumen inmitten eines 28 Hektar großen Parks über dem Baldeney See gelegen. Führung durch die Villa und/oder Spaziergang durch den Park. Sollte die Villa und der Park geschlossen sein, unternehmen wir eine Bootstour auf dem Baldeney See. Am Nachmittag, zum Abschluss unserer Reise, Besuch der schönsten Zeche der Welt, das UNESCO-Welterbe Zollverein. Bis zu 12.000 Tonnen Kohle wurden hier am Tag gefördert, aufbereitet und auch gleich zu Koks verarbeitet. Fachkundige Führung und gemeinsames Abschiedsabendessen auf Zollverein.

7. Tag:Abreise (FM)
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Anschlussprogramm.




Leistungen:
 
  • Tagesausflüge in einem Komfort-Reisebus
  • geführte Radtour mit Leihfahrrad, ca. 25km (alternativ Bustransfer)
  • Übernachtung im 4-Sterne Standorthotel Essener Hof (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
  • Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder laut Tourverlauf
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung
  • örtliche Stadt- und Kulturführer


 

02_FW_Hotelübersicht
\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n
\n Essen\n \n Hotel Essener Hof\n \n 6\n



Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Ikarus Tours erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
3.95 von 5 auf Grundlage von 201 Bewertungen 201
Andere Reisen im Land Deutschland, Russland
Seite drucken