Studiosus - Schwaben - Dichter und Denker

  • 6-tägige Reise nach Deutschland mit Studiosus
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 239586
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 1.075
  • zur Buchungsanfrage
"Wir können alles. Außer Hochdeutsch." So selbstbewusst und selbstironisch wirbt Baden-Württemberg für seine Wirtschaftskraft. Auch den schwäbischen Dichtern und Denkern, allen voran Friedrich Schiller, hat ihr Dialekt nicht geschadet. Folgen Sie den Spuren von Mörike, Uhland, Schiller und Hesse durch das Neckartal und lernen Sie dabei die hübschen Städte Esslingen, Tübingen und Calw sowie das Kloster Maulbronn kennen. Ein besonderer Fokus liegt auf Friedrich Hölderlin, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.

 
Verlauf:
 
1. Tag: Willkommen im Schwabenland
Individuelle Anreise nach Stuttgart. Dort treffen wir uns mit unserer Studiosus-Reiseleiterin um 15.00 Uhr am Hauptbahnhof. Wie Bahnhofsproteste und Kehrwoche, Sparsamkeit und Erfindergeist zusammenpassen, klären wir auf der Weiterfahrt nach Esslingen. Hier begegnen wir bei unserem Rundgang durch die historische Altstadt - literarisch - dem Seracher Dichterkreis, zu dem unter anderen Ludwig Uhland und Gustav Schwab gehörten, und sind mittendrin in der Welt der schwäbischen Dichter, die uns in den nächsten Tagen begleiten werden. Zum Abendessen sind wir in einem Restaurant in der Altstadt. Fünf Übernachtungen. (A)

2. Tag: Universitätsstadt Tübingen
Unser erster Ausflug führt uns ins geistige Zentrum Württembergs, nach Tübingen. Hölderlin, Uhland, Melanchthon, Hegel, Hesse: Die Altstadtgassen sind schier gepflastert mit den Namen großer Dichter und Denker. Am Neckarufer tauchen wir im Hölderlinturm, dessen Museum anlässlich seines 250. Geburtstags neu gestaltet wurde, in das Leben und Denken Friedrich Hölderlins ein. Dann geht es weiter zur Stiftskirche und zum Schloss Hohentübingen. Auf dem Stadtfriedhof besuchen wir die Gräber der Geistesgrößen. Wir werfen einen Blick in das Evangelische Stift, wo für viele spätere Berühmtheiten die akademische Laufbahn begonnen hat, und schauen am Cotta-Haus vorbei, dem Stammsitz des berühmten Verlagshauses. (F)

3. Tag: Literaten des Neckartals
Oberhalb der hübschen Fachwerkstadt Reutlingen ziert das Württemberger Märchenschloss Lichtenstein den Albtrauf. Literarisch tauchen wir hier ein in die Märchen- und Erzählwelt Wilhelm Hauffs und hören von "Zwerg Nase" und dem "kleinen Muck". Zu Füßen der Alb, bei Kirchheim unter Teck, stoßen wir auf die Verse Eduard Mörikes, der hier eine Weile als Pfarrvikar tätig gewesen ist. Und in der Altstadt von Nürtingen folgen wir den Spuren Friedrich Hölderlins. (F)

4. Tag: Faust im Nordschwarzwald
Wie es sich in der Schule im früheren Zisterzienserkloster Maulbronn (UNESCO-Welterbe) lebte, beschreibt Hermann Hesse eindrücklich in "Unterm Rad". Im benachbarten Knittlingen gehen wir im Faust-Museum der vielleicht berühmtesten Figur der deutschen Literatur auf den Grund. Am Nachmittag spazieren wir durch die Stuttgarter Innenstadt. Unter anderem besuchen wir den Pragfriedhof, auf dem Eduard Mörike seine letzte Ruhe gefunden hat. (F)

5. Tag: Bei den Dichterfürsten
Marbach am Neckar steht ganz im Zeichen der Literatur: Am Geburtsort von Friedrich Schiller widmen wir uns daher nicht nur dem Leben und Werk des größten Dichters Schwabens, sondern auch der Literaturwelt insgesamt. Ganz unterschiedliche Aspekte von Dichtung beleuchtet das Literaturmuseum der Moderne, und im Deutschen Literaturarchiv werden die Nachlässe von Autoren gesammelt und erschlossen. Auf der Rückfahrt machen wir Halt am Schloss Ludwigsburg, dem Residenzschloss der Württemberger Herzöge, der Förderer so manch großen Geister des Landes. (F)

6. Tag: Hesse in Calw
Das Fachwerkstädtchen Calw ist die Heimat Hermann Hesses. Zwischen Geburtshaus und Hermann-Hesse-Zentrum suchen wir nach den Vorbildern und Inspirationsquellen für seine Erzählungen. Dann aber müssen wir "Ade" sagen: Wir fahren zurück zum Hauptbahnhof von Stuttgart. Ab 14 Uhr individuelle Heimreise. (F)


Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

 
Im Reisepreis enthalten
 
  • Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus
  • 5 Übernachtungen im Hotel Park Consul
  • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet und ein Abendessen
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleiter
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten


Ihr Hotel
Ort / Nächte Hotel
Esslingen 5 Park Consul****
Änderungen vorbehalten


Esslingen, Hotel Park Consul****
Das moderne Haus überzeugt durch seine zentrale Lage am Rande der Altstadt von Esslingen und seine helle und farbenfrohe Gestaltung. Die insgesamt 150 Zimmer und Suiten verfügen über Internetzugang, Sat.-TV, Klimaanlage, Zimmersafe, Minibar, Kaffee-/Teezubereiter und Föhn. Bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet beginnt Ihr Tag, während die Dachterrasse bei schönem Wetter zu einem stimmungsvollen Tagesausklang mit Blick über das Neckartal einlädt. Ein Fitnessbereich mit Sauna rundet das Angebot des Hauses ab.


Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken