Bavaria Fernreisen - Ärztlich begleitete Kleingruppen-Rundreise China & Tibet
- 16 Tage - Metropolen & Klosterpaläste
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 239336
- Reise Länder: China, Tibet
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10 max. 16
- ab € 3.358
- zur Buchungsanfrage
Metropolen & Klosterpaläste
Begleiten Sie uns auf Entdeckungsreise in China und Tibet: Shanghai fasziniert mit seinen Wolkenkratzern und in Chengdu besuchen wir eine Panda-Aufzuchtstation, bevor wir nach Tibet gelangen. Nirgendwo sonst sind Landschaft und Kultur eine so enge Symbiose eingegangen – strahlen selbst die Berge tiefe Religiosität aus. Das „Höchste“ unserer Reise: eine Fahrt mit der Tibet-Bahn durch diese fantastische Bergwelt. Über Xian mit seiner weltberühmten Terrakotta Armee reisen wir schließlich weiter nach Peking.
Highlights:
Begleiten Sie uns auf Entdeckungsreise in China und Tibet: Shanghai fasziniert mit seinen Wolkenkratzern und in Chengdu besuchen wir eine Panda-Aufzuchtstation, bevor wir nach Tibet gelangen. Nirgendwo sonst sind Landschaft und Kultur eine so enge Symbiose eingegangen – strahlen selbst die Berge tiefe Religiosität aus. Das „Höchste“ unserer Reise: eine Fahrt mit der Tibet-Bahn durch diese fantastische Bergwelt. Über Xian mit seiner weltberühmten Terrakotta Armee reisen wir schließlich weiter nach Peking.
Highlights:
- Shanghai - die Mega-City Asiens
- Tibet mit Lhasa, Gyantse & Shigatse
- Kaiserliches Peking

Verlauf:
1. Tag: Anreise
Am späten Nachmittag Empfang durch unsere ärztliche Reisebegleitung am Flughafen Frankfurt und Flug nach Shanghai.
2. Tag: Shanghai
Ankunft in Shanghai. Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Unternehmen wir am Nachmittag einen ersten Spaziergang am „Bund“ und durch die Nanjinglu-Einkaufsstraße. A
3. Tag: Shanghai
Bummeln wir am Morgen durch die Altstadt, vorbei an zahllosen Imbissbuden, kleinen Restaurants, prallgefüllten Läden und bunten Märkten. Ganz in der Nähe liegt der Yu-Garten, der noch aus der Ming-Zeit stammt und ein Beispiel für die chinesische Gartenbaukunst ist. Danach Besuch des Jade-Buddha-Tempels, der eine Buddha-Figur aus weißer Jade von unschätzbarem Wert beherbergt. Abends Besuch einer Akrobatik-Vorstellung. F/M
4. Tag: Shanghai-Chengdu
Wir fliegen nach Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan. Kleine Stadtrundfahrt mit Besuch des historischen Stadtkerns, in dem sich edle Restaurants, typische Teehäuser und Galerien befinden. Im Rahmen des Abendessens genießen wir eine besondere Spezialität – den Sichuan-Feuertopf. F/A
5. Tag: Chengdu - Lhasa
Besuch der berühmten Aufzuchtstation für Pandabären – in den großzügigen Gehegen leben über 100 der putzigen Gesellen. Im Anschluss Flug nach Lhasa, der faszinierenden Hauptstadt Tibets. F/A
6. Tag: Lhasa
Besuch des Potala-Palastes, einst der Wohn- und Regierungssitz des Dalai- Lama – ein Juwel tibetischer Baukunst. Die etwa 1000 Zimmer verteilen sich über 13 Stockwerke, unterteilt in die Bereiche Paläste, Wehrbauten und Gärten. Die im 15. Jahrhundert gegründete Klosteruniversität Sera, wenige Kilometer außerhalb Lhasas, zählt zu den wichtigsten Lehrstätten des Buddhismus. F/M
7. Tag: Lhasa
Morgens besuchen wir den Dschokhang-Tempel, das bedeutendste Heiligtum im tibetischen Buddhismus. Nachmittags eine Besichtigung des in typisch tibetischem Stil erbauten Klosters Drepung, des „Vatikan“ des Lamaismus. Auf dem Rückweg ein Stopp an der Anlage des früheren „Staatsorakels“. F/M
8. Tag: Lhasa - Gyantse - Shigatse (ca. 360 km, 7 Std. Fahrt)
Wir fahren zunächst nach Gyantse, eine einst bedeutende Handelsstadt an der Kreuzung zweier Karawanenwege. Anschließend besuchen wir die von einer großen roten Mauer umgebene Klosterstadt Palkhor. Als Meisterwerk tibetischer Architektur und Kunst gilt der 32,5 m hohe Kumbum, der größte Chörten (Kultbau des tibetischen Buddhismus) Tibets. Weiterfahrt nach Shigatse, der Residenz des Panchen Lama, des zweitwichtigsten religiösen Führers in Tibet. F/A
9. Tag: Shigatse-Lhasa (ca. 270 km, 5 Std. Fahrt)
Wir besuchen das Tashi Lhunpo-Kloster, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Tibets gehört. Der gewaltige Komplex, der „Berg des Ewigen Segens“, besitzt eine große 26 m hohe, aus Bronze gegossene Buddha-Statue. Die Klosterstadt mit heute wieder ca. 600 Mönchen ist Ziel vieler Pilger, die die zahllosen Butterlämpchen auffüllen und kleine Opfergaben darbringen. Rückfahrt nach Lhasa. F/A
10. Tag: Erlebnis Tibet-Bahn
Die fast 2.000 km lange Eisenbahnstrecke von Lhasa nach Xining weist gleich mehrere Weltrekorde auf, ist sie doch u.a. die höchstgelegene Bahnstrecke der Erde, verfügt mit dem Bahnhof von Tanggula (5.068 m) über den höchstgelegenen Bahnhof und hat mit dem Tunnel von Guanjiao (32.600 m) den längsten Eisenbahntunnel des chinesischen Eisenbahnnetzes. Der Zug ist mit Panoramafenstern ausgestattet, die vor der starken UV-Strahlung in der Höhe schützen, uns auf der etwa 22-stündigen Fahrt aber gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf die Landschaften auf das „Dach der Welt“ erlaubt. Abendessen im Zug- Restaurant. Die Unterbringung erfolgt in 4-Bett-Schlafabteilen, die mit Klimaanlage, Kompressions-System, Höhenanzeige und Sauerstoff-Versorgung ausgestattet sind.
11. Tag: Xining-Xian
Frühe Ankunft in Xining, Provinzhauptstadt von Qinghai (2.260 m). Wir werden zunächst ein Hotel in der Stadt anfahren, damit wir uns frisch machen und ein gutes Frühstück genießen können. Im Anschluss unternehmen wir einen Ausflug in das nahe gelegene Kloster Kumbum, das zu den sechs großen Gelupka-Klöstern zählt. Im Anschluss Flug nach Xian. F/A
12. Tag: Xian
Ausflug zur weltberühmten Terrakotta- Armee, eine auf drei unterirdische Bereiche verteilte Streitmacht, so menschenähnlich, dass man glauben könnte, diese Armee könnte die strategische Schlachtordnung der damaligen Zeit sofort in die Tat umsetzen. Die Große Wildgans-Pagode ist das Wahrzeichen von Xian und ist Teil des Tempels der großen Gnade und Güte, den Prinz Li Zhi im 7. Jh. zu Ehren seiner Mutter erbauen ließ. Anschließend Besichtigung der gewaltigen, fast 12 km langen Stadtmauer aus der Ming-Zeit. Sie ist die größte vollständige Stadtbefestigung in China und auf ihrer gesamten Länge begehbar. Spezialitäten-Abendessen in Form eines Jiaozi- Banketts (Chinesische Maultaschen). F/A
13. Tag: Xian - Peking
Morgendlicher Besuch des bedeutenden Geschichtsmuseums der Provinz Shaanxi – ein Muss für jeden kulturell interessierten China-Reisenden! Das Museum gibt einen umfassenden Überblick über die Wurzeln, Leistungen und Glanzzeiten der chinesischen Kultur. Am frühen Nachmittag Weiterflug nach Peking. F/A
14. Tag: Kaiserpalast & Künstlerviertel
Ausflug zum Kaiserpalast und zum Tiananmen-Platz. Der Kaiserpalast oder auch die „Verbotene Stadt“ ist das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas. Im Anschluss ein Bummel durch das Künstlerviertel 798, das auf dem Gebiet einer ehemaligen Fabrik entstanden ist. Genießen wir am Abend im Hotel ein reichhaltiges Buffet-Essen. F/A
15. Tag: Simatai - die Große Mauer
Zur Abrundung unserer Reise erleben wir die Große Mauer auf etwas andere Art. Wir fahren einen besonders schönen Abschnitt beim Wasserdorf von Simatai an. Am späten Nachmittag nehmen wir die Seilbahn hinauf und erleben einen hoffentlich spektakulären Sonnenuntergang und entdecken im Anschluss die nächtlich erleuchtete Mauer – einem sicherlich bleibende Erinnerung. Abschieds-Abendessen in einem Restaurant von Simatai. F/A
16. Tag: Rückreise
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Peking und Rückflug nach Frankfurt mit Ankunft am selben Abend. F
1. Tag: Anreise
Am späten Nachmittag Empfang durch unsere ärztliche Reisebegleitung am Flughafen Frankfurt und Flug nach Shanghai.
2. Tag: Shanghai
Ankunft in Shanghai. Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Unternehmen wir am Nachmittag einen ersten Spaziergang am „Bund“ und durch die Nanjinglu-Einkaufsstraße. A
3. Tag: Shanghai
Bummeln wir am Morgen durch die Altstadt, vorbei an zahllosen Imbissbuden, kleinen Restaurants, prallgefüllten Läden und bunten Märkten. Ganz in der Nähe liegt der Yu-Garten, der noch aus der Ming-Zeit stammt und ein Beispiel für die chinesische Gartenbaukunst ist. Danach Besuch des Jade-Buddha-Tempels, der eine Buddha-Figur aus weißer Jade von unschätzbarem Wert beherbergt. Abends Besuch einer Akrobatik-Vorstellung. F/M
4. Tag: Shanghai-Chengdu
Wir fliegen nach Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan. Kleine Stadtrundfahrt mit Besuch des historischen Stadtkerns, in dem sich edle Restaurants, typische Teehäuser und Galerien befinden. Im Rahmen des Abendessens genießen wir eine besondere Spezialität – den Sichuan-Feuertopf. F/A
5. Tag: Chengdu - Lhasa
Besuch der berühmten Aufzuchtstation für Pandabären – in den großzügigen Gehegen leben über 100 der putzigen Gesellen. Im Anschluss Flug nach Lhasa, der faszinierenden Hauptstadt Tibets. F/A
6. Tag: Lhasa
Besuch des Potala-Palastes, einst der Wohn- und Regierungssitz des Dalai- Lama – ein Juwel tibetischer Baukunst. Die etwa 1000 Zimmer verteilen sich über 13 Stockwerke, unterteilt in die Bereiche Paläste, Wehrbauten und Gärten. Die im 15. Jahrhundert gegründete Klosteruniversität Sera, wenige Kilometer außerhalb Lhasas, zählt zu den wichtigsten Lehrstätten des Buddhismus. F/M
7. Tag: Lhasa
Morgens besuchen wir den Dschokhang-Tempel, das bedeutendste Heiligtum im tibetischen Buddhismus. Nachmittags eine Besichtigung des in typisch tibetischem Stil erbauten Klosters Drepung, des „Vatikan“ des Lamaismus. Auf dem Rückweg ein Stopp an der Anlage des früheren „Staatsorakels“. F/M
8. Tag: Lhasa - Gyantse - Shigatse (ca. 360 km, 7 Std. Fahrt)
Wir fahren zunächst nach Gyantse, eine einst bedeutende Handelsstadt an der Kreuzung zweier Karawanenwege. Anschließend besuchen wir die von einer großen roten Mauer umgebene Klosterstadt Palkhor. Als Meisterwerk tibetischer Architektur und Kunst gilt der 32,5 m hohe Kumbum, der größte Chörten (Kultbau des tibetischen Buddhismus) Tibets. Weiterfahrt nach Shigatse, der Residenz des Panchen Lama, des zweitwichtigsten religiösen Führers in Tibet. F/A
9. Tag: Shigatse-Lhasa (ca. 270 km, 5 Std. Fahrt)
Wir besuchen das Tashi Lhunpo-Kloster, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Tibets gehört. Der gewaltige Komplex, der „Berg des Ewigen Segens“, besitzt eine große 26 m hohe, aus Bronze gegossene Buddha-Statue. Die Klosterstadt mit heute wieder ca. 600 Mönchen ist Ziel vieler Pilger, die die zahllosen Butterlämpchen auffüllen und kleine Opfergaben darbringen. Rückfahrt nach Lhasa. F/A
10. Tag: Erlebnis Tibet-Bahn
Die fast 2.000 km lange Eisenbahnstrecke von Lhasa nach Xining weist gleich mehrere Weltrekorde auf, ist sie doch u.a. die höchstgelegene Bahnstrecke der Erde, verfügt mit dem Bahnhof von Tanggula (5.068 m) über den höchstgelegenen Bahnhof und hat mit dem Tunnel von Guanjiao (32.600 m) den längsten Eisenbahntunnel des chinesischen Eisenbahnnetzes. Der Zug ist mit Panoramafenstern ausgestattet, die vor der starken UV-Strahlung in der Höhe schützen, uns auf der etwa 22-stündigen Fahrt aber gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf die Landschaften auf das „Dach der Welt“ erlaubt. Abendessen im Zug- Restaurant. Die Unterbringung erfolgt in 4-Bett-Schlafabteilen, die mit Klimaanlage, Kompressions-System, Höhenanzeige und Sauerstoff-Versorgung ausgestattet sind.
11. Tag: Xining-Xian
Frühe Ankunft in Xining, Provinzhauptstadt von Qinghai (2.260 m). Wir werden zunächst ein Hotel in der Stadt anfahren, damit wir uns frisch machen und ein gutes Frühstück genießen können. Im Anschluss unternehmen wir einen Ausflug in das nahe gelegene Kloster Kumbum, das zu den sechs großen Gelupka-Klöstern zählt. Im Anschluss Flug nach Xian. F/A
12. Tag: Xian
Ausflug zur weltberühmten Terrakotta- Armee, eine auf drei unterirdische Bereiche verteilte Streitmacht, so menschenähnlich, dass man glauben könnte, diese Armee könnte die strategische Schlachtordnung der damaligen Zeit sofort in die Tat umsetzen. Die Große Wildgans-Pagode ist das Wahrzeichen von Xian und ist Teil des Tempels der großen Gnade und Güte, den Prinz Li Zhi im 7. Jh. zu Ehren seiner Mutter erbauen ließ. Anschließend Besichtigung der gewaltigen, fast 12 km langen Stadtmauer aus der Ming-Zeit. Sie ist die größte vollständige Stadtbefestigung in China und auf ihrer gesamten Länge begehbar. Spezialitäten-Abendessen in Form eines Jiaozi- Banketts (Chinesische Maultaschen). F/A
13. Tag: Xian - Peking
Morgendlicher Besuch des bedeutenden Geschichtsmuseums der Provinz Shaanxi – ein Muss für jeden kulturell interessierten China-Reisenden! Das Museum gibt einen umfassenden Überblick über die Wurzeln, Leistungen und Glanzzeiten der chinesischen Kultur. Am frühen Nachmittag Weiterflug nach Peking. F/A
14. Tag: Kaiserpalast & Künstlerviertel
Ausflug zum Kaiserpalast und zum Tiananmen-Platz. Der Kaiserpalast oder auch die „Verbotene Stadt“ ist das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas. Im Anschluss ein Bummel durch das Künstlerviertel 798, das auf dem Gebiet einer ehemaligen Fabrik entstanden ist. Genießen wir am Abend im Hotel ein reichhaltiges Buffet-Essen. F/A
15. Tag: Simatai - die Große Mauer
Zur Abrundung unserer Reise erleben wir die Große Mauer auf etwas andere Art. Wir fahren einen besonders schönen Abschnitt beim Wasserdorf von Simatai an. Am späten Nachmittag nehmen wir die Seilbahn hinauf und erleben einen hoffentlich spektakulären Sonnenuntergang und entdecken im Anschluss die nächtlich erleuchtete Mauer – einem sicherlich bleibende Erinnerung. Abschieds-Abendessen in einem Restaurant von Simatai. F/A
16. Tag: Rückreise
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Peking und Rückflug nach Frankfurt mit Ankunft am selben Abend. F
Leistungen:
Wunschleistungen pro Person
Reisemedizinischer Hinweis
Die Reiseroute führt über 960 km in eine Höhe auf teilweise über 5.000 m. Es besteht die Gefahr der Höhenkrankheit. Ab einer Höhe von etwa 3.000 m werden Düsen eingeschaltet, die den Gängen und Abteilen zusätzlich Sauerstoff zuführen. Nach offizieller Aussage werden die Züge von medizinischem Personal begleitet. Jeder Fahrgast muss vor der Fahrt ein Formular unterzeichnen, dass er körperlich und psychisch gesund ist.
Hoteltabelle
Zusätzliche Kosten
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen.
Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Sonderkündigungsrecht
Bavaria Fernreisen bietet Ihnen vor dem Hintergrund des Corona-Virus eine gesonderte Storno-Regelung für diese Reise an: bei einer Neu-Buchung mit Anreisetermin ab dem 1. September 2020 sind Stornierungen bis Ende Mai 2020 kostenfrei möglich.
- Linienflüge mit Air China von Frankfurt nach Shanghai und zurück von Peking
- Inlandsflüge Shanghai - Chengdu, Chengdu - Lhasa, Xining - Xian und Xian - Peking
- Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus
- Zugfahrt inkl. 1 Übernachtung mit der Tibet-Bahn im Schlafwagen (Soft Sleeper), 4-Bett-Abteil, Etagenbetten (keine Doppel- oder Einzelbelegung möglich)
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer
- Verpflegung gemäß Ausschreibung: F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
- Rundfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Ärztliche Reisebegleitung ab/bis Frankfurt
- Deutschsprechende, lokale Reiseleitungen (wechselnd)
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Wunschleistungen pro Person
- Innerdeutsche Anschlussflüge: auf Anfrage (ab € 219.-)
Reisemedizinischer Hinweis
Die Reiseroute führt über 960 km in eine Höhe auf teilweise über 5.000 m. Es besteht die Gefahr der Höhenkrankheit. Ab einer Höhe von etwa 3.000 m werden Düsen eingeschaltet, die den Gängen und Abteilen zusätzlich Sauerstoff zuführen. Nach offizieller Aussage werden die Züge von medizinischem Personal begleitet. Jeder Fahrgast muss vor der Fahrt ein Formular unterzeichnen, dass er körperlich und psychisch gesund ist.
Hoteltabelle
Shanghai |
2 |
Jinjiang |
***** |
Chengdu |
1 |
Spring Downtown |
**** |
Lhasa |
3 |
Four Point by Sheraton |
**** |
Shigatse |
1 |
Gesar |
*** |
Zugfahrt |
1 |
Tibet-Bahn |
|
Xian |
2 |
Titan Times |
**** |
Peking |
2 |
Park Plaza Science Park |
**** |
Simatai |
1 |
Gubei Water Town Resort |
***** |
Zusätzliche Kosten
- Visagebühr China: ca. € 190.-
- Gepäckträgerservice
- Trinkgelder für örtliche Busfahrer und Reiseleiter (freiwillig)
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen.
Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Sonderkündigungsrecht
Bavaria Fernreisen bietet Ihnen vor dem Hintergrund des Corona-Virus eine gesonderte Storno-Regelung für diese Reise an: bei einer Neu-Buchung mit Anreisetermin ab dem 1. September 2020 sind Stornierungen bis Ende Mai 2020 kostenfrei möglich.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken