Bavaria Fernreisen - Ärztlich begleitete Kleingruppen-Rundreise Nepal & Bhutan
- 12 Tage - Zwei Perlen des Himalaya
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 239317
- Reise Länder: Bhutan, Nepal
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 16
- ab € 3.625
- zur Buchungsanfrage
Nepal – ein Synonym für ein mystisches Shangri-La, für die Hippie-Kultur der 60-Jahre und waghalsige Abenteuerreisen – hat sich an die vielfältigen Bedürfnisse heutiger Besucher angepasst. Wir besuchen die Hauptstadt Kathmandu sowie die Königsstädte im landschaftlich herrlichen Kathmandu-Tal. Im Anschluss erleben wir das kleine Königreich Bhutan – das „Drachenland“: Entlang schneebedeckter Achttausender des Himalayas geht es ins Paro-Tal – hinein in eine andere Welt: Die Natur ist unberührt, der buddhistische Glaube allgegenwärtig, die Bewahrung der Tradition Gebot. Nepal und Bhutan – zwei Länder, die man erlebt haben muss!
Highlights:
Highlights:
- Einführung in die nepalesische Küche
- Besuch eines Klangschalen-Heilers
- Wanderung zum berühmten „Tigernest“

Verlauf:
1. Tag: Anreise
Empfang durch unseren begleitenden Arzt am Flughafen Frankfurt. Nachtflug nach Kathmandu.
2. Tag: Ankunft
Ankunft in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals (1.400m). Unsere Reiseleitung erwartet uns mit einem Khada-Schal – das buddhistische Symbol für die Reinheit des Herzens. Transfer in unser Hotel. Die Zimmer sind bereits für uns vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel steht uns der restliche Tag zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. M/A
3. Tag: Kathmandu
Kathmandu ist verstörend, fremd, faszinierend, einzigartig; der Durbar Square, der Königsplatz, ist der wohl bekannteste Platz und das Herz der Stadt. Am Vormittag ein Bummel entlang alter Tempel, Pagoden und Paläste, die teilweise aus Holz geschnitzt und nach dem großen Beben von 2015 liebevoll restauriert wurden. Im Anschluss ein Besuch des „Garden of Dreams“, Ruhepol inmitten des Trubels der Stadt. Sechs Pavillons, die jeweils einer der sechs Jahreszeiten Nepals gewidmet waren, bilden den Rahmen des im edwardianischen Stil gestalteten Gartens. Gelegenheit zum Mittagessen im Restaurant der Anlage. Danach können wir nach Gutdünken zu Fuß ins Hotel zurückkehren (ca. 10 Min.) Gemeinsames Restaurant-Abendessen. F/A
4. Tag: Patan, Bungamati & Khokana
Die Königsstadt Patan liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Kathmandu. Im Gegensatz zu den meisten anderen Städten Nepals ist Patan sehr buddhistisch geprägt. Die „Stadt der Schönheit“ ist aufgrund des besonders sehenswerten Durbar Square mit seinem Tempelbezirk weltberühmt. Beim letzten Erdbeben wurde auch hier einiges zerstört. Im Rahmen des Wiederaufbaus können wir einheimischen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Wir besuchen auch einen Heiler, der mit Hilfe von Klangschalen therapiert. Bungamati und Khokana sind zwei mittelalterliche Dörfer im Einzugsbereich von Patan, die von der Ethnie der Newari bewohnt werden. Viele Menschen in Bungamati verdienen ihren Lebensunterhalt mit Holzschnitzerei. Khokana wiederum ist bekannt für die Herstellung von Senföl, das u.a. in der ayurvedischen Medizin Anwendung findet. F
5. Tag: Pashupatinath, Bodnath & Bhaktapur
Freuen wir uns auf weitere Weltkulturerbestätten des Kathmandu-Tals: morgens ein Besuch in Pashupatinath. Das bedeutendste hinduistische Shiva-Heiligtum und Verbrennungsstätte in Nepal ist Ziel von zahlreichen Pilgern und Sadhus. Weiter geht es nach Bodnath – auch „Klein-Tibet“ genannt. Wir stehen staunend vor der 40 m hohen buddhistischen Stupa und erleben die vielen Gläubigen, die in tiefer Andacht den Stupa umrunden. Einblicke in das klösterliche Leben erhalten wir im Rahmen einer Audienz in einem buddhistischen Kloster. Nachmittags ein Streifzug durch Bhaktapur, die wohl schönste der drei Königstädte. Wir bummeln durch die mit deutscher Hilfe restaurierte Stadt und sehen u.a. den Nyatpola-Tempel mit seinen fünf Pagodendächern. Am Abend sind wir bei einer nepalesischen Familie zum Essen eingeladen – es gibt „Momo“, ein in Nepal sehr beliebtes Gericht, bestehend aus im Bastkorb gedämpften Teigtaschen mit Fleischoder Gemüsefüllung, dazu gibt es den Dip „Achar“. F/A
6. Tag: Kathmandu - Paro - Thimphu (ca. 54 km)
Flug über die Himalaya-Berge nach Paro. Mit etwas Glück erhaschen wir im Vorbeiflug einen Blick auf den Kanchenjunga, den dritthöchsten Berg der Welt. Bhutan, das versteckt gelegene kleine buddhistische Königreich, hat sich eine eigene Kultur erhalten, die geprägt wird von Traditionen, Religion und seiner Monarchie. Fahrt in die Hauptstadt Thimphu (2.280 m). Dort besuchen wir den eindrucksvollen Tashicho Dzong, in dem der Thronsaal des Königs sowie einige Regierungsbüros untergebracht sind. Mit etwas Glück sind wir rechtzeitig zur Einholung der Nationalflagge vor Ort. F/M/A
7. Tag: Thimphu
Erst in den 1960er Jahren wurde Thimphu zur Hauptstadt Bhutans ernannt. Es ist eine kleine geschäftige Stadt, die noch immer als die einzige Hauptstadt der Welt ohne Ampeln auskommt. Unser heutiges Besuchsprogramm umfasst u.a. die riesige Statue des Buddha Dordenma, von wo aus wir einen phantastischen Blick über die Stadt haben, den Memorial Chorten, das Postamt, Zorig Chosum und das Nonnenkloster Thang-tong Dewachen. F/M/A
8. Tag: Thimphu - Punakha (ca. 77 km)
Auf unserer Überlandfahrt passieren wir den über 3.000 m hohen Dochu-la Pass und erreichen Punakha (1.310 m). Wir besuchen zunächst den Chimi Lhakhang- Tempel; der etwa halbstündige Spaziergang dorthin führt durch Reisfelder, vorbei an Gebetsfahnen und kleinen Chorten. Am Nachmittag besuchen wir den Punakha Dzong, eine Festung, die am Zusammenfluss des Phu Chu und des Mo Chu liegt. Nach zahlreichen Zerstörungen durch die Jahrhunderte wurde der Dzong vollständig wiederaufgebaut und zählt heute zu den schönsten Festungen Bhutans. F/M/A
9. Tag: Punakha - Paro (ca. 135 km)
Auf der Rückfahrt ins Paro-Tal überqueren wir erneut den Dochu-la. In Sisna besuchen wir ein rund 300 Jahre altes Bauernhaus. Dort zeigt uns die einheimische Familie, wie Ema Datsi, ein bekanntes bhutanisches Gericht aus Chili und Käse, hergestellt wird. Nach Ankunft in Paro rundet ein Besuch des Nationalmuseums unser Tagesprogramm ab. F/M/A
10. Tag: Paro - das Tigernest-Kloster
Der Aufstieg zum berühmten Thaksang Lhakhang, dem Tigernest-Kloster, ist sicher einer der Höhepunkte unserer Reise. Es thront, eng an den Fels geschmiegt, 900m über dem Paro-Tal. Wir erreichen es nur zu Fuß, wobei für die erste Etappe des Weges auch Ponys angemietet werden können. Unser Tag beginnt schon früh, um dem Besucherandrang zu entgehen. (Wanderzeit ca. 4 Stunden). Zum Ende des Tages spenden wir traditionell eine Butterlampe im Kichu Lhakhang, einem der ältesten Tempel des Landes. F/M/A
11. Tag: Paro - Kathmandu
Vielleicht haben wir auf unserer Reise durch das kleine Königreich entdeckt, warum die Menschen hier so glücklich und zufrieden sind. Jetzt heißt es aber Abschied nehmen. Rückflug nach Kathmandu, Empfang durch unsere örtliche Reiseleitung und Fahrt in unser Hotel. Wir nutzen den freien Nachmittag für uns – vielleicht, um sich in den Trubel von Thamel zu stürzen, der touristischen Ausgehmeile von Kathmandu. F/A
12. Tag: Abreise
Der Tag steht uns noch zur freien Verfügung. Die Hotelzimmer stehen uns bis zum frühen Abend zur Verfügung. Wir genießen noch ein letztes Abendessen, bevor es zum Flughafen geht. Rückflug nach Deutschland nach Mitternacht. F/A
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
1. Tag: Anreise
Empfang durch unseren begleitenden Arzt am Flughafen Frankfurt. Nachtflug nach Kathmandu.
2. Tag: Ankunft
Ankunft in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals (1.400m). Unsere Reiseleitung erwartet uns mit einem Khada-Schal – das buddhistische Symbol für die Reinheit des Herzens. Transfer in unser Hotel. Die Zimmer sind bereits für uns vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel steht uns der restliche Tag zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. M/A
3. Tag: Kathmandu
Kathmandu ist verstörend, fremd, faszinierend, einzigartig; der Durbar Square, der Königsplatz, ist der wohl bekannteste Platz und das Herz der Stadt. Am Vormittag ein Bummel entlang alter Tempel, Pagoden und Paläste, die teilweise aus Holz geschnitzt und nach dem großen Beben von 2015 liebevoll restauriert wurden. Im Anschluss ein Besuch des „Garden of Dreams“, Ruhepol inmitten des Trubels der Stadt. Sechs Pavillons, die jeweils einer der sechs Jahreszeiten Nepals gewidmet waren, bilden den Rahmen des im edwardianischen Stil gestalteten Gartens. Gelegenheit zum Mittagessen im Restaurant der Anlage. Danach können wir nach Gutdünken zu Fuß ins Hotel zurückkehren (ca. 10 Min.) Gemeinsames Restaurant-Abendessen. F/A
4. Tag: Patan, Bungamati & Khokana
Die Königsstadt Patan liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Kathmandu. Im Gegensatz zu den meisten anderen Städten Nepals ist Patan sehr buddhistisch geprägt. Die „Stadt der Schönheit“ ist aufgrund des besonders sehenswerten Durbar Square mit seinem Tempelbezirk weltberühmt. Beim letzten Erdbeben wurde auch hier einiges zerstört. Im Rahmen des Wiederaufbaus können wir einheimischen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Wir besuchen auch einen Heiler, der mit Hilfe von Klangschalen therapiert. Bungamati und Khokana sind zwei mittelalterliche Dörfer im Einzugsbereich von Patan, die von der Ethnie der Newari bewohnt werden. Viele Menschen in Bungamati verdienen ihren Lebensunterhalt mit Holzschnitzerei. Khokana wiederum ist bekannt für die Herstellung von Senföl, das u.a. in der ayurvedischen Medizin Anwendung findet. F
5. Tag: Pashupatinath, Bodnath & Bhaktapur
Freuen wir uns auf weitere Weltkulturerbestätten des Kathmandu-Tals: morgens ein Besuch in Pashupatinath. Das bedeutendste hinduistische Shiva-Heiligtum und Verbrennungsstätte in Nepal ist Ziel von zahlreichen Pilgern und Sadhus. Weiter geht es nach Bodnath – auch „Klein-Tibet“ genannt. Wir stehen staunend vor der 40 m hohen buddhistischen Stupa und erleben die vielen Gläubigen, die in tiefer Andacht den Stupa umrunden. Einblicke in das klösterliche Leben erhalten wir im Rahmen einer Audienz in einem buddhistischen Kloster. Nachmittags ein Streifzug durch Bhaktapur, die wohl schönste der drei Königstädte. Wir bummeln durch die mit deutscher Hilfe restaurierte Stadt und sehen u.a. den Nyatpola-Tempel mit seinen fünf Pagodendächern. Am Abend sind wir bei einer nepalesischen Familie zum Essen eingeladen – es gibt „Momo“, ein in Nepal sehr beliebtes Gericht, bestehend aus im Bastkorb gedämpften Teigtaschen mit Fleischoder Gemüsefüllung, dazu gibt es den Dip „Achar“. F/A
6. Tag: Kathmandu - Paro - Thimphu (ca. 54 km)
Flug über die Himalaya-Berge nach Paro. Mit etwas Glück erhaschen wir im Vorbeiflug einen Blick auf den Kanchenjunga, den dritthöchsten Berg der Welt. Bhutan, das versteckt gelegene kleine buddhistische Königreich, hat sich eine eigene Kultur erhalten, die geprägt wird von Traditionen, Religion und seiner Monarchie. Fahrt in die Hauptstadt Thimphu (2.280 m). Dort besuchen wir den eindrucksvollen Tashicho Dzong, in dem der Thronsaal des Königs sowie einige Regierungsbüros untergebracht sind. Mit etwas Glück sind wir rechtzeitig zur Einholung der Nationalflagge vor Ort. F/M/A
7. Tag: Thimphu
Erst in den 1960er Jahren wurde Thimphu zur Hauptstadt Bhutans ernannt. Es ist eine kleine geschäftige Stadt, die noch immer als die einzige Hauptstadt der Welt ohne Ampeln auskommt. Unser heutiges Besuchsprogramm umfasst u.a. die riesige Statue des Buddha Dordenma, von wo aus wir einen phantastischen Blick über die Stadt haben, den Memorial Chorten, das Postamt, Zorig Chosum und das Nonnenkloster Thang-tong Dewachen. F/M/A
8. Tag: Thimphu - Punakha (ca. 77 km)
Auf unserer Überlandfahrt passieren wir den über 3.000 m hohen Dochu-la Pass und erreichen Punakha (1.310 m). Wir besuchen zunächst den Chimi Lhakhang- Tempel; der etwa halbstündige Spaziergang dorthin führt durch Reisfelder, vorbei an Gebetsfahnen und kleinen Chorten. Am Nachmittag besuchen wir den Punakha Dzong, eine Festung, die am Zusammenfluss des Phu Chu und des Mo Chu liegt. Nach zahlreichen Zerstörungen durch die Jahrhunderte wurde der Dzong vollständig wiederaufgebaut und zählt heute zu den schönsten Festungen Bhutans. F/M/A
9. Tag: Punakha - Paro (ca. 135 km)
Auf der Rückfahrt ins Paro-Tal überqueren wir erneut den Dochu-la. In Sisna besuchen wir ein rund 300 Jahre altes Bauernhaus. Dort zeigt uns die einheimische Familie, wie Ema Datsi, ein bekanntes bhutanisches Gericht aus Chili und Käse, hergestellt wird. Nach Ankunft in Paro rundet ein Besuch des Nationalmuseums unser Tagesprogramm ab. F/M/A
10. Tag: Paro - das Tigernest-Kloster
Der Aufstieg zum berühmten Thaksang Lhakhang, dem Tigernest-Kloster, ist sicher einer der Höhepunkte unserer Reise. Es thront, eng an den Fels geschmiegt, 900m über dem Paro-Tal. Wir erreichen es nur zu Fuß, wobei für die erste Etappe des Weges auch Ponys angemietet werden können. Unser Tag beginnt schon früh, um dem Besucherandrang zu entgehen. (Wanderzeit ca. 4 Stunden). Zum Ende des Tages spenden wir traditionell eine Butterlampe im Kichu Lhakhang, einem der ältesten Tempel des Landes. F/M/A
11. Tag: Paro - Kathmandu
Vielleicht haben wir auf unserer Reise durch das kleine Königreich entdeckt, warum die Menschen hier so glücklich und zufrieden sind. Jetzt heißt es aber Abschied nehmen. Rückflug nach Kathmandu, Empfang durch unsere örtliche Reiseleitung und Fahrt in unser Hotel. Wir nutzen den freien Nachmittag für uns – vielleicht, um sich in den Trubel von Thamel zu stürzen, der touristischen Ausgehmeile von Kathmandu. F/A
12. Tag: Abreise
Der Tag steht uns noch zur freien Verfügung. Die Hotelzimmer stehen uns bis zum frühen Abend zur Verfügung. Wir genießen noch ein letztes Abendessen, bevor es zum Flughafen geht. Rückflug nach Deutschland nach Mitternacht. F/A
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Leistungen:
Wunschleistungen pro Person
Hoteltabelle
Zusätzliche Kosten
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen.
Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Sonderkündigungsrecht
Bavaria Fernreisen bietet Ihnen vor dem Hintergrund des Corona-Virus eine gesonderte Storno-Regelung für diese Reise an: bei einer Neu-Buchung mit Anreisetermin ab dem 1. September 2020 sind Stornierungen bis Ende Mai 2020 kostenfrei möglich.
- Linienflüge mit Qatar Airways von Frankfurt nach Kathmandu und zurück (Umsteigeverbindung über Doha)
- Internationale Flüge von Kathmandu nach Paro und zurück
- Transfers, Ausflüge und Erlebnisprogramm inkl. Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Ärztliche Reisebegleitung ab/bis Frankfurt
- Deutschsprechende, lokale Reiseleitungen
- Visagebühr Bhutan*
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer
- Verpflegung gemäß Ausschreibung: F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Wunschleistungen pro Person
- Zuschlag Einzelzimmer: € 440.-
Hoteltabelle
Kathmandu |
5 |
Mulberry |
*** |
Thimphu |
2 |
Tsendhen Boutique |
*** |
Punakha |
1 |
Meri Phuesum/Zangdopelri |
*** |
Paro |
2 |
Olathang/Eye of Tiger |
*** |
Zusätzliche Kosten
- Visagebühren Nepal (wird bei Einreise erteilt, ca. USD 25.-)
- Gepäckträgerservice
- Trinkgelder für örtliche Busfahrer und Reiseleiter (freiwillig)
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen.
Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Sonderkündigungsrecht
Bavaria Fernreisen bietet Ihnen vor dem Hintergrund des Corona-Virus eine gesonderte Storno-Regelung für diese Reise an: bei einer Neu-Buchung mit Anreisetermin ab dem 1. September 2020 sind Stornierungen bis Ende Mai 2020 kostenfrei möglich.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken