Wikinger Reisen - Rund um den Ortler
-
Besteigung von Rötlspitze, Piz Chavalatsch und Hintere Schöntaufspitze
Durch die schönsten Täler: Trafoier Tal, Rabbital, Ultental & Martelltal
Komfortabel: sieben Hotel- und eine Hütten-Übernachtung -
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233455
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.375
- zur Buchungsanfrage
Trekken, wo Südtirol den Himmel berührt, uns mit nahezu himalajareifen Landschaften begeistert: Wir wandern um den höchsten Berg Südtirols, den Ortler (3.905 m), auf uralten Passwegen und grandiosen Panoramapfaden. Von den urigen Tälern steigen wir zu den herrlich grünen Almlandschaften hinauf, ständig mit dem Blick auf die höchsten Berge Südtirols. Die schönsten Ausblicke jedoch genießen wir von den beiden Aussichtsgipfeln: von der Rötlspitze und der Hinteren Schöntaufspitze. Zwei leichte 3.000er, die wohl die spektakulärsten Ortler-Panoramen bieten. Einen weiteren Höhepunkt bildet zweifellos die Übernachtung in der Höchster Hütte.
Höhepunkte:
- Besteigung von Rötlspitze, Piz Chavalatsch und Hintere Schöntaufspitze
- Durch die schönsten Täler: Trafoier Tal, Rabbital, Ultental & Martelltal
- Komfortabel: sieben Hotel- und eine Hütten-Übernachtung
Verlauf
Eigene Anreise zum Berghotel Franzenshöhe (3 Ü) am Stilfserjoch. Nach dem Abendessen Treffen mit unserer Reiseleitung und Besprechung des Programms.
2. Tag: Piz Chavalatsch (2.763 m)
Wir beginnen unseren Ortler-Trek mit einem grandiosen Panoramatag zu einem der schönsten Aussichtsgipfel Südtirols, Piz Chavalatsch (2.763 m). Nach einem kurzen Transfer steigen wir zur Stilfser Alm und weiter zum Gipfel des Piz Chavalatsch. Von hier aus blicken wir auf die Ortler-Gruppe sowie über das Vinschgau und Val Müstair. Auch der Abstieg zur Furkelhütte wird von herrlichen Ausblicken begleitet. Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag: Mit Ortler-Blick
Wir starten direkt vom Hotel aus und gehen über die Tartscher Alm bis zum "Goldseeweg". An den Hängen des Trafoier-Tals erwarten uns traumhafte Ausblicke zum höchsten Berg Südtirols, dem Ortler (3.905 m). Den Höhepunkt bildet die Besteigung der Rötlspitze (3.026 m). Das beeindruckende Panorama reicht von den Bergen der Ortler-Gruppe (u. a. Monte Zebrù und Königsspitze) bis zu jenen der Berninagruppe (u. a. Piz Bernina und Piz Palü), einfach herrlich! Abstieg über Stilfserjoch zur Franzenshöhe.
4. Tag: Forcellina di Montozza
Transfer zum Museumsbergdorf Case di Viso (1.763 m). Unser Weg verläuft stetig bergauf zur Rifugio Bozzi (2.478 m). Vorbei an geschichtsträchtigen Denkmälern gelangen wir später zur Scharte Forcellina di Montozza (2.613 m). Mit Blick über die karge Höhenfläche führt uns der Weg hinab ins bewaldete und blumenbewachsene Montozzotal zum See Pian Palù. Kurztransfer zum Hotel nach Cogolo di Pejo (2 Ü).
5. Tag: Sentiero dei Tedeschi
Mit Seilbahn und Sessellift geht es hinauf bis Dos dei Gembri. Hier startet unsere Wanderung, die uns über den Sentiero dei Tedeschi führt.
6. Tag: Über das Rabbijoch
Transfer nach Rabbi und Aufstieg durch das Lago-Corvo-Tal zum Haselgruber Joch – wir wechseln wieder nach Südtirol. An den einsamen Haselgruber Seen vorbei wandern wir zum Kirchbergjoch und genießen schöne Ausblicke auf den Gleck (2.957 m) und später auf den südlichsten Gipfel der Ortler-Gruppe (Vordere Eggenspitze, 3.385 m). Am Nachmittag erreichen wir die Höchster Hütte (Canziani-Hütte, 1 Ü), die malerisch am Ufer des Grünsees liegt.
7. Tag: Zu den Kofelrastseen
Abstieg zum Weißbrunnsee. Nach einem kurzen Transfer wandern wir an den grünen Hängen des Ultental entlang, einem der urigsten Täler Südtirols. Wir steigen zu einer kleinen Hochebene, wo uns schon die Kofelrastseen entgegenschimmern. Nach einem herrlichen Picknick am Seeufer geht es nun auf der Vinschgauer Seite hinunter ins Tal zur Marzoner Alm; einen erfrischenden Holundersaft haben wir uns mehr als verdient! Ab dem Parkplatz Freiberger Säge Transfer zum Hotel (2 Ü).
8. Tag: Noch ein Aussichtsberg!
Transfer zur Enzianhütte (2.051 m). Über das Madritschtal steigen wir zum Madritschjoch (3.123 m) und weiter zur Hinteren Schöntaufspitze (3.325 m) auf. Wir stehen inmitten der Eisriesen der Ortler-Gruppe und genießen ein großartiges Bergpanorama mit Monte Zebrù (3.735 m), Königsspitze (3.851 m) und Ortler (3.905 m)! Danach Abstieg zur Bergstation der Seilbahn Innensulden (2.611 m) und Transfer zur Franzenshöhe.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im Matratzenlager mit gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen
- Kurtaxe
- Transfers laut Programm
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
- Gepäcktransport: an allen Trekkingtagen bis auf Tag 6
Reise-Informationen
Du wanderst nur mit dem Tagesrucksack. An den Tagen 6 und 7 trägst du zusätzlich deinen Hüttenschlafsack und Wechselwäsche.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
So wohnen wir
Wir verbringen fünf Nächte in einem Drei-Sterne-Berghotel inmitten des Ortler-Massivs. Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC. Im Hotel befinden sich ein Hallenbad und eine Sauna. In Cogolo di Pejo übernachten wir zwei Nächte in einem Drei-Sterne-Hotel. Eine Nacht verbringen wir in der Höchster Hütte (Canziani-Hütte) im Matratzenlager. Die Hütte liegt malerisch am Ufer des Grünsees oberhalb des Ultentals.
Hinweise
Kleine Reisegruppe
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken