Wikinger Reisen - Fränkische Schweiz: Schatzkästlein der deutschen Romantik
- 8-tägige Reise nach Deutschland mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233144
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
- zur Buchungsanfrage
Schon 1793 entdeckten die Romantiker Wackenroder und Tieck die Mittelgebirgslandschaft im Dreieck der alten Kaiserstadt Nürnberg, der Wagnerstadt Bayreuth und der Bierstadt Bamberg als eine der ältesten Urlaubsregionen Deutschlands. Der Bamberger Kulturschriftsteller und Namensgeber Josef Heller schrieb 1829: "Was die Schweiz im Großen gibt, findet man hier im verjüngten Maßstab, und oft für das Auge angenehmer." Wildromantische Täler, gesäumt von senkrechten Kalkfelsen, zahlreiche Burgen und die größte Vielfalt an Landbieren weltweit laden ein.
Höhepunkte:
- Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
- Berge, Burgen und Bier
- Teufelshöhle Pottenstein, Trubachtal, Gößweinstein
- Große Reisegruppe

Verlauf:
1. Tag: Herzlich Willkommen in der Fränkischen Schweiz!Individuelle Anreise nach Gößweinstein.
2. Tag: Das Tor zur „Fränkischen Schweiz“
Unsere erste Wanderung führt uns durch das Naturschutzgebiet Ehrenbürg. Dort besteigen wir den Tafelberg Walberla (531m) und genießen die herrliche Rundumsicht. Ein Highlight in der entsprechenden Jahreszeit sind die umliegenden Kirschhaine (GZ: 4 Std., +/- 360 m).
3. Tag: Durch das Todsfelder Tal
Am dritten Tag geht es für uns zuerst vorbei an Egloffstein mit seinem spektakulären Schloss. Dann wandern wir durch das autofreie Todsfelder Tal hinauf nach Thuisbrunn. Im Brauereigasthof Seitz können wir uns in die Kunst des Bierbrauens einführen lassen. Mit etwas Glück können wir später den Felsakrobaten an den Felsen des Trubachtals beim Klettern zusehen (4 ½ Std.).
4. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wäre es mit einem fakultativen Ausflug nach Bayreuth oder Nürnberg? Oder doch lieber eine weitere ausgedehnte Rundwanderung? Unsere Reiseleitung macht gerne Vorschläge.
5. Tag: Das Herz der „Fränkischen Schweiz“
Wir besuchen die berühmte Teufelshöhle in Pottenstein mit ihren fantastischen Tropfsteinen. Anschließend wandern wir durch den Ort und das wildromantische Felsendorf Tüchersfeld. Entlang der Püttlach kommen wir auf unserem Weg zurück nach Gößweinstein vorbei an zahllosen Kalkfelsen (GZ: 4 ½ Std., + 120 m, - 50 m).
6. Tag: Berge, Felsen & Höhlen
Auf dieser Wanderung genießen wir typischen Mittelgebirgscharakter. Zunächst passieren wir das felsengesäumte mittlere Wiesenttal, durch das es bergab nach Muggendorf geht. Anschließend führt uns der Weg hinauf auf den Höhenzug durch die 65 m lange Oswaldhöhle. Sie diente in der Vergangenheit als Unterschlupf und Felsenkeller. Vom Aussichtsturm „Hohes Kreuz“ genießen wir den wunderbaren Ausblick auf die Landschaft. Daraufhin steigen wir durch die wilde Höhlenruine „Riesenburg“ wieder hinab ins obere Wiesenttal. Unser Heimweg führt uns über Behringersmühle zurück nach Gößweinstein (GZ: 5 - 6 Std., 2 Stiefel).
7. Tag: Der Bierweg
Unsere letzte Wanderung führt uns auf bequemen Wanderwegen rund um das wildromantische Aufseßtal. Wir genießen die Landschaft und gerne auch die Vielfalt der fränkischen Landbiere. Die Gemeinde Aufseß steht mit der größten Brauereidichte im Guinessbuch der Rekorde (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
8. Tag: Individuelle Abreise
Oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern?
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Unser gepflegtes Vier-Sterne-Hotel „Stempferhof" verfügt über 37 geräumige Zimmer (22 - 26 m²), einen parkähnlichen Garten mit Kneippanlage, eine Sonnenterrasse mit Liegen, eine Kamin-Lounge, eine Bar und Saunalandschaft. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Zimmer: modern eingerichtete Zimmer mit Sat-TV, Telefon, Safe, WLAN und Föhn
Verpflegung: Die hauseigene Küche überrascht mit einer Palette von ländlich-rustikal bis zu zeitgemäß-kreativ - für jeden Gaumen etwas. Für Weintrinker gibt es auch im Bierland überall die köstlichen Frankenweine.
Lage: Unser Hotel liegt ruhig am Waldrand des kleinen Wallfahrtsortes Gößweinstein mit seiner berühmten Basilika von Balthasar Neumann.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Bahnreise:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Eintritt und Führung Teufelshöhle
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Unser gepflegtes Vier-Sterne-Hotel „Stempferhof" verfügt über 37 geräumige Zimmer (22 - 26 m²), einen parkähnlichen Garten mit Kneippanlage, eine Sonnenterrasse mit Liegen, eine Kamin-Lounge, eine Bar und Saunalandschaft. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
Zimmer: modern eingerichtete Zimmer mit Sat-TV, Telefon, Safe, WLAN und Föhn
Verpflegung: Die hauseigene Küche überrascht mit einer Palette von ländlich-rustikal bis zu zeitgemäß-kreativ - für jeden Gaumen etwas. Für Weintrinker gibt es auch im Bierland überall die köstlichen Frankenweine.
Lage: Unser Hotel liegt ruhig am Waldrand des kleinen Wallfahrtsortes Gößweinstein mit seiner berühmten Basilika von Balthasar Neumann.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
- Eigenanreise
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Pegnitz
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken