Wikinger Reisen - Argentinien & Chile: Exklusive Schätze zwischen Fitz Roy & Kap Hoorn
- 22-tägige Reise nach Argentinien und Chile mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232887
- Reise Länder: Argentinien, Chile
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 12
- ab € 10.598
- zur Buchungsanfrage
Du suchst eine außergewöhnliche Reise in Patagonien und Feuerland? Dann bist du genau richtig! Diese einzigartige Tour ist anders. Ganz anders. Zu Fuß, in Booten und im komfortablen Kreuzfahrtschiff kombiniert sie die abgelegensten Schätze am anderen Ende der Welt. Die Felsnadeln Fitz Roy & Cerro Torre. Die Gletscher Cagliero & Moreno. Die Berühmtheiten Torres del Paine & die Magellanstraße. Außerdem drei Mythen des amerikanischen Kontinents: die südlichste Landspitze am Cape Froward, die südlichste Insel Kap Hoorn und die südlichsten (Groß-)Städte Punta Arenas und Ushuaia. Ist das alles? Natürlich nicht! Wale, Seelöwen, Pinguine, vielleicht sogar Orcas, tausendjährige Wälder und malerische Leuchttürme geben der Reise einen besonderen (Natur-)Touch. Du willst noch mehr? Wie wäre es mit sorgfältig ausgewählten Unterkünften mit besonderem, individuellem Flair. Immer noch nicht genug? Dann komm mit und lass dich überraschen!
Höhepunkte:
- Patagonien & Feuerland auf außergewöhnlichen Pfaden
- Walbeobachtung am südlichsten Ende Amerikas
- 4 Tage Kreuzfahrt inkl. Beagle-Kanal, Magellanstraße & Kap Hoorn
- Besondere Unterkünfte an entlegenen Orten
- Wanderungen: 10 x leicht (1-4 Std.), 1 x moderat (5-6 Std.)
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe

Verlauf:
1. Tag: Argentinien, wir kommen!
Abflug Richtung Südamerika.1. Tag: Argentinien, wir kommen!
2. Tag: Hauptstadt Buenos Aires
Ankunft und Transfer zum Hotel. Sofern unsere Ankunftszeit es erlaubt, unternehmen wir einen kurzen Stadtrundgang durch die Millionenmetropole. Bei einem landestypischen Abendessen stimmen wir uns auf unsere Traumreise ein. Hotelübernachtung in Buenos Aires. 35 km. (A)
3. Tag: Auf nach Patagonien!
Endlich ist es so weit: Wir fliegen nach Patagonien. Vom Flughafen El Calafate erreichen wir durch endlose Steppe das schönste Wandergebiet des Landes rund um das Bergdorf El Chaltén. Bei gutem Wetter begrüßt uns der Cerro Torre (3.128 m) mit seiner markanten Erscheinung schon von Weitem. Abends bereiten wir uns auf die kommenden zwei Tage vor und packen das Nötigste in unseren Tagesrucksack. Lodgeübernachtung in El Chaltén. 250 km. (F)
4. - 5. Tag: Berge, Gletscher & Lagunen
Nördlich der berühmten Felsnadel des Mount Fitz Roy liegt das Naturreservat Los Huemules. Hier wandern wir durch patagonischen Andenwald und genießen spektakuläre Bergpanoramen. Das Besondere: Auf unserer Route zum Loma del Diablo (1.764 m) abseits der Massen können wir - im Vergleich zu den normalen Touristenpfaden - den Fitz Roy von seiner Nordflanke bewundern. Aber das ist noch nicht alles! Denn später erwartet uns das Sahnehäubchen des Tages, unsere Herberge für die Nacht: die einsam gelegene Berghütte Cagliero mit Blick auf den gleichnamigen Gletscher, zu der wir wandern. Wow! GZ insgesamt 5-6 Stunden. Am nächsten Tag wandern wir - vorbei an königsblau bis türkis glitzernden Lagunen - zurück nach El Chaltén. GZ ca. 4 Stunden. Je 1 Hütten- und Lodgeübernachtung bei bzw. in El Chaltén. 2 x 20 km. (2 x F, 1 x M, 1 x A)
6. Tag: Versteinerte Saurierknochen
Vorbei an den riesigen Seen Viedma und Argentino fahren wir zurück nach El Calafate. Unterwegs bestaunen wir nicht nur sie, sondern auch ein geologisches Phänomen: den 70 Millionen Jahre alten versteinerten Wald von La Leona. Wir erwandern die Mondlandschaft inmitten der Steppe und gehen auf die Suche nach Fossilienüberbleibseln. GZ ca. 2 Stunden. Hier wurde das angeblich größte Dinosaurierskelett gefunden. Hotelübernachtung in El Calafate. 240 km. (F)
7. Tag: Gletscherwelt Perito Moreno
Der Tagesausflug zu den Panoramaterrassen des Perito Moreno-Gletschers ist zweifellos ein Highlight unserer Reise. 5 km breit und 70 m hoch sind die Eiswände, die wir ausgiebig bestaunen. Mit Glück können wir die eisblauen Gletschermassen in die Tiefe des Lago Argentino stürzen sehen. Die entsprechende Geräuschkulisse ist live ein unvergessliches Erlebnis! Der letzte Höhepunkt für heute: Glamping im Nationalpark Los Glaciares. Die komfortablen Domen, in denen wir heute ganz landestypisch übernachten, befinden sich inmitten herrlicher Natur mit Weitblick bis zum Perito Moreno. 2 Domenübernachtungen im Los Glaciares-Nationalpark. 130 km. (F, A)
8. Tag: Ländliches Patagonien
Wir erwandern das ländliche Patagonien und erreichen eine aktive Estancia. Der charismatische Don Jorge und seine Familie haben viel zu erzählen. Hier erhalten wir einen authentischen Einblick in den Alltag auf der Estancia und in die traditionelle Lebensweise. Später geht es zu Fuß zurück zu unseren Domen. GZ 3-4 Stunden. (F, M, A)
9. - 10. Tag: Faszination Torres del Paine
Eine lange Fahrt über die Grenze nach Chile bringt uns zu einer der ältesten und größten Estancias der Region, auf der wir übernachten. Der Blick von hier auf die namensgebenden Türme und das mächtige Massiv ist einmalig! Am 10. Tag unternehmen wir einen Ausflug in den Nationalpark Torres del Paine. Auf zwei ausgewählten Pfaden erkunden wir - begleitet von beeindruckenden Bergpanoramen - die grandiose patagonische Natur zu Fuß. GZ 2 x ca. 2 Stunden. Der Park ist schließlich nicht ohne Grund so berühmt geworden. Guanako, Fuchs, Schwan, Kondor und Puma werden hoffentlich nicht nur in der Fantasie, sondern auch in der Realität vor unseren Augen auftauchen. Lassen wir uns überraschen! 2 Estanciaübernachtungen beim Torres del Paine-Nationalpark. 310 + 180 km. (2 x F, 1 x M, 2 x A)
11. Tag: Die südlichste Großstadt ...
... der Welt ist Punta Arenas, das wir heute erreichen. Unterwegs legen wir einen kurzen Stopp in Puerto Natales ein, einem kleinen Städtchen am Pazifik. Abends gehen wir unsere nächste besondere Etappe durch und packen entsprechend. Hotelübernachtung in Punta Arenas. 370 km. (F, M)
12. - 14. Tag: Südlichster Punkt Amerikas
Per Schnellboot (FZ ca. 6 Stunden) gelangen wir zum südlichsten Landstrich des amerikanischen Kontinents und südlichsten Punkt der Magellanstraße: Kap Froward. In diesem von nur wenigen Abenteurern besuchten Naturparadies Chiles begeben wir uns auf die Suche nach den Meeresbewohnern, insbesondere den häufig gesichteten Walen. Eisblaue Gletscher glitzern hier und da in der Ferne und bieten uns eine sensationelle (Foto-)Kulisse. Unser Camp liegt in einer geschützten Bucht der Magellanstraße. Dort, wo Fjorde und Gletscher zu Hause sind. Einer der heute wenigen Orte der Welt, wo man noch die ursprünglichsten Ökosysteme erleben kann. Während unseres Aufenthalts und unserer Wanderung am 13. Tag zum 365 m hohen „Kreuz der Meere“ haben wir die Ehre, die reiche Flora und Fauna Patagoniens in ihrem natürlichsten Zustand zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu hören und zu sehen. GZ 2-3 Stunden. Dieses Erlebnis wirst du nie vergessen - versprochen! Am 14. Tag geht es per Schnellboot zurück nach Punta Arenas. 2 Übernachtungen in feststehenden, mannshohen Zelten am Kap Froward und 1 Hotelübernachtung in Punta Arenas. 2 x 50 km. (3 x F, 2 x M, 2 x A)
15. Tag: Schiff ahoi!
Das nächste Highlight steht an: Am Hafen von Punta Arenas gehen wir abends an Bord der Ventus Australis. Das komfortable Kreuzfahrtschiff aus dem Jahr 2017 fasst 200 Passagiere in 100 Kabinen, in denen wir 4-mal übernachten, bis wir Ushuaia in Argentinien erreichen. Nach einem Begrüßungscocktail heißt es „Leinen los” zur Fahrt an den südlichsten Punkt der Erde. Durch die legendäre Magellanstraße und den Beagle-Kanal geht es durch Patagonien und das Feuerland. Wie aufregend! 4 Übernachtungen in A-Kabinen an Bord der Ventus Australis. (F, A)
16. Tag: Ainsworth-Bucht & Tucker-Inseln
Im Morgengrauen durchfahren wir den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht. Der Marinelli-Gletscher im Hintergrund bietet ein herrliches Fotomotiv. Hier lässt sich hervorragend erkennen, wie schnell das Leben zurückkehrt, nachdem die ewige Eisdecke verschwunden ist. Auf einer Wanderung entdecken wir einen Biberdamm und bewundern den subantarktischen magellanschen Urwald ringsherum. GZ ca. 1 Stunde. Am Strand lebt eine Kolonie von Seeelefanten, die uns hoffentlich begrüßen. Weiter geht es zu den Tucker-Inseln, wo wir von Schlauchbooten aus Magellanpinguine und Kormorane beobachten. (F, M, A)
17. Tag: Pia-Gletscher & Allee der Gletscher
Wir kreuzen den Hauptarm des Beagle-Kanals und fahren in die Pia-Bucht hinein, wo wir am gleichnamigen Gletscher in Schlauchbooten an Land gehen. Jetzt starten wir zu Fuß zu einem Aussichtspunkt, der uns ein Traumpanorama über die Bergkette ermöglicht, in der der Gletscher entspringt und sich bis ins Meer hinunter schiebt. GZ knapp 1 Stunde. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung setzen wir die Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle-Kanals fort, um die majestätische „Allee der Gletscher” zu bewundern. (F, M, A)
18. Tag: Wulaia-Bucht & Kap Hoorn
Durch den Murray-Kanal gelangen wir in die Wulaia-Bucht. Hier befand sich eine der größten Siedlungen der Yamana-Indigenas, die die Küsten mit Kanus befuhren. Charles Darwin ging auf seiner Weltreise an Bord der MS Beagle - genau wie wir heute mit Schlauchbooten - an diesem historischen Ort 1833 an Land. Wir wandern durch den magellanschen Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen zu einem Aussichtspunkt. GZ 1-2 Stunden. Am Nachmittag fahren wir durch die Nassau-Bucht weiter Richtung Süden zum Nationalpark Cabo de Hornos. Das mystische, 1616 entdeckte Kap Hoorn (UNESCO-Biosphärenreservat) war lange Zeit ein wichtiger Seeweg vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean und ist ein 425 m hoher, fast senkrecht aufragender Fels. Kaum zu glauben, dass da drüben tatsächlich eine Familie lebt. Eine Anlandung hier am Ende der Welt ist aufgrund der teils widrigen Bedingungen ein Glücksspiel. Falls wir gewinnen, erreichen wir über einen Holzsteg den Leuchtturm und das Albatros-Denkmal. GZ knapp 1 Stunde. (F, M, A)
19. Tag: Ushuaia
Morgens laufen wir in Ushuaia ein, der wichtigsten argentinischen Stadt auf Feuerland. Nach der Ausschiffung haben wir Zeit, die südlichste Stadt der Welt zu Fuß zu erkunden. Hotelübernachtung in Ushuaia. 85 km. (F)
20. Tag: Letzter Tango in Buenos Aires
Wir fliegen zurück in die Hauptstadt Buenos Aires, die wir intensiv erkunden. Die berühmte Plaza de Mayo, das Künstlerviertel San Telmo und weitere Ecken der multikulturellen Millionenmetropole gehören heute zu den letzten Höhepunkten unserer Reise. Wer möchte, kann optional eine Tango-Show besuchen (ca. 100 USD p. P.). Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen verabschieden wir uns von Argentinien und freuen uns schon aufs nächste Mal. Hotelübernachtung in Buenos Aires. 10 km. (F, A)
21. Tag: Don´t cry for me, Argentina!
Flughafentransfer und Rückflug. 40 km. (F)
22. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Das Programm - insbesondere die Wanderungen und Landgänge während der Kreuzfahrt - ist witterungsabhängig. Änderungen vorbehalten. *Bedingt durch begrenzte Kapazitäten der Unterkünfte stehen uns max. 7 Zimmer zur Verfügung (davon 2 Einzelzimmer). An den Tagen 4, 12 und 13 werden die beiden Einzelzimmer in ein Doppelzimmer zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlechtern getrennt). Wir raten zur frühzeitigen Buchung.
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa nach Buenos Aires und zurück, Inlandsflüge mit Aerolineas Argentinas und/oder LATAM Airlines von Buenos Aires nach El Calafate und von Ushuaia nach Buenos Aires
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus, öffentlichen Verkehrsmitteln und (Schlauch-)Booten
- 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern, 1 Hüttenübernachtung in Doppelzimmern (Stockbetten) und 4 Schiffsübernachtungen in A-Doppelkabinen jeweils mit Bad oder Dusche/WC, je 2 Übernachtungen in Domen (Kuppelzelten) bzw. feststehenden, mannshohen Zelten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
- 19 x Frühstück, 9 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 13 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Felipe Remmer und tlw. zusätzlich spanischsprachige lokale Führer
Reise-Informationen
Das Programm - insbesondere die Wanderungen und Landgänge während der Kreuzfahrt - ist witterungsabhängig. Änderungen vorbehalten. *Bedingt durch begrenzte Kapazitäten der Unterkünfte stehen uns max. 7 Zimmer zur Verfügung (davon 2 Einzelzimmer). An den Tagen 4, 12 und 13 werden die beiden Einzelzimmer in ein Doppelzimmer zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlechtern getrennt). Wir raten zur frühzeitigen Buchung.
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Argentinien, Chile
Seite drucken