Wikinger Reisen - Höhepunkte Panamas

  • 16-tägige Reise nach Panama mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232855
  • Reise Land: Panama
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 16
  • ab € 3.998
  • zur Buchungsanfrage
Oh, wie schön ist Panama! Janoschs Geschichte vom Kleinen Tiger und dem Kleinen Bären kennen die meisten noch von früher. Ihr "Land der Träume" auf der Brücke zwischen Nord- und Südamerika ist bis heute immer noch relativ unbekannt. Warum also Panama? Statt einer nach Bananen duftenden Kiste zieht uns der Mix aus tropischem Dschungel, Traumstränden, einer wanderbaren Bergwelt und kulturellem Reichtum an. Komm mit und entdecke die Höhepunkte zwischen Karibik und Pazifik - nachhaltig und hautnah!
 
 
Höhepunkte:
 
  • Panama: Wanderreise (geführt)
  • Aktiv: Camino Real & Hochland
  • Inselwelten: San Blas & Bolaños
  • Panorama: Zugfahrt Panamakanal
  • Wanderungen: 6 x leicht (1-4 Std.), 4 x moderat (3-6 Std.) Kajaktour: 1 x leicht (ca. 2 Std.)
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe


Experten-Tipp
Panama ist ein unglaublich schönes und vielseitiges Land und gleichzeitig bis heute vom Massentourismus verschont geblieben. Während sich in vielen Reisezielen gerade in den Nationalparks tlw. Hunderte Besucher gleichzeitig tummeln, sind wir auf dieser Reise oft die einzigen Touristen auf den Wanderwegen im Regenwald und in den Bergen. Hier kann man noch Entdecker abseits der Touristenmassen sein!
Christian Strassnig, Wikinger-Reiseleiter und (Wieder)-Entdecker des Camino Real

 
Verlauf:

1. Tag: Bienvenidos en Panama!
Abflug nach Panama, Ankunft in Panama City, Transfer zum Hotel und Übernachtung. 20 km.

2. Tag: Panama Viejo & Chagres-NP
Unsere Reise beginnt mit dem Besuch der ersten europäischen Siedlung am Pazifik: Panama Viejo (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie wurde 1519 gegründet und 1671 beim Angriff durch den Piraten Henry Morgan komplett zerstört. Heute zeugen noch einige Ruinen sowie der gut erhaltene Kirchturm von der früheren Bedeutung. Dann geht es weiter in den Chagres-Nationalpark, wo wir aufs Boot umsteigen. So gelangen wir über den Alajuelasee zum Dorf Quebrada Ancha (FZ ca. 1 Stunde). Wir stärken uns und lernen die Lebensweise und Kultur der hier lebenden Bauern kennen. Sie haben an der Forschungsarbeit am Camino Real, dem Vorgänger des Panamakanals, mitgearbeitet und einen Teil wieder zugänglich gemacht. Auf einer Wanderung erfahren wir mehr über die Geschichte dieses Weges und können koloniales Kopfsteinpflaster von damals bestaunen. GZ 2-3 Stunden. 2 Zeltübernachtungen in Quebrada Ancha. 50 km. (F, M, A)

3. Tag: Auf königlichen Spuren ...
... folgen wir heute zu Fuß weiter dem originalen Verlauf des Camino Real. GZ 5-6 Stunden. Er erstreckt sich über ca. 100 km zwischen Panama City am Pazifik und Portobelo an der Karibik. Der seit 2008 forschende Wiederentdecker des Königswegs begleitet uns, sodass wir spannenden Geschichten über die einstige Goldroute der spanischen Konquistadoren lauschen dürfen. Unsere Augen konzentrieren sich derweil auf den herrlichen Ausblick über den Chagres-Nationalpark, der sich uns vom Höhenkamm, dem wir folgen, bietet. Dann geht es bergab und entlang des Mauro-Flusses bis zum Örtchen Santa Librada, wo wir zu Mittag essen und so den nachhaltigen Tourismus unterstützen. Rückfahrt nach Quebrada Ancha. 15 km. (F, M, A)

4. Tag: Embera-Indigenas & Portobelos Piraten
In einem traditionellen Einbaum erreichen wir heute den Regenwald der Embera-Indigenas. Sie haben bis heute ihre Lebensweise, Kultur und Traditionen so weit wie möglich bewahrt. Ursprünglich stammen sie aus Kolumbiens Darien Gap. Als dort die Guerilla einzog, siedelten sie um. Wir tauchen in ihre Welt ein und werden in ihre Medizinpflanzen-Kunde eingeführt. Danach geht es per Einbaum zurück zum Hafen und per Bus weiter nach Portobelo. Christoph Kolumbus besuchte diesen Ort als einer der Ersten. Geschichte schrieb jedoch der legendäre Pirat Francis Drake, der hier sein letztes Liedchen sang. Wir wandern auf einen Hügel mit grandiosem Blick auf die Bucht von Portobelo. GZ 1-2 Stunden. Einfache Lodgeübernachtung bei Portobelo. 70 km. (F, M, A)

5. Tag: Festungen, Schleusen & Panoramazug
Im 16. Jahrhundert wurde das Gold und Silber der Spanier im königlichen Zollhaus in Portobelo gelagert. Da zahlreiche Piraten hier damals ihr Unwesen trieben, errichteten sie zum Schutz vor Angreifern das Fort San Geronimo und ein Stück weiter an der Mündung des Chagres-Flusses in die Karibik die Festung San Lorenzo (beides UNESCO-Weltkulturerbe). Das alles erkunden wir heute. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Aguas Claras zu den neuen Schleusen des erweiterten Panamakanals. Nach unserem Besuch geht es weiter nach Colón, wo wir in den gläsernen Aussichtswagen der Panama Canal Railroad einsteigen und zurück nach Panama City fahren (FZ ca. 1 Stunde). Die Trasse der ersten transkontinentalen Eisenbahn führt entlang des Panamakanals, durch tropischen Regenwald und durch den Gatún-Stausee. Ein erlebnisreicher Tag! Hotelübernachtung in Panama City. 150 km. (F, M)

6. - 7. Tag: Inselparadies San Blas
Heute stehen wir früh auf und fahren zur Anlegestelle im Golf von Guna Yala. Per Fischerboot geht es von hier zum San Blas-Archipel (FZ ca. 1 Stunde), einem autonomen Gebiet der Guna-Indigenas. 365 einzigartige, zum Teil palmenbestandene Koralleninseln, die vor der unberührten Karibikküste mit vielfältiger Unterwasserwelt liegen. Hier haben wir Zeit zum Entspannen und Sonnenbaden am türkisfarbenen Karibischen Meer. Später besuchen wir ein traditionelles Dorf der hier lebenden Guna-Indigenas und erleben hautnah, wie sie in dieser Abgeschiedenheit leben. Mit unserem Aufenthalt unterstützen wir sie, da die Infrastruktur den Gunas gehört und von ihnen geführt wird. Am 7. Tag geht es nachmittags per Boot und Bus zurück nach Panama City. 1 einfache Lodgeübernachtung auf San Blas und 1 Hotelübernachtung in Panama City. 2 x 115 km. (2 x F, 2 x M, 1 x A)

8. - 10. Tag: Panamakanal & El Valle de Anton
Am Morgen besuchen wir die Miraflores-Schleusen, die bekanntesten des inzwischen über 100-jährigen Panamakanals. Im Besucherzentrum beobachten wir von der Aussichtsplattform die Passage der Ozeanriesen durch die schmalen Schleusenkammern. Wow! Danach fahren wir auf der Panamericana gen Westen, bis wir El Valle de Anton erreichen. Der seit 12.000 Jahren schlafende, größte bewohnte Vulkankrater Mittelamerikas zählt zu den beeindruckendsten Landschaften des Landes. Heute und morgen erwandern wir seinen Kraterrand auf dem "El Valle Rim Trail". GZ 3-4 und 4-5 Stunden. Unterwegs werden uns spektakuläre Bergformationen und fantastische Ausblicke bis zur Pazifikküste geboten. Am Nachmittag des 9. Tages bekommen wir einen Einblick in das lokale Zuchtprogramm für den "Goldenen Frosch", der in der freien Wildbahn inzwischen fast verschwunden ist. Bevor wir am 10. Tag gen Westen zum Golf von Chiriquí fahren, geht es zu Fuß hinauf zum Aussichtspunkt des Cerro Gaital auf der Nordseite des Kraters. GZ 1-2 Stunden. Je 2 Hotelübernachtungen in El Valle de Anton und Boca Chica. 130 + 15 + 330 km. (3 x F, 3 x M)

11. Tag: Chiriquí-Meeresnationalpark
Wie wahre Entdecker erkunden wir heute die Inselwelt des Meeresnationalparks im Golf von Chiriquí am Pazifik. Mit dem Boot schippern wir vorbei an paradiesischen Inseln mit tropischen Bilderbuchstränden und können uns für ein paar Stunden wie Robinson Crusoe fühlen. Das unbewohnte Eiland Bolaños verzaubert uns mit weißen Stränden, türkisfarbenem Wasser und üppiger, tropischer Vegetation. Im Juli haben wir gute Chancen, die mächtigen Buckelwale zu beobachten. Am Nachmittag nehmen wir Paddel in die Hand und erleben die prächtige Inselwelt vom Kajak aus. FZ ca. 2 Stunden. (F)

12. Tag: La Amistad-Nationalpark
Unser Ziel heute: das Hochland von Chiriquí. Schon von Weitem begrüßt uns der Vulkan Barú, der mit 3.477 m höchste Berg Panamas. Nicht weit entfernt gehen wir im La Amistad-Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) wandern. GZ 2-3 Stunden. Dieses die Grenze zu Costa Rica überschreitende Biosphärenreservat besticht durch seinen echsen- und bromelienreichen Bergnebelwald. Mit etwas Glück können wir unterwegs einen Quetzal erspähen, den legendären Göttervogel der Azteken und Mayas. Hotelübernachtung bei Cerro Punta. 145 km. (F, M, A)

13. - 14. Tag: Vulkan Barú & Boquetes Kaffee
Wir schnüren unsere Wanderschuhe und fahren zum Vulkan Barú-Nationalpark auf der Westseite des namensgebenden Feuerbergs. Auf dem Quetzal-Trail geht es durch Bergregenwald mit jahrhundertealten Baumriesen, Farnen und Moosen hauptsächlich bergab nach Boquete auf der Ostseite des Vulkans. GZ 5-6 Stunden.* Unterwegs können wir Vögel beobachten und prächtige Ausblicke auf die Bergwelt genießen. Das grüne Tal hier im Hochland bietet optimale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Nicht verwunderlich, dass die besten Bohnen des Landes von hier kommen. Davon überzeugen wir uns am 14. Tag selbst. Wir streifen durch eine Plantage und werden in die Geheimnisse des Anbaus eingeweiht. GZ 3-4 Stunden. Eine Kostprobe darf natürlich nicht fehlen. Danach fahren wir nach David und fliegen zurück nach Panama City. Je 1 Lodge- bzw. Hotelübernachtung in Boquete und Panama City. 30 + 60 km. (2 x F, 1 x M)

15. Tag: Adiós, Panama!
Sofern unsere Abflugzeit es erlaubt, besuchen wir noch die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und erklimmen den Hausberg Cerro Ancón. GZ 1-2 Stunden. Mit dem Panorama über die Millionenmetropole verabschieden wir uns von Janoschs Land der Träume. Flughafentransfer und Rückflug. 25 km. (F)

16. Tag: Ankunft


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Panama City und zurück, Inlandsflug mit Air Panama oder Copa Airlines von David nach Panama City
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus, Booten und Zug
  • 11 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges (3 davon einfach) in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 2 Übernachtungen in 3-Personen-Iglu-Zelten (komplettes Camping-Equipment inkl. Luftmatratzen und Leinentüchern wird gestellt) und 1 einfache Lodgeübernachtung bei den Guna-Indigenas jeweils mit einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (Wasserklosett und Dusche)
  • 14 x Frühstück, 11 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 5 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung


Reise-Informationen

*Wem die Wanderung an Tag 13 zu anspruchsvoll ist, kann mit dem Bus nach Boquete mitfahren und die malerische Umgebung genießen bzw. erkunden.

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Panama
Seite drucken