Wikinger Reisen - Höhepunkte Südkoreas

  • 15-tägige Reise nach Südkorea mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232743
  • Reise Land: Südkorea
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 16
  • ab € 4.998
  • zur Buchungsanfrage
Südkorea? Südkorea! Sicher, reich an kulturellem Erbe und umwerfend schön. Freu dich auf: exotische Märkte und historische Königsstädte. Schroffe Bergwelt und weiße Traumstrände. Dynamische Megacitys und historisches Dorf-Flair. Buddhistische Tempel und traditionelle Teehäuser. Und das Beste: Wandern ist beliebter Volkssport. Und so gibt es viele reizvolle Trails, die uns zu den spektakulärsten Höhepunkten und über subtropische Inseln führen. Spannend, anders, authentisch. Und kulinarisch dazu. Komm mit ins Land der Morgenstille!
 
 
Höhepunkte:
 
  • Südkorea: Wanderreise (geführt)
  • Subtropische Inseln Jeju & Udo
  • 5 UNESCO-Welterbestätten
  • Lokale Spezialitäten inkl. Kochkurs
  • Wanderungen: 5 x leicht (1-5 Std.), 3 x moderat (2-5 Std.), 2 x anspruchsvoll (5-6 Std.)
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe


Gut zu wissen
Das koreanische Frühstück hat keinerlei Ähnlichkeit mit dem deutschen. Brot, Milch und Käse findet man so gut wie gar nicht, Obst eher selten. Das traditionelle Frühstück würden die meisten Europäer eher als Mittag- oder Abendessen bezeichnen, da es die abgespeckte Version einer kompletten Mahlzeit ist. Zu Reis gibt es oft eingelegtes Gemüse, Suppe und manchmal Fleisch. Ein Toast-Sandwich mit Ei ist die wohl größte Überschneidung.

 
Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Südkorea, wir kommen!

2. Tag: Hwan-yeong-hamnida!
Ankunft in Seoul und Hoteltransfer. Ein typisches Abendessen mit vielen lokalen Spezialitäten zum Probieren ist der perfekte Einstieg in die südkoreanische Kulinarik. Mas-issge deuseyo - guten Appetit! 4 Hotelübernachtungen in Seoul. 60 km. (A)

3. Tag: In der Hauptstadt Seoul ...
... lebt rund ein Fünftel aller Südkoreaner. Das sind gut 10 Millionen Menschen auf der doppelten Fläche Münchens. Und obwohl sie spätestens seit dem Welthit „Gangnam Style“ zu den hippsten Metropolen der Welt zählt, geht es gemächlich und ruhig zu. Kein Hupen, kein Schubsen, kein lautes Lachen. Mittendrin starten wir mit den Highlights: Gyeongbokgung, der "Palast der strahlenden Glückseligkeit“, der erste und größte der fünf bis heute erhaltenen Königspaläste aus der Joseon-Dynastie. Weiter geht es ins traditionelle Viertel Insadong. Die Kopfsteinpflaster-Gassen sind gesäumt von kleinen Cafés und Kunsthandwerk. Der perfekte Ort für einen Teehaus-Besuch. Entspannt erreichen wir die Stadtmauer. 18,6 km aus Stein und Holz sollten Angreifer abwehren. Auf ihr gehen wir heute spazieren. Noch höher hinaus geht es auf dem Südberg, dem Mount Namsan (265 m). Auf seinem 236 m hohen „N Seoul Tower“ genießen wir die Aussicht. 10 km. (F, M, A)

4. Tag: Berge im Bukhansan-Nationalpark
Obwohl wir uns im nach Tokio weltgrößten Ballungsraum befinden, müssen wir nicht aufs Wandern verzichten. Und dafür nicht mal die Stadt verlassen. Denn mitten im urbanen Hexenkessel liegt der Bukhansan-Nationalpark mit seinen drei fotogenen Granitgipfeln. Die Waldkämme beheimaten über 1.300 Tier- und Pflanzenarten und es gibt zahlreiche Trails, um die herrliche Natur hautnah zu genießen. Wir wählen den beliebtesten, denn er ist der spektakulärste. GZ 4-5 Stunden (±436 m). Das letzte Stück bis zur Aussichtsterrasse (836 m) führt zwar steil am Fels entlang, aber wir können uns am Geländer festhalten. Und wenn uns der Wettergott hold ist, entschädigt der grandiose Weitblick über die Megacity für unsere Mühen. Am Abend stehen die handgemachten Kalguksu-Nudeln auf unserer Speisekarte. 10 km. (F, A)

5. Tag: Kochen, Königspalast & Markt
Wir starten heute im Cuisine Center. Hier werden wir bei einem Kochkurs in die Geheimnisse der koreanischen Küche eingeweiht. Unsere Ergebnisse lassen wir uns mittags schmecken. Später erkunden wir den „Palast der glänzenden Tugend“, der seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Dann geht es weiter zum Gwangjang-Markt, der seit 1905 existiert und neben Handwerk auch leckeres Streetfood bietet. 10 km. (F, M, A)

6. Tag: Zu Fuß am Niemandsland
Nach Ende des Koreakrieges 1953 wurde die demilitarisierte Zone (DMZ) eingerichtet. Sie teilt die koreanische Halbinsel in Nord- und Südkorea. Dazwischen findet man bis heute einen 4 km breiten Streifen, in dessen Mitte die bestbewachteste Grenze der Welt mit 248 km Länge von West nach Ost verläuft. Wir schnüren unsere Wanderschuhe und erwandern davon ca. 14 km (außerhalb des Sperrgebietes). GZ ca. 4 Stunden (±140 m). Danach fahren wir weiter, bis wir Gangneung erreichen. Hotelübernachtung in Gangneung. 330 km. (F, A)

7. Tag: Odaesan-Nationalpark & Zeitreise
Der Odaesan-Nationalpark umfasst das größte Waldgebiet Südkoreas mit entsprechend reicher Flora und Fauna. Hier gehen wir wandern und erklimmen den höchsten Gipfel des "Fünf-Ebenen-Bergs" (1.536 m). GZ 5-6 Stunden (±636 m). Königliche Azaleen säumen unseren Weg und mit Glück läuft uns ein Moschushirsch über den Weg. Unterwegs kommen wir am Sangwonsa-Tempel vorbei, der zwei Nationalschätze berherbergt - u. a. die älteste Bronzeglocke Südkoreas von 725. Dann beginnt unsere Zeitreise: Im historischen Dorf Hahoe (UNESCO-Weltkulturerbe) scheinen die Uhren im 15. Jahrhundert zu Zeiten des konfuzianischen Ryu-Ordens stehen geblieben zu sein. Wir saugen das historische Flair auf und übernachten in den traditionellen Häusern. Spannend! Genauso wie das "gedämpfte Huhn von Andong", das wir probieren. Minbak-Übernachtung (koreanischer Homestay) in Hahoe. 305 km. (F, A)

8. Tag: Bulguksa-Tempel & Seokguram-Grotte
Es geht weiter nach Gyeongju, der alten Hauptstadt des Silla-Reiches. Dort machen wir uns im Bulguksa-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) mit einem der bedeutendsten buddhistischen Bauwerke vertraut. Obwohl die hölzernen Gebäude im Imjin-Krieg 1592 niederbrannten, können wir dank der gut erhaltenen Steinelemente noch die ursprüngliche Tempelform bestaunen. So wie die Granit-Grotte Seokguram (UNESCO-Weltkulturerbe). Hotelübernachtung in Gyeongju. 155 km. (F, A)

9. Tag: Gyeongju-Nationalpark & Fischmarkt
Heute steht eine fantastische Wanderung durch Südkoreas Wildnis kombiniert mit der Erkundung Dutzender bis zu 1.000 Jahre alter Buddha-Relikte auf unserem Programm. GZ ca. 2 Stunden (±378 m). Alle 10-15 Minuten begegnen wir am Wegesrand einer Statue, einer Pagode oder einem in Stein gehauenen Relief Buddhas. Dieses einzigartige Open-air-Museum bietet uns der Berg Namsan (494 m) im Gyeongju-Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe). Dann fahren wir weiter in die Hafenstadt Busan, wo wir uns am Abend über den beliebten Jagalchi-Fischmarkt treiben lassen. Viele Händler bieten ihre Waren feil: die frischesten Fische und das beste Seafood des Landes. Davon müssen wir natürlich auch kosten. 2 Hotelübernachtungen in Busan. 170 km. (F, A)

10. Tag: Lebendiges Busan
Wohin das Auge blickt, ragen Wolkenkratzer in der zweitgrößten Metropole gen Himmel. Wir bestaunen ihre Highlights - u. a. den Seokbulsa-Tempel. Bis heute gilt er mit seinen beeindruckenden Steingravuren als Geheimtipp und das Panorama ist herrlich. Danach statten wir dem Haeundae-Markt einen Besuch ab. Von hier laufen wir los bis zur Insel Dongbaek. GZ ca. 1 Stunde. Unterwegs kommen wir am bekanntesten Strand der Stadt vorbei: Haeundae Beach. Dann besuchen wir das Gamcheon Culture Village. Interessant, wie durch ein Studenten-Kunstprojekt ein ehemaliger Slum zu einem ansehnlichen Dorf aufgewertet wurde. 35 km. (F, A)

11. Tag: Beomeosa-Tempel
Einer Legende zufolge soll ein goldener Fisch vom Himmel zu einer Quelle am Geumjeongsan-Berg gekommen sein. So erhielt er den Namen „Goldquellen-Berg“. Und der hier errichtete Tempel, den wir heute als Erstes besuchen, den Namen „Brahma-Fisch-Tempel“. Der buddhistische Beomeosa-Tempel ist der wichtigste Busans und einer der drei wichtigsten Südkoreas. Von hier wandern wir los und erklimmen den Godangbong-Gipfel (801 m). GZ ca. 3 Stunden (±451 m). Dann Flug auf die subtropische Vulkaninsel Jeju (UNESCO-Weltnaturerbe). 4 Hotelübernachtungen auf Jeju. 65 km. (F, A)

12. - 14. Tag: Inseln Jeju & Udo
Früh aus den Federn, denn wir wollen pünktlich zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Seongsan Ilchulbong (182 m), dem Sunrise Peak, stehen. GZ ca. 1 Stunde (±177 m). Danach frühstücken wir und gehen zum Hafen, um die Fähre zur kleinen Nachbarinsel Udo zu nehmen (FZ ca. 20 Minuten). Wir umrunden sie zu Fuß und genießen das fantastische Küstenpanorama, bevor wir wieder nach Jeju zurückfahren. GZ 4-5 Stunden (±100 m). Am 13. Tag ruft ein weiterer Gipfel: Hallasan, der mit 1.950 m höchste Berg Südkoreas im gleichnamigen Nationalpark. GZ 5-6 Stunden (+760 m, -790 m). Oben angekommen, können wir mit Glück den tollen Weitblick genießen. Wow! Am 14. Tag wird es spannend: Wir entdecken die Manjanggul-Höhle (UNESCO-Weltnaturerbe), einen der spektakulärsten Lavatunnel der Welt. Viele seltene Tierarten - allen voran die Fledermaus - sind hier Zuhause. Dann unternehmen wir eine letzte Wanderung am Strand entlang bis zum weißen Woljeonli Beach. GZ ca. 1 Stunde. Hier entspannen wir uns und lassen die Erlebnisse der letzten zwei Wochen Revue passieren. 120 km an Tag 13, 40 km an Tag 14. (3 x F, 3 x A)

15. Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. 50 km. (F)


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Korean Air in der Economyclass nach Seoul und zurück von Jeju, Inlandsflug mit Korean Air von Busan nach Jeju
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise in Vans bzw. Kleinbus und öffentlichen Fähren
  • 12 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC und 1 Minbak-Übernachtung (koreanischer Homestay) im historischen Dorf im Doppelzimmer mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • 13 x koreanisches Frühstück, 2 x leichtes Mittagessen, 13 x landestypisches Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachiger lokaler Führer


Reise-Informationen

Die Wanderwege sind in einigen, meist kürzeren Abschnitten sehr steil und bestehen teilweise aus zahlreichen Stufen.

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Südkorea
Seite drucken