Wikinger Reisen - Neuseeland - auf Panoramastraßen ans Ende der Welt
- 24-tägige Reise nach Neuseeland mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232705
- Reise Land: Neuseeland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 9 max. 15
- ab € 5.398
- zur Buchungsanfrage
Bergab vom Vulkan oder am Strand entlang, mit Blick auf Schneeberge oder durch das liebliche Farmland: Neuseeland ist ein Paradies für Radfahrer! Wir fahren an der Goldenen Bucht entlang - türkisblaues Meer, golden schimmert der Sand. Dann wechseln wir in die Alpen: Mal bergab vom verschneiten Ruapehu-Vulkan, mal über Viadukte einer ehemaligen Goldgräber-Bahn. Ständig wechseln die Farben und Landschaften. Die Vielfalt ist atemberaubend. In drei Wochen erradeln wir die schönsten Panoramastrecken, die der Inselstaat zu bieten hat.
Höhepunkte:
- Neuseeland: Radreise (geführt)
- Vom Pazifikstrand bis zum Gletscherrand: die Vielfalt Neuseelands
- Per Rad zu den Highlights des Landes
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
Gut zu wissen
In Neuseeland besteht Helmpflicht!
Planen Sie ca. 300 NZ$ pro Person für nicht inbegriffene Picknicks während der Radtouren und Abgaben für das Umweltministerium ein.
Hinweis GPS-Daten: Falls Sie ein eigenes GPS-Gerät (Garmin o. ä.) besitzen, stellen wir Ihnen gerne die GPS-Daten für die einzelnen Radetappen vorab zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch bis ca. 4 Wochen unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse mit. Sie erhalten dann ca. 2 - 3 Wochen vor Reisebeginn eine E-Mail mit den gewünschten Daten von uns.
Experten-Tipp
Die Radetappen führen uns durch malerische Küsten, Hügellandschaft und Gebirgslandschaften. Fast könnte man glauben, die Mittelerde aus Tolkiens Herr-der-Ringe-Epos würde genau hier beginnen, und das nächste Hobbit-Dorf ist nur ein paar Meter entfernt.

Verlauf:
1. - 2. Tag: Ans Ende der Welt
3. Tag: Welcome to Christchurch
Ankunft in Christchurch und Transfer zur Unterkunft. (1 Ü)1. - 2. Tag: Ans Ende der Welt
3. Tag: Welcome to Christchurch
4. Tag: ca. 55 km, Greymouth
Transfer (ca. 240 km) durch die Neuseeländischen Südalpen über den Arthurs Pass bis nach Jackson. Hier startet unsere Radetappe über den Lake Moana bis nach Greymouth. Transfer zum Hotel in Greymouth. (1 Ü)
5. Tag: ca. 54 km, Okarito
Transfer nach Hokitika, wo unsere Radetappe ins Alpenvorland startet. Über einsame Farmwege und durch Regenwald radeln wir zum Bergsee Kaniere. Transfer nach Okarito ca. 125 km. (1 Ü)
6. Tag: Wanaka
Vormittags nehmen wir uns Zeit an der schönen Okarito-Lagune. Wie wäre es mit einer fakultativen Bootsfahrt oder einer Wanderung zu einem tollen Aussichtspunkt? Anschließend fahren wir weiter über dem Haast Pass zum Ort Wanaka am gleichnamigen See gelegen. Transfer ca. 260 km. (1 Ü)
7. Tag: ca. 42 km, Queenstown
Radetappe entlang des Lake Wanaka zum bekannten Cardrona Hotel, erbaut 1863. Dann geht es weiter im Bus (ca. 95 km) über die alte Goldgräber-Stadt Arrowtown bis nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der Kiwis. (2 Ü)
8. Tag: Zur freien Verfügung
Queenstown bietet viele fakultative Möglichkeiten, z. B. Bungee Jumping, eine Bootstour über den Lake Wakatipu oder einen Ausflug zum Milford Sound, dem 8. Weltwunder im Fjordland Nationalpark. Auch ein gemütlicher Stadtbummel oder eine Wanderung sind möglich.
9. Tag: ca. 48 km, Otago Rail Trail
Auf einer zum Radweg ausgebauten alten Goldgräber-Bahnstrecke radeln wir durch Zentral-Otago. Es geht über Viadukte mit herrlichem Blick auf die Landschaft. Transfer (ca. 150 km) nach Ranfurly. (1 Ü)
10. Tag: ca. 60 km, Moeraki
Radtour von Ranfurly über Hyde nach Middlemarch und Transfer zum Fischerdorf Moeraki. Auf dem Weg bietet sich die Möglichkeit in der Region von Macraes Flat einen Blick in die größte Goldmine Neuseelands zu werfen. Per Bus fahren wir (ca. 120 km) zum Leuchtturm und wandern zu einer Pinguin-Kolonie. Die Gelbaugenpinguine sind die seltensten Pinguine der Welt und kommen nur im Süden Neuseelands vor. (1 Ü)
11. Tag: ca. 47 km, Twizel
Kurzer Transfer und Wanderung zu den Moeraki Boulders. Danach Fahrt zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Diese führt uns auf dem „alps2ocean“-Radweg ins High Country. Hier wurden Filmszenen für die Hobbit-Filme gedreht. Kurz vor dem Ort Kurow können wir fakultativ (je nach Öffnungszeit) eine Weinfarm besuchen. Bei schlechtem Wetter ist der Radweg nicht befahrbar und es wird eine Alternativstrecke geradelt. Transfer (ca. 150 km) nach Twizel im Mt. Cook Nationalpark. (1 Ü/F)
12. Tag: ca. 51 km, Methven
Radtour zum Bergsee Pukaki, wo sich bei gutem Wetter ein sagenhafter Ausblick auf Mt. Cook/Aoraki bietet. Am Ufer des Lake Pukaki geht es mit dem Rad weiter bis zum Wasserkanal des Lake Tekapo. Alternativ: Transfer nach Fairly und Radtour auf Nebenstraßen bis Geraldine. Bustransfer (ca. 250 km) nach Methven am Mt. Hutt. Wer möchte, kann vor Methven noch einmal aufs Rad steigen und weitere 25 km zur Unterkunft fahren. (1 Ü)
13. Tag: ca. 57 km, Hanmer Springs
Radtour direkt von der Unterkunft aus mit Ausblicken auf den Mt. Hutt und Abfahrt in die Rakaia-Schlucht. Ab Darfield geht es weiter im Bus (ca. 170 km) durch die Canterbury Plains bis zum Thermalbad Hanmer Springs. Wer will, kann dort - unter dem Kreuz des Südens - ein wohltuendes Bad (fakultativ) in den heißen Quellen genießen. (1 Ü)
14. Tag: ca. 45 km, Takaka
Transfer ins Motueka-Tal. Entlang des Motueka-Flusses fahren wir auf unseren Rädern nach Motueka. Transfer zur Golden Bay nach Takaka. Transfers ca. 340 km. (3 Ü)
15. Tag: ca. 48 km, Golden Bay
Wir radeln an den herrlichen Stränden der Golden Bay entlang. Von Puponga kurzer Bustransfer durch das Farmland. Wanderung (ca. 1 Std.) zum Wharariki Beach (beliebtestes Fotomotiv). Transfer nach Takaka.
16. Tag: Freier Tag
Der Abel Tasman Nationalpark mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche fakultative Möglichkeiten an, z. B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track (ca. 3 - 4 Std.), eine weitere Radtour sowie eine Boots- oder eine Kajaktour auf dem Meer. Oder lass doch einfach die Seele bei einem Badetag am Strand baumeln.
17. Tag: Picton
Busfahrt (ca. 220 km) nach Picton durch das Weinanbaugebiet der Marlborough-Region. Fähre von Picton nach Wellington auf die Nordinsel. (1 Ü)
18. Tag: ca. 17 km, Taupo
Am frühen Morgen fahren wir zum Tongariro-Nationalpark. Abfahrt mit dem Rad vom Ruapehu-Vulkan nach Ohakune (Vulkanabfahrt wetterbedingt). Transfer nach Taupo. Transfers ca. 340 km. (1 Ü)
19. Tag: ca. 32 km, Rotorua
Nach einem kurzen Transfer startet unsere Radetappe zu einem privaten Thermalpark, der noch heute im Besitz einer Maori Familie ist. Mit der Fähre geht es zum Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.) entlang farbenprächtiger Krater und brodelnder Geysire. Den Tag beenden wir im Ort Rotorua, dem Zentrum der Maori-Kultur. Am Abend besteht die Möglichkeit (fakultativ) ein Maoridorf zu besuchen, wobei man viel über die Lebensweise der Ureinwohner Neuseelands erfährt. Transfer ca. 95 km. (1 Ü)
20. Tag: ca. 26 km, Coromandel
Transfer (ca. 195 km) nach Whenuakite. Wir radeln von Hot Water Beach zur Cathedral Cove. Kurze Wanderung zur Höhle (ca. 1 1/2 Std.). Über Cooks Beach radeln wir zur Ablegestelle der Personenfähre. Überfahrt nach Whitianga. (2 Ü)
21. Tag: Freier Tag in Whitianga
Whitianga liegt direkt am Meer und ist der ideale Ort für einen freien Tag. Folgende fakultative Möglichkeiten gibt es: Radtour auf der Coromandel Halbinsel, Boots- und Kajaktouren, Strandwanderungen oder Baden.
22. Tag: ca. 48 km, Auckland
Transfer nach Miranda und Radtour an der Küste des Hauraki-Golfes. Unsere Reise endet am späten Nachmittag in Auckland mit Abgabe der Räder und Transfer zum Hotel. Transfers ca. 160 km. (1 Ü/A)
23. Tag: Rückreise
Flughafentransfer und Heimflug. (F)
24. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Je nach Termine führt die Reise entweder von Christchurch nach Auckland oder von Auckland nach Christchurch statt.
Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. Reisen mit diesen sportlichen Anforderungen setzen voraus, dass du keine körperlichen oder mentalen Einschränkungen (wie Knie- oder Hüft-, Seh- oder Hörprobleme oder ähnliches) hast. Für ein gutes Gelingen einer geführten Aktivreise ist es wichtig, dass die Mitreisenden in deiner Gruppe in etwa konditionsmäßig gleich stark sind. Im Zweifelsfall frage vorab deinen Arzt, ob gesundheitliche Aspekte gegen deine Teilnahme an der Reise sprechen.
Tourencharakter
Die 14 Radetappen sind ca. 17 bis 60 km lang und bilden eine Mischung aus Tagestouren in flachem und leicht hügeligem Gelände und einigen wenigen Abschnitten in vorwiegend bergigen Gebieten mit einigen längeren Steigungen. Eine Besonderheit bildet die landschaftlich reizvolle und technisch leichte Abfahrt vom Ruapehu-Vulkan. Wir radeln meistens auf asphaltierten Nebenstraßen mit wenig Verkehr sowie auf dem Otago Rail Trail und dem „alps2ocean“-Radweg auf ausgebauten, festen Schotterwegen. Das Begleitfahrzeug ist immer dabei. Wer möchte kann somit die Radtouren verkürzen oder verlängern. Der Reiseleiter fährt das Begleitfahrzeug und wartet an den entscheidenden Punkten um dir den Weg zu weisen. Er fährt mal vorweg oder auch hinterher – je nach Situation. Zusätzlich erhältst du von uns vorab die Tourenbeschreibungen und detailliertes Kartenmaterial für die Radetappen, auf Wunsch auch GPS-Daten.
So wohnen wir
Wir übernachten in Mittelklassehotels oder Motels. In Okarito verbringen wir eine Nacht in Gästehäusern mit Gemeinschaftsbädern. In Moeraki und Ranfurly werden Dusche und WC gemeinsam von zwei Zimmern genutzt.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Emirates in der Economyclass nach Christchurch und zurück von Auckland (*Termine nach Auckland und zurück von Christchurch)
- Transfers in Neuseeland
- 17 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung in Okarito in Doppelzimmern mit Gemeinschaftsbad, 2 Übernachtungen in Moeraki und Ranfurly, wo sich 2 Zimmer ein Bad teilen.
- 2 x Frühstück, 1 x Abendessen
- Rundreise lt. Reiseverlauf (14 Radtouren)
- Fähre von Picton nach Wellington, Fähre nach Whitianga
- Eintritt Thermalpark an Tag 19
- Nationalpark-Gebühren (ca. 110 NZ$)
- Gepäcktransport während der Radetappen
- Begleitfahrzeug, das vom Reiseleiter gefahren wird
- Klimatisierter Reisebus mit Rad-Anhänger
- Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen
- GPS-Daten auf Anfrage
- Radmiete (27-Gang-Trekkingräder und Wikinger-Gepäcktasche) und Wikinger-Fahrrad-Schutz-Versicherung
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Je nach Termine führt die Reise entweder von Christchurch nach Auckland oder von Auckland nach Christchurch statt.
Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. Reisen mit diesen sportlichen Anforderungen setzen voraus, dass du keine körperlichen oder mentalen Einschränkungen (wie Knie- oder Hüft-, Seh- oder Hörprobleme oder ähnliches) hast. Für ein gutes Gelingen einer geführten Aktivreise ist es wichtig, dass die Mitreisenden in deiner Gruppe in etwa konditionsmäßig gleich stark sind. Im Zweifelsfall frage vorab deinen Arzt, ob gesundheitliche Aspekte gegen deine Teilnahme an der Reise sprechen.
Tourencharakter
Die 14 Radetappen sind ca. 17 bis 60 km lang und bilden eine Mischung aus Tagestouren in flachem und leicht hügeligem Gelände und einigen wenigen Abschnitten in vorwiegend bergigen Gebieten mit einigen längeren Steigungen. Eine Besonderheit bildet die landschaftlich reizvolle und technisch leichte Abfahrt vom Ruapehu-Vulkan. Wir radeln meistens auf asphaltierten Nebenstraßen mit wenig Verkehr sowie auf dem Otago Rail Trail und dem „alps2ocean“-Radweg auf ausgebauten, festen Schotterwegen. Das Begleitfahrzeug ist immer dabei. Wer möchte kann somit die Radtouren verkürzen oder verlängern. Der Reiseleiter fährt das Begleitfahrzeug und wartet an den entscheidenden Punkten um dir den Weg zu weisen. Er fährt mal vorweg oder auch hinterher – je nach Situation. Zusätzlich erhältst du von uns vorab die Tourenbeschreibungen und detailliertes Kartenmaterial für die Radetappen, auf Wunsch auch GPS-Daten.
So wohnen wir
Wir übernachten in Mittelklassehotels oder Motels. In Okarito verbringen wir eine Nacht in Gästehäusern mit Gemeinschaftsbädern. In Moeraki und Ranfurly werden Dusche und WC gemeinsam von zwei Zimmern genutzt.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Neuseeland
Seite drucken