Wikinger Reisen - Uganda zu Fuß

  • 14-tägige Reise nach Uganda mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232653
  • Reise Land: Uganda
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
  • ab € 4.448
  • zur Buchungsanfrage
Du meinst, Afrika ist Afrika? Lass dich in Uganda vom Gegenteil überzeugen. Über 5.000 Meter hohe Gebirge, trockene Savannen und tropischer Regenwald. Auf Pirsch durch die Heimat der Berggorillas stockt uns der Atem. In der Kyambura-Schlucht begeben wir uns zu Fuß auf die Suche nach Schimpansen. Und mit etwas Glück sehen wir Löwen, die in Bäumen Mittagsschlaf halten. Die Ufer des Nil locken Elefanten, Büffel und Giraffen. Beim Ruwenzori-Trekking wartet üppiges Grün. Zu Fuß quer durch ein fantastisches Naturparadies ... sei dabei!


Höhepunkte:
 
  • Uganda: Trekkingreise (geführt)
  • Schimpansen in der Kyambura-Schlucht oder im Kalinzu Forest
  • Safaris im Murchison-Falls- & Queen-Elizabeth-NP
  • Märchenhaft: Ruwenzori-Trekking
  • Wanderungen: 3 x leicht (1 - 3 Std.), 5 x anspruchsvoll (4 - 7 Std.)
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe

 
Verlauf:

1. Tag: Auf nach Ostafrika
Flug nach Uganda. Ankunft in Entebbe und Transfer zum Hotel für eine Übernachtung.

2. Tag: Ziwa Rhino Sanctuary
Wir verlassen Ugandas Hauptstadt in der Früh und erreichen das Ziwa Rhino Sanctuary. Im Schutzgebiet leben weiße Nashörner, auch Breitmaulnashörner genannt. Auf unserer ersten Pirsch zu Fuß erfahren wir mehr über die bis zu zweieinhalb Tonnen schweren Tiere. GZ ca. 2 Stunden. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Masindi zum nahe des Murchison-Falls-Nationalparks. 2 Lodgeübernachtungen in Masindi. 350 km. (F, M, A)

3. Tag: Murchison-Falls-NP
Am Vormittag unternehmen wir eine Bootssafari auf dem Nil. Hier treiben wir bis zu den Wasserfällen, wo sich der längste Fluss der Welt 45 Meter tief herabstürzt. Auf einem kleinen Pfad entlang der Wasserfälle besteigen wir „The Top of the Falls“ und genießen einen tollen Ausblick. GZ ca. 1 Stunde, -80 m. Anschließend folgen wir dem Queens Trail bis zum Victoria-Delta, wo der Nil in den Lake Albert mündet und sein Überschwemmungsgebiet ideale Weidegründe für Büffel und Elefanten bietet. Weiter geht es in die trockene Hochebene - Lebensraum für Rothschildgiraffen, Warzenschweine, Wasserböcke und Hyänen. Löwen und Leoparden ziehen da eher schattige Plätze unter den zahlreichen Schirmakazien vor. Danach fahren wir zurück nach Masindi. 75 km. (F, M, A)

4. Tag: Fahrt nach Kasese
Eine abwechslungsreiche Überlandfahrt bringt uns aus der Ebene des Albertbeckens zum Fuße des Ostafrikanischen Riftgebirges. Die kleine Provinzstadt Fort Portal gilt als Umschlagplatz für Tee und Kaffee und als Ausgangspunkt in den Ruwenzori-Nationalpark. Anschließende Weiterfahrt und Gasthausübernachtung in Kasese. 330 km. (F, M, A)

5. Tag: Regenmacher-Trekking
Ruwenzori bedeutet in der Landessprache „Regenmacher“. Niederschläge von mehr als 2.000 mm pro Jahr schaffen eine märchenhafte Welt der botanischen Superlative. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das Basislager. Hier lernen wir unsere Guides und die Crew für die beiden kommenden Tage kennen. Entlang des Nyamwambaflusses geht es zum Eingangstor des Ruwenzori-Nationalparks. Wir befinden uns in der tropischen Regenwaldzone mit einem lückenlosen Kronendach. Bis zu 30 Meter hohe Steineiben, Baumfarne und Kletterpflanzen bestimmen hier das Bild. Endemische Vögel wie Kammschnabelturako und Ruwenzorischnäpper, aber auch Angola-Stummelaffen und Meerkatzen können wir mit etwas Glück beobachten. Nach dem steilen Aufstieg erreichen wir unsere erste Berghütte. Nur 150 Meter von den Hütten entfernt ergießt sich der Enock-Wasserfall in ein kleines Becken und bietet uns Gelegenheit zur Erfrischung. GZ 5-6 Stunden, +1.146 m. Hüttenübernachtung in der Sine Hut. 15 km. (F, M, A)

6. Tag: Ruwenzori-NP
Nach dem Frühstück steigen wir stufenartig und steil weiter hinauf durch die Bambus-Mimulopsis-Vegetationszone. Der Weg schlängelt sich über Hügel entlang eines Bergkamms und wir überqueren Bäche und machen Halt an moosbedeckten Wasserfällen. Kreuzkrautgewächse und Moose verwandeln die karge Bergwelt in eine verwunschene Märchenlandschaft. Durch die dicht bewachsene Vegetation erhaschen wir immer wieder einen Blick bis in die Ebene nach Kasese und zum Lake George im Queen-Elizabeth-Nationalpark. GZ 4-5 Stunden, +573 m. Hüttenübernachtung in der Salamira Hut. (F, M, A)

7. Tag: Letzte Trekking-Etappe
Auf unserer letzten Etappe geht es steil bergab, zurück in die Regenwaldzone der Ruwenzoris. Das so typische Rufen der Vögel und Schreien der Primaten, die in dieser Bergwelt beheimatet sind, begleitet unseren Weg. Am Nachmittag kehren wir zurück zum Basislager. GZ 6-7 Stunden, -1.720 m. Nach einer kurzen Rast packen wir unsere Sachen und fahren Richtung Queen-Elizabeth-Nationalpark. Den Abend lassen wir am Lagerfeuer ausklingen. 2 Lodgeübernachtungen im Queen-Elizabeth-NP. 50 km. (F, M, A)

8. Tag: Schimpansen und Safari
Den Vormittag nutzen wir für eine Wanderung in der Kyambura-Schlucht oder im Kalinzu Forest. Inmitten der trockenen Savannenlandschaft der Kyambura-Schlucht hat sich hier ein subtropisches Biotop erhalten, in dem Schimpansen beheimatet sind. Auch Flusspferde und Waldelefanten verstecken sich im grünen Dickicht. GZ 2-3 Std., ±40 m. Alternativ spüren wir den Schimpansen im Kalinzu Forest auf. Neben 414 Baumarten, 378 Vogelarten und 6 Primatengattungen leben hier ca. 300 Schimpansen, die von einer japanischen Forschungsgruppe bis vor 2 Jahren habituiert wurden. Nachmittags begeben wir uns auf eine Bootssafari zwischen Lake George und Lake Edward. Krokodile, Flusspferde und Hyänen beobachten uns vom Kanalufer. In der nördlichen Kazinga-Ebene können wir später noch Elefanten, Löwen und Büffel auf einer Safari erleben. (F, M, A)

9. Tag: Baumlöwen in afrikanischer Savanne
Heute Vormittag haben wir eine etwas längere Fahrtstrecke vor uns. Gegen Mittag erreichen wir den Ishasha-Sektor des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Die Hauptattraktion sind die baumkletternden Löwen, die auf den Ästen alter Feigenbäume mit einem weiten Blick in die afrikanische Savanne ihr Königreich kontrollieren. Anschließende Weiterfahrt und Campübernachtung beim Bwindi-NP. 135 km. (F, M, A)

10. - 11. Tag: Bwindi-Regenwald-NP
Wir packen unser Gepäck für zwei Tage in den Tagesrucksack. Eine Wanderung quer durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist etwas ganz Besonderes. „Bwindi“ bedeutet Dunkelheit, „Impenetrable“ undurchdringlich. Wir stellen bald fest, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat und aus gutem Grund seit 1994 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Es könnte durchaus passieren, dass wir zufällig einer Gorilla-Familie begegnen. Auch Waldelefanten, Schimpansen, Pinselohrschweine und Paviane lenen hier. Ebenso 350 Vogel- und 14 Schlangenarten. GZ 6-7 Stunden, +1.250 m, -640 m. Am nächsten Tag führt uns ein einsamer Pfad entlang der Bwindi-Pufferzone nach Rushaga. Der Reiz des Trails liegt in seinem Panorama: Im Osten stülpt sich der Primärwald des Bwindi Forest wie ein dichter Pelz über den Bergrücken, im Westen setzen sich Teeplantagen, Maniok- und Bohnengärten kontrastreich von der Heimat der Berggorillas ab. GZ 6-7 Stunden, +1.040 m, -806 m. 2 Lodgeübernachtungen beim Bwindi-NP. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

12. Tag: Fakultatives Gorilla-Tracking
Der wohl bekannteste Track in Uganda und einer der populärsten Tracks auf dem afrikanischen Kontinent überhaupt führt zu den bedrohten Berggorillas in den nebligen Regenwäldern des Kigezi-Hochlandes im Bwindi-NP (fakultativ, Preis pro Person: EUR 500 (ab Juli 2020 EUR 620), muss bei Buchung der Reise angegeben werden). Mit dem Silberrücken Auge in Auge - dieses Erlebnis ist einzigartig auf der Welt! Nach einer kurzen Einweisung durch den Ranger geht es los. Der Trail beginnt auf einem gut erkennbaren Weg oder Pfad und verliert sich, je näher Sie den Gorillas kommen, im dichten Regenwald. Je nachdem, wo die Gorillas sich gerade niedergelassen haben, kann unsere Wanderung 2-6 Stunden dauern, bis wir sie aufgespürt haben. Doch all die Anstrengungen haben sich gelohnt, wenn wir die Tier aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Alternativ haben wir den Vormittag in der Lodge zur freien Verfügung. Gegen Mittag fahren wir weiter zum Lake Bunyonyi. Lodgeübernachtung. 60 km. (F, M, A)

13. Tag: Lake Bunyonyi per Kanu
Während am frühen Morgen der Nebel über dem Lake Bunyonyi liegt, steigen wir in ein typisches Einbaum-Kanu. Wir lassen uns paddeln und genießen die Stille. Der See ist mit 920 m Tiefe der zweittiefste in Afrika und wird ausschließlich zur Fischerei genutzt. Die 29 Inseln und grünen Berge, die bis auf 2.600 Meter ansteigen, bieten uns vom Kanu ein spektakuläres Landschaftsbild. Anschließend fahren über die Grenze nach Ruanda und weiter nach Kigali, von wo aus wir unsere Heimreise antreten. Flughafentransfer und Rückflug. 115 km. (F, M)

14. Tag: Ankunft


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
 
Leistungen:
 
  • Flug mit KLM Royal Dutch Airlines oder Turkish Airlines in der Economyclass nach Entebbe und zurück von Kigali
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise in Allrad-Minibussen
  • 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 2 Übernachtungen in einfachen Berghütten in Mehrbettzimmern mit Stockbetten und gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen
  • 12 x Frühstück, 12 x Mittagessen/Lunchpaket, 11 x Abendessen sowie Trinkwasser unterwegs
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachiger Fahrer
  • Gepäcktransport: Das Hauptgepäck wird transportiert. Während der Trekkingtage trägst du dein benötigtes Gepäck selbst (Ruwenzori-Trekking an Tagen 5-7 sowie Bwindi Forest an Tagen 10-11. Bitte nimm eine kleine Falttasche für die Trekkingtage mit. Das restliche Gepäck wird im Fahrzeug oder im Base Camp gelagert.
 
 
Reise-Informationen

Visagebühren sind im Reisepreis nicht enthalten. Das Ruwenzori-Trekking ist anspruchsvoll und entspricht der Kategorie 3 Stiefel. Je nach Gruppengröße wird die Gruppe auf zwei Fahrzeuge aufgeteilt, die Reiseleitung wechselt regelmäßig.

Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr). Bitte nutze hierzu 5-6 Wochen vor deinem Reiseantritt den folgenden Link: http://visumcentrale.de/additional-client-info.php?login=wiki0196

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Uganda
Seite drucken