Indian Summer Rundreise
Indian Summer, herbstliche Farbenpracht in Neuengland und Ostkanada
Rundreisen entlang der geschichtsträchtigen Küsten Neuenglands und der weiten idyllischen Landschaften Ostkanadas werden insbesondere im Herbst zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist die Zeit des Indian Summers, wo warme Temperaturen mit strahlend blauem Himmel vorherrschen und sich das Laub der unendlichen Wälder in kunterbunte Farben verwandelt. Das atemberaubende Farbenspiel mit Goldgelb, Orange, Braun, Ocker und den verschiedensten Rottönen ist in dieser Region unvergleichlich vielfältig und intensiv. Zurückzuführen ist die außergewöhnliche Farbenpracht auf 800 verschiedene Baumarten, die hier beheimatet sind. In Europa beschränkt sich der Baumbestand auf 50 unterschiedliche Arten.
Was bedeutet Indian Summer?
Das Phänomen Indian Summer ist eine Schönwetterperiode im Spätsommer, in der sich die Blätter der Laubwälder in herbstliche Farben verwandeln. Ausgelöst wird sie durch ein Hochdruckgebiet an der Ostküste, nachdem die ersten Nachtfröste vorherrschten. Zu vergleichen ist der Indian Summer mit dem Altweibersommer oder dem goldenen Oktober. Der Wortbegriff für das Naturschauspiel Indian Summer besteht seit 300 Jahren. Nach einer indianischen Legende symbolisieren die roten Blätter das Blut erlegter Bären, die zu der warmen Jahreszeit ihre Höhlen verlassen und zu leichter Beute werden.
Worauf ist die Blattfärbung zurückzuführen?
Die Farben stammen von drei Pigmenten: Chlorophyll, das den grünen Grundton liefert und die chemische Reaktion der Fotosynthese bewirkt. Sie ermöglicht die Verwendung des Sonnenlichts, um Zucker zur Ernährung der Pflanze herzustellen. Carotinoide erzeugen gelbe, braune und orangefarbene Farbtöne. Anthocyane sind für die Farbgebung von roten und blauen Tönen zuständig. Sie befinden sich in der Flüssigkeit der Blattzellen. Chlorophyll wird während der Wachstumsperiode kontinuierlich produziert. Sobald die Nächte im Herbst länger und kälter werden, lässt die Produktion nach, bis das Chlorophyll zerstört ist. Die im Blatt vorhandenen Carotinoide und Anthocyane werden freigesetzt und zeigen ihre Farbe.
Eichen werden rot, braun oder rotbraun, Hickorybäume tauchen in goldenes Bronze, Espen und Gelbpappeln in leuchtendes Gelb, Sauerbäume und Tupelobäume werden karminrot und Buchen hellbraun. Den größten Anteil an Bäumen an der Ostküste bildet Zuckerahorn, der zunächst mehrere Färbungen durchläuft, bis er schließlich ein leuchtendes Scharlachrot erreicht. Seine intensive Farbe ist nirgendwo in Europa zu finden.
Indian Summer in Kanada und Neuengland
Beispiele für Studienreisen und Rundreisen Indian Summer
https://www.studienreisen.de/volltextsuche?volltextsuche=Indian+Summer
Die beliebtesten Regionen, um das einzigartige Naturschauspiel des Indian Summers zu erleben, befinden sich in an der Ostküste der USA und von Kanada. In den USA sind die Staaten Neuenglands und die Regionen an den großen Seen besonders attraktiv.
Bild: St. Johnsbury Vermont
Vermont ist zu drei Vierteln von dichten Wäldern bedeckt, in denen eine vielfältige Mischung an Laubbäumen vorzufinden ist. Der kleine Staat besitzt zudem den landesweit größten Bestand an Ahornbäumen. Beliebte Ziele während einer Studienreise sind der Green National Forest und der Mount Mansfield bei Burlington. Maine verfügt über 30 Stateparks mit einer herrlichen Naturlandschaft und weiten Wäldern. Weitere lohnenswerte Ziele im Indian Summer sind der geschützte Wald in den White Mountains in New Hampshire, Rhode Island und der Lichfield Mountain Statepark in Connecticut. Auch Boston wird bei USA und Kanada Rundreisen häufig besucht.
Bild: Boston
Kanadas Ziele für Studienreisen sind die leuchtend roten Ahornwälder entlang des St. Lorenz-Stromes, die Hafenstadt Montréal sowie die Metropolen Toronto, Ottawa und Quebec City. Alle natürlich gut per Flug zu erreichen. Ein Besuch der Niagarafälle lässt sich gut mit Wanderungen in den farbenfrohen Wäldern kombinieren. Die Provinzen New Brunswick und Prince Edward Islands mit dem Cabot Trail, der schönsten Küstenstraße Nordamerikas, sind im Herbst durch das milde Klima hervorragend zum Biken oder Trekking geeignet. Unterwegs gibt es Wale, Seehunde, Weißkopfadler, Elche und Bären zu sehen. Die beste Zeit für eine Reise im Indian Summer besteht von Mitte September bis zur Mitte des Oktobers.
Bild: Niagara Falls