Hotline: 089 1893960-60
Hotline
Hotline: 089 1893960-60
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. | Goethe
Blogposts

Weihnachten in Schottland

Geschichte

Die puritanistische Reformbewegung war vom 16. bis zum 18. Jahrhundert in England und Schottland besonders wirksam. Die Puritaner lehnten das Feiern von Weihnachten ab und setzten durch, dass Weihnachtsfeiern sogar gesetzlich verboten wurden.

So waren die Weihnachtsfeiertage für rund vierhundert Jahre abgeschafft und vom 24. bis zum 26. Dezember stand in Schottland normales Arbeiten auf dem Programm. Erst 1958 wurde der Christmas Day wieder zum Offiziellen Feiertag.

Weihnachten heute in Schottland

Anfang November geht es los. Die Geschäfte haben Weihnachtsdeko und Geschenkideen im Angebot. Die Schaufenster und Straßen werden mit Lichterketten beleuchtet und weihnachtlich geschmückt.

Kinder freuen sich auf den ersten Santa Claus, dem sie ihre Weihnachtswünsche mitteilen können. Die Weihnachtsmärkte wie zum Beispiel in Edinburgh wirken zwar nicht unbedingt besinnlich, sorgen aber für jede Menge Weihnachtstrubel.

Santa unterwegs

Aber auch zuhause bereiten sich die Schotten auf Weihnachten vor. Die Wohnungen werden je nach Geschmack mit Papiergirlanden oder Girlanden aus Stechpalmen und Tannenzweigen dekoriert. Auch Fenster und Türen werden wie bei uns zum Leuchten gebracht.

Die sogenannten Stockings – größere dekorierte Strümpfe – sind bei vielen Familien Tradition. Sie werden aufgehängt und zu Weihnachten mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt.

Weihnachtsdekoration

Häufig verkürzt ein Adventskalender den Kindern die Wartezeit bis Weihnachten.

Hier noch ein Last Minute Rezept – auch für den eigenen Adventssonntag:

Schottische Butterplätzchen

Zutaten: 250 g Butter, 200 g brauner Zucker, 1P Vanillezucker, 375 g Mehl

Weiches Fett, Zucker, Vanillezucker, Mehl erst mit den Knethaken des Hand Rührers, dann mit den Händen verkneten. Aus dem Teig Rollen ( Durchm. Ca. 2 cm) formen und einige Stunden kühl stellen. Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf Backbleche legen. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 10 bis 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Christmas Eve

Am 24. Dezember erreicht die Vorfreude auf die bevorstehende Bescherung dann auch in schottischen Familien ihren Höhepunkt. Viele Familien schmücken an diesem Tag ihren Weihnachtsbaum und erledigen letzte Vorbereitungen für den nächsten Tag.

Christmas Day

Am Morgen des 25. Dezember ist es dann endlich so weit. Die Geschenke dürfen ausgepackt werden, es ist Bescherung. Zum Tagesablauf gehört für viele Schotten der Besuch des Weihnachtsgottesdienstes und die Weihnachtsansprache der Queen vor dem Fernseher.

Am späteren Nachmittag beginnt dann die Zubereitung des Weihnachtsmahls. Als Hauptgang wird sehr gerne Wild oder Geflügel gereicht.

Truthahnroulade mit Pflaumen- und Hackfleischfüllung

Zutaten (8 Personen): 1,5 kg Truthahnfilet,8 Trockenpflaumen, 300 g Truthahnhackfleisch, 1 kleines Glas Portwein, 1 Ei, Salz und Pfeffer, 150 g Butter, 8 Thymianzweige Rotwein zum Ablöschen

Die Pflaumen entkernen und über Nacht in Portwein einlegen. Hackfleisch mit dem Ei mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die durchgezogenen Pflaumen in das Hackfleisch mischen. Truthahnfilet eben ausbreiten und die Hackfleisch Mischung darauf verteilen. Längsseite der Filets vorsichtig aufrollen und fixieren. Die Rouladen mit Butter für ca. 5 Minuten von allen Seiten anbraten. Restliche Butter in den Bräter hinzufügen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 45 Minuten weiter garen. Dabei immer wieder mit Bratenfett überträufeln. Anschließend abdecken und im ausgeschalteten Ofen 15 Minuten ruhen lassen.

Zum Nachtisch gibt es oft Christmas Pudding, Nice Pie, Christmas Cake oder Shortbread.

Boxing Day

Der Name des zweiten Weihnachtstages geht auf die Tradition zurück, dass Adelige ihren Angestellten an diesem Tag in Kisten verpackte Geschenke überreichten und ihnen frei gaben, um die eigenen Familien zu besuchen.

Heute besuchen die Schotten an diesem Tag weitere Freund und Familie oder stürzen sich ins Getümmel der Innenstadt.

Edinburgh

..in diesem Sinne: Nollaig Chridheil

und das ganze Jahr über viele spannende Schottland Rundreisen :-)